Die optimierte Geometrie minimiert die Setzenergie und ermöglicht so die Verwendung bei sehr beengten Platzverhältnissen. Dies sorgt für eine anwenderfreundliche Montage.
Die dreifach spreizende Hülse ermöglicht durch gleichmäßige Lastverteilung geringe Achs- und Randabstände. Dadurch kann der TA M-T sehr flexibel verwendet werden.
Die Version TA M‑BP mit Abrisskopf erschwert die Demontage des Anbauteils für die Verwendung als Diebstahl- bzw. Einbruchschutz.
Die lösbare Schraubverbindung erlaubt die oberflächenbündige Demontage.
Technische Daten
Bohrernenndurchmesser
12 mm
Bohrlochtiefe bei Durchsteckmontage min.
95 mm
Dicke des Anbauteils max.
25 mm
Dübellänge
84 mm
Gewicht
3.419 g
Gewinde
M 8 mm
Schlüsselweite
13
Außendurchmesser U-Scheibe
24 mm
Stärke U-Scheibe
2 mm
Verankerungstiefe
45 mm
Gewinde (metrisch)
M 8
Verankerungsgrund
Beton, Naturstein mit dichtem Gefüge
Montageart
Vorsteckmontage
Zugelassen für
Beton C20/25 bis C50/60, ungerissen
Anerkennung Factory Mutual
Nein
Brandprüfung
Nein
DOP - Declaration of Performance
Nein
EPD - Umwelt Produktdeklaration
Nein
Eigenschaft
Einfache Montage durch geringe Setzenergie, geringe Achs-und Randabstände, Einbruch- und diebstahlgeschützte Befestigung, gleichmäßige Lasteinleitung
Die optimierte Geometrie minimiert die Setzenergie und ermöglicht so die Verwendung bei sehr beengten Platzverhältnissen. Dies sorgt für eine anwenderfreundliche Montage.
Die dreifach spreizende Hülse ermöglicht durch gleichmäßige Lastverteilung geringe Achs- und Randabstände. Dadurch kann der TA M-T sehr flexibel verwendet werden.
Die Version TA M‑BP mit Abrisskopf erschwert die Demontage des Anbauteils für die Verwendung als Diebstahl- bzw. Einbruchschutz.
Die lösbare Schraubverbindung erlaubt die oberflächenbündige Demontage.
Anwendung:
Der TA M-T ist geeignet für die Durchsteckmontage.
Durch das Aufbringen des Drehmoments wird der Konus in die Spreizhülse gezogen und verspannt diese gegen die Bohrlochwand.
Der Sechskantkopf des TA M-T BP wird so lange angezogen, bis dieser abreißt.