- Du befindest dich hier:
- Startseite
- ...
- Messen & Prüfen
- Inspektions- / Endoskopkamera
Inspektions- / Endoskopkamera
Inspektions- / Endoskopkamera
Kategorien
Inspektions- / Endoskopkamera
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
Art.-Nr. 54613570
Art.-Nr. 89878052
Art.-Nr. 58416110
Art.-Nr. 57665170
Art.-Nr. c87935301
Art.-Nr. 50444547
Art.-Nr. 81099431
Art.-Nr. 81164968
Art.-Nr. 81106907
Art.-Nr. 210508
Art.-Nr. 90562209
Art.-Nr. 97780741
Art.-Nr. 210505
Art.-Nr. 74847522
Art.-Nr. 84151284
Art.-Nr. 90279404
Art.-Nr. 903341
Art.-Nr. 81230505
Art.-Nr. 71827793
Art.-Nr. c90647916
Art.-Nr. 97453056
Art.-Nr. 210507
Art.-Nr. 97649667
Art.-Nr. 97715204
Art.-Nr. 77971290
Art.-Nr. 73668553
Art.-Nr. 72671200
Art.-Nr. 97790203
Art.-Nr. 75707084
Art.-Nr. 73734090
Art.-Nr. 74781985
Art.-Nr. 56055680
Art.-Nr. 68354332
Art.-Nr. 85021196
Art.-Nr. 80014447
Art.-Nr. 75613352
Art.-Nr. 74957982
Art.-Nr. 50325341
Art.-Nr. 98368631
Art.-Nr. 81033894
Art.-Nr. 72158013
Art.-Nr. 88740965
Art.-Nr. 96282852
Art.-Nr. 88675428
Art.-Nr. 70350919
Art.-Nr. 97057891
Art.-Nr. 89068650
Ein Endoskop bezeichnet ein technisches Gerät, das das Innere von verschiedenen Organismen, aber auch Hohlräumen untersucht. In der Industrie werden mit diesem Gerät Hohlräume inspiziert und teilweise sogar manipuliert. Das Gerät funktioniert auf die folgende Art und Weise: In der Regel wird ein rundes, meist scheibenförmiges Bild erzeugt, auf dem Sie den technischen Hohlraum erkennen können. Allerdings gilt es zu beachten, dass verschiedene Geräte auf dem Markt sind, die auch andere Bilder generieren. Zum Beispiel unterscheidet sich ein Rundblickendoskop von einem Fischaugenobjektiv. Daher ist es für Sie von Belang, welches Gerät Sie einsetzen möchten, da sich die Bilder vom Hohlraum unterscheiden. Ein Rundblickendoskop erzeugt zum Beispiel kein scheibenförmiges Bild, sondern ein ringförmiges. Bei Contorion finden Sie Artikel, die sich für verschiedene Hohlräume eignen. Dabei werden lediglich Artikel von Markenherstellern angeboten.
Das Endoskop verstehen
Das hochwertige technische Gerät besteht aus mehreren sphärischen Glasflächen. Um ein Bild darzustellen, wird die gesamte Bildinformation gesammelt. Dies geschieht durch einen Längenabschnitt des Zylinders. Der Längenabschnitt und damit auch die Größe des Bilds hängt wiederum vom Blickwinkel des Prismas und dem Abstand der Oberfläche vom Gerät ab. Bei sofortiger Betrachtung wird das erzeugte Bild lediglich etwas verschwommen und verzerrt dargestellt. Bei späterer Bearbeitung mit einem Bildbearbeitungsprogramm kann dies aber ohne Probleme beseitigt werden. Überlegen Sie sich vor der Anschaffung in jedem Fall, wie der zu inspizierende Hohlraum aussieht. Obgleich die Geräte meist für industrielle Kunden interessant sind, können sie auch für den heimischen Gebrauch von Belang sein. Unübersichtliche Begebenheiten können schließlich auch daheim zutreffend sein. Darauf sollten Sie beim Kauf in jedem Fall achten:
- Art des Hohlraums
- Erwartbarer Blickwinkel
- Passende Kamera
- Variante des Geräts
Was gilt es zu beachten?
Endoskope sind überaus sensible und präzise Geräte. Das bedeutet, dass überaus sorgsam mit ihnen umgegangen werden muss, um die Bildauswertung zu gewährleisten. Bei einer Beschädigung des Schaftes kann die Linse verrutschen und somit das Bild nicht der Wahrheit entsprechen. Das Okular wird dann trüber, was leider auch zum kompletten Ausfall des Geräts führen kann. Zu hohe Temperaturen sollten gemieden werden, sodass Sie sich hierbei an die Angaben des Herstellers richten sollten. Diese sind mitunter sehr unterschiedlich. Für besonders hohe Temperaturen können an die Endoskope zusätzliche Kühlvorrichtungen angebracht werden, was die Temperaturbeschränkung eindämmt.