Ideal, wenn schnell weiterverarbeitet oder schnell belastet werden soll
Endfestigkeit der Ponal-Leimfuge liegt allgemein höher als die Endfestigkeit des Holzes
Verleimt alle Holzarten, Holzwerkstoffe und DKS-Platten
Geeignet für Bastlerarbeiten, Fugenverleimung (z. B. Massivholzanleimer und Brettfugen), Furnier- und Kunststoffkanten (außer PVC-, ABS- und rückseitig unbehandelten bzw. ungeschliffenen Polyesterkanten), Anleimung und Flächenverleimung (z. B. DKS-Platten auf Spanplatten)
Erfüllt nach EN 204 die Beanspruchungsgruppe D2
Offene Zeit bei +20 °C Raumtemperatur max. 8 Min
Technische Daten
Farbe (RAL)
RAL 9001
Vorschriften/Richtlinien/Gesetze
1999/45/EG Angleichung für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, Richtlinie 67/548/EWG, Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, 67/548/EG Vorschriften für Kennzeichnung gefährlicher Stoffe, 75/324/EWG Aerosolrichtlinie (Produktsicherheitsgesetz), EG 1272/2008 Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, RoHS konform - Beschränkung Verwendung gefährlicher Stoffe, GefStoffV Gefahrstoffverordnung, Gefahrstoffe u. Tätigkeiten, 1907/2006/EG (REACH) EU-Chemikalienverordnung, REACH - Konformität zur EU-Chemikalienverordnung
Ideal, wenn schnell weiterverarbeitet oder schnell belastet werden soll
Endfestigkeit der Ponal-Leimfuge liegt allgemein höher als die Endfestigkeit des Holzes
Verleimt alle Holzarten, Holzwerkstoffe und DKS-Platten
Geeignet für Bastlerarbeiten, Fugenverleimung (z. B. Massivholzanleimer und Brettfugen), Furnier- und Kunststoffkanten (außer PVC-, ABS- und rückseitig unbehandelten bzw. ungeschliffenen Polyesterkanten), Anleimung und Flächenverleimung (z. B. DKS-Platten auf Spanplatten)
Erfüllt nach EN 204 die Beanspruchungsgruppe D2
Offene Zeit bei +20 °C Raumtemperatur max. 8 Min
Verarbeitungszeit darf nicht unter +6 °C liegen (Weißpunkt)