


Achtung!
- H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H312: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Hautkontakt.
- H319: Verursacht schwere Augenreizung.
- H373: Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
- H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirk Härter
- H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H334: Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen.
------------------------------
Eigenschaften:
- WEICON Urethan 85 SF ist ein spezielles, pastöses Polyurethan zur Beschichtung und Reparatur von Gummioberflächen
- Beispielsweise können Förderbänder in Industrieanlagen, im Tagebau oder in Bergwerken mit dem Polyurethan ausgebessert und repariert werden
- Urethan 85 SF besitzt eine sehr hohe Verschleißfestigkeit
- Es ist frei von Lösemitteln und wird bei Raumtemperatur verarbeitet
- Vor der Verarbeitung muss die zu behandelnde Oberfläche stark aufgeraut werden und anschließend mit einem speziellen zweikomponentigen Primer (Gummiprimer) benetzt werden, da ansonsten keine Haftung zur Oberfläche entwickelt wird
- Die Verarbeitungszeit beträgt zwei bis drei Minuten
- Zur Aushärtung ist keine zusätzliche Erwärmung notwendig
- Oberflächen, die mit Urethan 85 SF beschichtet wurden, sind nach einer Stunde belastbar
- Die vollständige Aushärtung ist nach drei Stunden abgeschlossen
- Für die Beschichtung von Metalloberflächen ist ein spezieller Primer verfügbar
- hohe Verschleißfestigkeit
- schnelle Aushärtung
- pastös
- Shore-Härte: A85
Gebrauchshinweise:
- Bei der Verarbeitung von WEICON Produkten sind die physikalischen, sicherheitstechnischen, toxikologischen und ökologischen Daten und Vorschriften in unseren EG-Sicherheitsdatenblättern (www.weicon.de) zu beachten
Oberflächenvorbehandlung:
- Die erfolgreiche Verarbeitung von WEICON Urethan hängt von der sorgfältigen Vorbereitung der Oberflächen ab
- Denn dies ist der wichtigste Faktor für den Gesamterfolg
- Staub, Schmutz, Öl, Schmiere, Rost und Feuchtigkeit oder Nässe haben einen negativen Einfluss auf die Haftung
- Vor der Verarbeitung von WEICON Urethan müssen daher folgende Punkte beachtet werden: Die Klebe- bzw. Ausbesserungsstellen müssen frei von jeglichem Öl, Fett, Schmutz, Rost, Oxiden, Farben und sonstigen Fremdkörpern bzw. Rückständen sein
- Zum Reinigen und Entfetten empfehlen wir WEICON Sprühreiniger S
- Vor Auftrag muss der Reiniger rückstandsfrei ablüften / verdunsten
- Andernfalls härtet das Urethan unvollständig aus
- Alkoholhaltige Reiniger nicht auf saugenden Untergründen verwenden
- Glatte sowie besonders stark verschmutze Oberflächen sind zusätzlich durch mechanische Oberflächenvorbehandlungen, wie z. B. durch Schleifen oder vorzugsweise durch Strahlen, zu bearbeiten
- Bei einer Bearbeitung durch Strahlen, sollte die Oberfläche möglichst auf einen Reinheitsgrad von SA 2 ½ \u2013 'Near White Blast Cleaning' (gemäß ISO 8501/1-2, NACE, SSPC, SIS) gebracht werden
- Um einen optimalen Rauheitsgrad der Oberfläche von 75-100 μm zu erreichen, sollten kantige Einwegstrahlmittel (Aluminiumoxid, Korund) verwendet werden
- Durch die Verwendung von Mehrwegstrahlmitteln (Schlacke, Glas, Quarz) aber auch durch Eisstrahlen wird die Oberflächenqualität negativ beeinflusst
- Die Luft zum Strahlen muss trocken und ölfrei sein
- Metallteile, die mit Meerwasser oder anderen Salzlösungen in Kontakt gekommen sind, sollten zunächst mit VE-Wasser intensiv gespült und nach Möglichkeit über Nacht ruhen gelassen werden, damit alle Salze aus dem Metall herausgelöst werden können
- Vor jeder Anwendung von WEICON Urethan sollte eine Prüfung auf lösliche Salze nach dem Bresle-Verfahren (DIN EN ISO 8502-6) durchgeführt werden
- Die maximale Menge der auf dem Substrat verbliebenen löslichen Salze sollte nicht mehr als 40 mg/m² betragen
- Ein Erhitzen und wiederholtes Strahlen der Oberfläche kann erforderlich sein, um alle löslichen Salze und Feuchtigkeit zu entfernen
- Nach jeder mechanischen Vorbehandlung sollte die Oberfläche nochmals mit WEICON Sprühreiniger S gereinigt und bis zum Auftrag der Beschichtung vor weiteren Verunreinigungen geschützt werden
- Stellen, an denen keine Haftung auf dem Untergrund gewünscht wird, müssen mit silikonfreien Formentrennmittel behandelt werden
- Für glatte Oberflächen empfehlen wir WEICON Formentrennmittel Flüssig F 1000 oder für poröse Oberflächen WEICON Formentrennmittel Wachs P 500
- Nach der Oberflächenvorbehandlung sollte möglichst zeitnah (innerhalb einer Stunde) mit dem Auftrag von WEICON Urethan begonnen werden, um Oxidation, Blitzrost oder erneute Verschmutzung zu vermeiden
Auftragen:
- Wir empfehlen für die Verarbeitung eine Umgebungstemperatur von nicht mehr als 25 °C bei unter 70 % rel. Luftfeuchte
- Ein Auftrag bis zur gewünschten Schichtstärke sollte in mehreren Schritten erfolgen
Aushärtung:
- Die Endhärte ist nach spätestens 3 Stunden bei 20 °C (68 °F) erreicht
- Höhere Temperaturen verkürzen die Aushärtezeit
- Als Faustregel gilt: je +10 °C (50 °F) Erhöhung über Raumtemperatur (20 °C/68 °F) verkürzt sich die Aushärtezeit um die Hälfte
- Temperaturen unter 16 °C (61 °F) verlängern die Aushärtezeit, bis ab ca. 5 °C (41 °F) fast keine Reaktion mehr erfolgt
Empfohlene Hilfsmittel:
- Winkelschleifer Strahlanlage Wärmetasche Heiß- oder Heizlüfter Gewebeband Pinsel Fusselfreie Tücher
Lieferumfang:
EAN/GTIN: 4024596091194