- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Zangen
- Abisolierzangen
Abisolierzangen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
76 Artikel mit 78 Varianten gefunden
Art.-Nr. 210413587
Art.-Nr. 210419097
Art.-Nr. 2104636
Art.-Nr. 2104645
Art.-Nr. 2104657
Art.-Nr. 88364829
Art.-Nr. 51711968
Art.-Nr. 51777505
Art.-Nr. 62850131
Art.-Nr. 68184861
Art.-Nr. 53809152
Art.-Nr. 62787721
Art.-Nr. 96010249
Art.-Nr. 91930671
Art.-Nr. 60915429
Art.-Nr. 68297665
Art.-Nr. c87483216
Art.-Nr. 69713523
Art.-Nr. 85641697
Art.-Nr. 85772771
Art.-Nr. 66082144
Art.-Nr. 60402581
Art.-Nr. 2104652
Art.-Nr. 94839644
Art.-Nr. 62169841
Art.-Nr. 73048983
Art.-Nr. 69031309
Art.-Nr. 96206860
Art.-Nr. 82364847
Art.-Nr. 82430384
Art.-Nr. 83085754
Art.-Nr. 2104638
Art.-Nr. 71185518
Art.-Nr. 75146420
Art.-Nr. 50383192
Art.-Nr. 90089152
Art.-Nr. 210410989
Art.-Nr. 98390491
Art.-Nr. 210420733
Art.-Nr. 210415967
Art.-Nr. 210418615
Art.-Nr. 210418602
Art.-Nr. 210418604
Art.-Nr. 210419092
Art.-Nr. 2104637
Art.-Nr. 2104646
Art.-Nr. 64688294
Eine Abisolierzange sollte in Ihrem Werkzeugkoffer nicht fehlen
Eine Abisolierzange wird benötigt, um das Abisolieren von Kabeln zu vereinfachen, denn schon kleine Kerbungen können die Sicherheit und Qualität von elektrischen Verbindungen beeinträchtigen. Abisolieren bedeutet demnach, dass die Isolation eines elektrischen Leiters entfernt wird, um somit eine Kontaktmöglichkeit für eine elektrische Verbindung zu ermöglichen. Das Abmanteln eines Kabels kann bei Mantelleitungen noch hinzukommen. Dieser Mantel umfasst zusätzlich alle Einzelleitungen. Die Zangen besitzen eine runde oder v-förmige Schneideöffnung. Diese lässt sich nicht ganz schließen. Die Öffnung lässt sich entweder durch Stellschrauben verändern, richtet sich automatisch ein oder aber es stehen bereits mehrere verschiedene Öffnungen mit festen, verschiedenen Größen zur Verfügung. Die Abisolierlänge ist wichtig für den Kontakt mit dem Anschlusskabel. Bei Anschlussklemmen, Adernhülsen und Kabelschuhen stehen die entsprechenden Größen auf den Verpackungen.
Die richtige Abisolierzange
Zangen zum Abisolieren besitzen Zugmesser, die beim Schließen der Griffe die Isolation einschneiden und diese dadurch vom Leiter des Drahtes abziehen. Man unterscheidet zwischen Zangen mit:
- manueller Einstellung,
- mit automatischer Einstellung und
- solche Zangen, die einzelne oder mehrere Messerpaare, für festgelegte Querschnitte haben.
Abisolierzangen mit manueller Einstellung besitzen Stellschrauben zum Einstellen der Schneideöffnung. Durch das Einstellen ist es möglich, jeden starren Draht ohne Beschädigung abzuisolieren. An einem Reststück kann man leicht die Größe richtig einstellen. Automatische Isolierzangen passen sich dem Außendurchmesser der Leitung an. Drückt man nun die Griffe zusammen, wird das Einschneiden und Abziehen nacheinander ausgeführt. Dadurch kann man, ohne den Leiter zu beschädigen, die Isolation vom Leiter entfernen. Zangen mit Messerkassetten besitzen pro Backe mehrere in einer Kassette eingelegte Messer. Diese passen sich an die Form der Leiterisolierung an. Auch diese Zangen besitzen die Möglichkeit zur Einstellung der Isolierstoffdicke. Der Leiter darf auf keinen Fall bei der Abisolierung und Abmantelung beschädigt werden. Bruchstellen am Leiter stellen ein Sicherheitsproblem dar und vermindern die Qualität der Leitung. Thermische Zangen besitzen anstelle der Messer zwei v-förmige, ineinandergreifende Schleifen aus Draht, die durch einen Stromfluss beheizt werden. Diese Zangen dienen aber nur zur Entfernung von Isolierungen aus Thermoplast. Bei diesen Zangen besteht nicht die Gefahr, den Leiter zu beschädigen. Jedoch entstehen hierbei giftige Dämpfe, die gesundheitsschädlich sind. Teilweise werden auch noch immer Kabelmesser der Abisolierzangen vorgezogen. Diese erfordern jedoch bei der Anwendung wesentlich mehr Geschick beim Abmanteln, denn weder der Draht noch die Isolierung dürfen beschädigt werden.






















































