- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Zangen
Zangen
Kategorien
Handwerkzeug
Crimpzangen (1767)
Zangen-Sets (281)
Seitenschneider (402)
Wasserpumpenzangen (202)
Sicherungsringzangen (450)
Rohrzange (378)
Spezialzangen (180)
Aderendhülsenzangen (79)
Abisolierzangen (77)
Kfz-Zangen (197)
Falzzange (208)
Schneidwerkzeuge (133)
Gripzangen (259)
Biegezangen (78)
VDE-Zangen (127)
Kombizangen (140)
Lochzangen (99)
Zangenschlüssel (24)
Pinzetten (109)
Schlauchklemmenzangen (97)
Radiozange & Storchschnabelzange (70)
Rundzange (49)
Elektriker Zange (43)
Vornschneider (29)
Kantenzangen (28)
Plombenzange (21)
Spitzzange (11)
Bremsfederzange (5)
Auswuchtzangen (5)
Justierzangen (4)
Ausklinkzangen (1)
Rohreinziehzange (3)
Armaturenzangen (3)
Schmiedezangen (8)
Verbundzangen (3)
Fliesenzange (1)
Zangen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Vorteile
Farbe
Farbausprägung
Durchmesser (mm)
Durchmesser (Zoll)
Länge (mm)
Länge (Zoll)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Innendurchmesser (mm)
Bohrungsdurchmesser (mm)
Für Wellendurchmesser (mm)
Rohrdurchmesser außen (Zoll)
Spitzendurchmesser (mm)
Backenlänge (mm)
Kopflänge (mm)
Länge Crimpbereich
Schnittbreite (mm)
Schlüsselweite (mm)
Spannweite (mm)
Spannweite (Zoll)
Backenbreite (mm)
Bandbreite max. (mm)
Bandbreite min. (mm)
Max. Spannweite (mm)
Min. Spannweite (mm)
Schnitttiefe (mm)
Oberfläche
Material
Maulöffnung max. (mm)
Querschnitt Maximum [mm²]
Griffart
Wate (Facette)
Backenform
Material (Anwendung)
Gewicht (kg)
Ausladung (mm)
Schneidekapazität
Zangenwinkel
Presskontur
Biegeradius (mm)
Querschnitt Minimum (mm²)
Gewicht (g)
Zangenmaulform
Spannweite max. (Zoll)
-
Sortierung
Sofort lieferbar
4757 Artikel mit 5452 Varianten gefunden
Art.-Nr. 50150633
Art.-Nr. 90055443
Art.-Nr. 67443636
Art.-Nr. 86906941
Art.-Nr. 87963983
Art.-Nr. 77790309
Art.-Nr. 66911167
Art.-Nr. 61976968
Art.-Nr. 67257776
Art.-Nr. 74429843
Art.-Nr. 84715118
Art.-Nr. 94353788
Art.-Nr. 76662431
Art.-Nr. 210418692
Art.-Nr. 210418694
Art.-Nr. 59740451
Art.-Nr. 86740301
Art.-Nr. 64955722
Art.-Nr. 66397536
Art.-Nr. 66463073
Art.-Nr. 65835392
Art.-Nr. 73175536
Art.-Nr. 86609227
Art.-Nr. 210418953
Art.-Nr. 210418849
Art.-Nr. 97375713
Art.-Nr. 50039032
Art.-Nr. 78657094
Art.-Nr. 21046751
Art.-Nr. 50794450
Art.-Nr. 55733738
Art.-Nr. 63377554
Art.-Nr. 86248530
Art.-Nr. 88938588
Art.-Nr. 90642550
Art.-Nr. 91930671
Art.-Nr. 92323893
Art.-Nr. 92651578
Art.-Nr. 56847867
Art.-Nr. 63574165
Art.-Nr. 84547609
Art.-Nr. 85137442
Art.-Nr. 85792812
Art.-Nr. 86841404
Art.-Nr. 87885265
Art.-Nr. 88610903
Art.-Nr. 89004125
Art.-Nr. 89135199
Art.-Nr. 89327079
Art.-Nr. 89659495
Art.-Nr. 89964561
Art.-Nr. 90249328
Art.-Nr. 90511476
Art.-Nr. 92346512
Art.-Nr. 89678419
Art.-Nr. 91967483
Die Zange — ein besonderes Werkzeug
Die Zange ist ein beliebtes Werkzeug, welches in der Industrie, in der Mechanik und im Handwerk verwendet wird. Früher nannte man dieses zweischenklige Werkzeug, bei welchem die Wirkstellen gegenläufig auf das Werkstück einwirken, auch Beißer. Der Unterschied zur Schere ist hier, dass die Wirkstellen nicht aneinander vorbei gleiten. In der heutigen Zeit werden Zangen aus legiertem und unlegiertem Werkzeugstahl geschmiedet. Für normale Zangen werden unlegierte Arten von Stahl verwendet, welche einen Kohlenstoffgehalt von 0,45% erreichen. Zur Herstellung einer hochwertigen und stark belastbaren Zange werden Materialien mit einem höheren Kohlenstoffgehalt bevorzugt. Die Kohlenstoffatome sorgen dabei für eine höhere Bindung und Dichte, was für eine deutlich höhere Stabilität sorgt. Darüber hinaus können der Legierung Elemente wie Chrom oder Vanadium beigemischt werden, um die Belastbarkeit weiterhin zu erhöhen.
Zange - universell einsetzbar
Zangen bestehen grundsätzlich aus drei Teilen: dem Griff, dem Gelenk und dem Zangenkopf. Sie funktionieren nach dem Hebelprinzip, in welchem die Griffe die längeren Hebelarme darstellen und der Zangenkopf den kürzeren Arm bildet. Das Hebelprinzip sagt aus, dass die aufgebrachte Handkraft wegverkürzend umgewandelt wird und mithilfe des Zangenkopfs auf ein Werkstück übertragen werden kann. So wird die Energie des Ausübenden durch die Griffe auf den Kopf verteilt. Die Kraft, die auf die Greifarme ausgeübt wird, vergrößert sich mit dem Übersetzungsverhältnis. Eine Zange, die große Kraft ausüben muss — vor allem in der Industrie oder in der Mechanik — muss eine hohe Entfernung von der Mitte des Drehbolzens bis zum Griff haben und einen geringen Abstand von der Drehbolzenmitte bis zu den Greifbacken aufweisen. Im Gegensatz zu anderen Handwerkzeugen sind Zangen nicht auf eine spezielle Verrichtung ausgelegt. Sie können universell eingesetzt werden und sind sehr flexibel. Trotzdem gibt es zahlreiche spezielle Zangen, welche besondere Funktionen haben. Zum Beispiel gibt es die greifenden/haltenden Zangen, welche in der Verarbeitung von Eisen eine wichtige Rolle spielen. Darüber hinaus existiert der sogenannte Seitenschneider, der vor allem für das Trennen von Kabeln und Drähten gebraucht wird. Natürlich unterscheidet man noch weitere Arten von Zangen. Unter anderem sind das:
- Kneifzangen
- Rohrzangen
- Kombinationszangen
- Wasserpumpenzangen
- Monierzangen
- Vornschneider
Zange als zuverlässiger Helfer
Neben der Zange ist es vor allem die Pinzette, die einen guten Dienst in der Werkstatt leistet. Diese bestehen in der Regel aus handelsüblichem Aluminium oder aber auch aus Kunststoff und Keramik und finden Ihre Anwendung hauptsächlich in feinmotorischen Bereichen, wie etwa bei Mechanikern und Uhrmachern. Durch die Erhöhung der Präzision hilft sie besonders bei kleinteiligen Arbeiten.
Bei Contorion finden Sie eine große Auswahl an professionellen und qualitativ hochwertigen Zangen in Sekundenschnelle: Nutzen Sie die praktischen Filtermechanismen, um Ihre Suchergebnisse nach Preisspanne, Relevanz und Produktname zu sortieren.
Sie möchten eine hochwertige Zange kaufen? Contorion bietet eine große Auswahl an Zangen bekannter Marken.



























































