- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Zangen
Zangen
Zangen
Kategorien
Handwerkzeug
Crimpzangen (1881)
Zangen-Sets (247)
Aderendhülsenzangen (100)
Wasserpumpenzangen (178)
Rohrzange (374)
Spezialzangen (181)
Seitenschneider (355)
Sicherungsringzangen (429)
Abisolierzangen (61)
Zangenschlüssel (29)
Biegezangen (81)
Schneidwerkzeuge (129)
VDE-Zangen (151)
Gripzangen (238)
Kombizangen (148)
Kfz-Zangen (198)
Lochzangen (99)
Falzzange (172)
Radiozange & Storchschnabelzange (91)
Schlauchklemmenzangen (93)
Vornschneider (49)
Pinzetten (128)
Armaturenzangen (6)
Rundzange (52)
Kantenzangen (29)
Elektriker Zange (64)
Nadelzangen (4)
Plombenzange (22)
Verbundzangen (5)
Schmiedezangen (8)
Ausklinkzangen (4)
Justierzangen (3)
Spitzzange (12)
Auswuchtzangen (5)
Bremsfederzange (4)
Rohreinziehzange (4)
Fliesenzange (2)
Zangen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Farbe
Durchmesser (mm)
Länge (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Für Wellendurchmesser (mm)
Backenlänge (mm)
Kopflänge (mm)
Spannweite (mm)
Max. Spannweite (mm)
Oberfläche
Material
Querschnitt Maximum [mm²]
Griffart
Wate (Facette)
Backenform
Material (Anwendung)
Schneidekapazität
Zangenwinkel
Gewicht (g)
Zangenmaulform
-
Sortierung
Sofort lieferbar
4811 Artikel mit 5507 Varianten gefunden
Art.-Nr. 82814545
Art.-Nr. 210415994
Art.-Nr. 210416044
Art.-Nr. 210417723
Art.-Nr. 210418004
Art.-Nr. 210418129
Art.-Nr. 210418356
Art.-Nr. 210419098
Art.-Nr. 210419159
Art.-Nr. 2104320
Art.-Nr. 2104344
Art.-Nr. 2104345
Art.-Nr. 2104361
Art.-Nr. 2104471
Art.-Nr. 2104556
Art.-Nr. 2104669
Art.-Nr. 21046695
Art.-Nr. 2104756
Art.-Nr. 2104787
Art.-Nr. 2104811
Art.-Nr. 2104812
Art.-Nr. 2104813
Art.-Nr. 2104826
Art.-Nr. 2104880
Art.-Nr. 210410972
Art.-Nr. 210410974
Art.-Nr. 210413581
Art.-Nr. 210413692
Art.-Nr. 210413871
Art.-Nr. 210415248
Art.-Nr. 210415261
Art.-Nr. 210417392
Art.-Nr. 210418124
Art.-Nr. 2104325
Art.-Nr. 2104326
Art.-Nr. 2104382
Art.-Nr. 21044342
Art.-Nr. 2104454
Art.-Nr. 2104495
Art.-Nr. 2104499
Art.-Nr. 2104552
Art.-Nr. 2104636
Art.-Nr. 2104640
Art.-Nr. 2104666
Art.-Nr. 2104667
Art.-Nr. 21046759
Art.-Nr. 2104676
Art.-Nr. 21046760
Art.-Nr. 21046763
Art.-Nr. 2104687
Art.-Nr. 2104699
Die Zange — ein besonderes Werkzeug
Die Zange ist ein beliebtes Werkzeug, welches in der Industrie, in der Mechanik und im Handwerk verwendet wird. Früher nannte man dieses zweischenklige Werkzeug, bei welchem die Wirkstellen gegenläufig auf das Werkstück einwirken, auch Beißer. Der Unterschied zur Schere ist hier, dass die Wirkstellen nicht aneinander vorbei gleiten. In der heutigen Zeit werden Zangen aus legiertem und unlegiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Für normale Zangen werden unlegierte Arten von Stahl verwendet, welche einen Kohlenstoffgehalt von 0,45% erreichen. Zur Herstellung einer hochwertigen und stark belastbaren Zange werden Materialien mit einem höheren Kohlenstoffgehalt bevorzugt. Die Kohlenstoffatome sorgen dabei für eine höhere Bindung und Dichte, was für eine deutlich höhere Stabilität sorgt. Darüber hinaus können der Legierung Elemente wie Chrom oder Vanadium beigemischt werden, um die Belastbarkeit weiterhin zu erhöhen.
Zange - universell einsetzbar
Zangen bestehen grundsätzlich aus drei Teilen: dem Griff, dem Gelenk und dem Zangenkopf. Sie funktionieren nach dem Hebelprinzip, in welchem die Griffe die längeren Hebelarme darstellen und der Zangenkopf den kürzeren Arm bildet. Das Hebelprinzip sagt aus, dass die aufgebrachte Handkraft wegverkürzend umgewandelt wird und mithilfe des Zangenkopfs auf ein Werkstück übertragen werden kann. So wird die Energie des Ausübenden durch die Griffe auf den Kopf verteilt. Die Kraft, die auf die Greifarme ausgeübt wird, vergrößert sich mit dem Übersetzungsverhältnis. Eine Zange, die große Kraft ausüben muss — vor allem in der Industrie oder in der Mechanik — muss eine hohe Entfernung von der Mitte des Drehbolzens bis zum Griff haben und einen geringen Abstand von der Drehbolzenmitte bis zu den Greifbacken aufweisen. Im Gegensatz zu anderen Handwerkzeugen sind Zangen nicht auf eine spezielle Verrichtung ausgelegt. Sie können universell eingesetzt werden und sind sehr flexibel. Trotzdem gibt es zahlreiche spezielle Zangen, welche besondere Funktionen haben. Zum Beispiel gibt es die greifenden/haltenden Zangen, welche in der Verarbeitung von Eisen eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus existiert der sogenannte Seitenschneider, der vor allem für das Trennen von Kabeln und Drähten gebraucht wird. Natürlich unterscheidet man noch weitere Arten von Zangen. Unter anderem sind das:
- Kneifzangen
- Rohrzangen
- Kombinationszangen
- Wasserpumpenzangen
- Monierzangen
- Vornschneider
Zange als zuverlässiger Helfer
Neben der Zange ist es vor allem die Pinzette, die einen guten Dienst in der Werkstatt leistet. Diese bestehen in der Regel aus handelsüblichem Aluminium oder aber auch aus Kunststoff und Keramik und finden Ihre Anwendung hauptsächlich in feinmotorischen Bereichen, wie etwa bei Mechanikern und Uhrmachern. Durch die Erhöhung der Präzision hilft sie besonders bei kleinteiligen Arbeiten.
Bei Contorion finden Sie eine große Auswahl an professionellen und qualitativ hochwertigen Zangen in Sekundenschnelle: Nutzen Sie die praktischen Filtermechanismen, um Ihre Suchergebnisse nach Preisspanne, Relevanz und Produktname zu sortieren.
Sie möchten eine hochwertige Zange kaufen? Contorion bietet eine große Auswahl an Zangen bekannter Marken.