- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Feile, Schaber & Entgrater
Feile, Schaber & Entgrater
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Vorteile
Akkuspannung (V)
Anzahl Akkus
Farbe
Körnung
Durchmesser (mm)
Länge (mm)
Breite (mm)
Breite (cm)
Schaftdurchmesser (mm)
Schneidendurchmesser (mm)
Gewindelänge (mm)
Arbeitslänge (mm)
Arbeitsbreite (mm)
Dicke (mm)
Spachtelbreite (mm)
Oberfläche
Material
Schlagstärke (J)
Zahnung
Material (Anwendung)
Feinheitsgrad
Hieb
Schneidenanzahl
Gewicht (g)
-
Sortierung
Sofort lieferbar
1209 Artikel mit 1491 Varianten gefunden
Art.-Nr. 210420564x1
Art.-Nr. 68455521
Art.-Nr. 81427011
Art.-Nr. 55930583
Art.-Nr. 51033535
Art.-Nr. 86297172
Art.-Nr. 66156594
Art.-Nr. 71932615
Art.-Nr. 85575864
Art.-Nr. 85706938
Art.-Nr. 85903549
Art.-Nr. 65346791
Art.-Nr. 66658925
Art.-Nr. 67564890
Art.-Nr. 67695964
Art.-Nr. 67761501
Art.-Nr. 68329770
Art.-Nr. 72897042
Art.-Nr. 86056884
Art.-Nr. 86122421
Art.-Nr. 86384569
Art.-Nr. 86843328
Art.-Nr. 87564235
Art.-Nr. 52147960
Art.-Nr. 81385129
Art.-Nr. 81450666
Art.-Nr. 81558085
Art.-Nr. 81712814
Art.-Nr. 81754696
Art.-Nr. 81778351
Art.-Nr. 82082381
Art.-Nr. 82302647
Art.-Nr. 82368184
Art.-Nr. 82761406
Art.-Nr. 82826943
Art.-Nr. 82892480
Art.-Nr. 84858590
Art.-Nr. 84924127
Art.-Nr. 58274920
Art.-Nr. 58324173
Art.-Nr. 58389710
Art.-Nr. 58455247
Art.-Nr. 58520784
Art.-Nr. 60959846
Art.-Nr. 63480032
Art.-Nr. 84435292
Art.-Nr. 84500829
Art.-Nr. 84566366
Art.-Nr. 84697440
Art.-Nr. 81153310
Art.-Nr. 85010531
Art.-Nr. 93661415
Art.-Nr. 59361761
Art.-Nr. 61936628
Art.-Nr. 62002165
Art.-Nr. 64291229
Art.-Nr. 64356766
Feile und Raspel
In den Bereichen Werkzeug-, Maschinen- und Modellbau wird häufig mit der Feile gearbeitet. Dieses Werkzeug ist mehrschneidig und spanend und bietet so die optimalen Voraussetzungen für Passarbeiten. Zudem wird sie zum Schärfen von Sägen sowie bei Reparatur-, Verputz- und Entgratarbeiten genutzt. Darüber hinaus werden Feilen im Handwerk zum Abtragen geringer Mengen von Werkstoffen eingesetzt. Der Feilenrohling wird aus legiertem Werkzeugstahl hergestellt. Dadurch gilt das Werkzeug als ausgesprochen robust. Die Zähne werden in das Blatt eingehauen oder -gefräst, bevor der fertige Rohbau noch einmal gestärkt wird. Der Griff wird im Anschluss durch die Feilenangel befestigt. Die Angel ist das weiche und dünne Endteil, welches in das Heft eingesetzt wird. Neben dem Aufbau der Feilen gilt es, auch die Zahnformen zu beachten. Man unterscheidet hier zwischen gehauenen und gefrästen Feilenzähnen. Gehauene Feilenzähne haben einen negativen Spanwinkel, welcher -2° bis -15° betragen kann. Außerdem weisen sie eine schabende Wirkung und dadurch einen sehr geringen Werkstoffabtrag auf. Gefräste Zähne haben eine größere Zahnteilung und bieten so einen größeren Spanwinkel. Dieser beträgt bis zu 16°. So erhalten diese Feilen eine schneidende Wirkung.
Zahlreiche Formen und Typen der Feile
Es gibt zahlreiche unterschiedliche Typen von Feilen. Jeder Arbeitsbereich erfordert auch eine spezielle Ausfertigung. Unter anderem gibt es folgende Feilentypen:
- Barettfeilen
- Dachfeilen
- Dreiecksfeilen
- Dreikantfeilen
- Flachfeilen/Flachstumpffeilen
- Flachspitzfeilen
- Eichenfeilen
- Zapfenfeilen
- Vogelzungenfeilen
- Halbrundfeilen
- Keilbahnfeilen
Eine große Auswahl an Feilen finden Sie im gut sortierten Produktsortiment von Contorion. Mit den optimalen Filtern können Sie Ihre Feilen direkt nach Preis, Relevanz und Zahntyp sortieren und dadurch wertvolle Zeit sparen. Die Werkzeuge von Contorion sind ausnahmslos von hoher Qualität und genauester Verarbeitung. Die Feilen sind von renommierten Herstellern gefertigt und beweisen eine durchgehend hohe Leistungsfähigkeit. Zudem sind sie robust und genügen sämtlichen EU-Richtlinien.
Die Raspel als Werkzeug
Raspeln sind ein den Feilen in Form und Funktion ähnliches Werkzeug. Beide Produkte helfen bei der spanabhebenden Bearbeitung von Werkstoffen. Die Raspel nutzt man jedoch vorwiegend für Holz. Die Zähne der Raspel ragen deutlich aus dem Blatt heraus und können in der Schnittbewegung ganze Holzsplitter herausreißen. Dadurch tragen Raspeln deutlich mehr Material ab als Feilen. Die zurückbleibenden, offenen Flächen können danach mit anderen Werkzeugen geglättet werden. Auch Raspeln für jeden Arbeitsbereich sind im Sortiment von Contorion zu finden.



























































