- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Spezielles Schneidwerkzeuge
Spezielles Schneidwerkzeuge
Spezielles Schneidwerkzeuge
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Akkuspannung (V)
Akkukapazität (Ah)
Anzahl Akkus
Eingangsleistung (W)
Gewindetyp
Gewindegröße
Durchmesser (mm)
Durchmesser (Zoll)
Länge (mm)
Breite (mm)
Arbeitslänge (mm)
Schnittlänge (mm)
Schnittbreite (mm)
Oberfläche
Material
Maximale Fördermenge (l/min)
Griffart
Gewicht (kg)
Schneidekapazität
Zellentechnologie
-
Sortierung
Sofort lieferbar
451 Artikel mit 495 Varianten gefunden
Art.-Nr. 53911630
Art.-Nr. 54173778
Art.-Nr. 54347431
Art.-Nr. 54435926
Art.-Nr. 54567000
Art.-Nr. 59705181
Art.-Nr. 62021638
Art.-Nr. c82642940
Art.-Nr. c82774014
Art.-Nr. c88537236
Art.-Nr. c75941037
Art.-Nr. c80342132
Art.-Nr. 56680826
Art.-Nr. 66499274
Art.-Nr. 77316216
Art.-Nr. 77381753
Art.-Nr. 78233734
Art.-Nr. 99401488
Art.-Nr. 99467025
Art.-Nr. 90861107
Art.-Nr. 50097155
Art.-Nr. 80155618
Art.-Nr. 90838149
Art.-Nr. 92017815
Art.-Nr. 92083352
Art.-Nr. 92279963
Art.-Nr. 98754735
Art.-Nr. 98820272
Art.-Nr. 53234104
Art.-Nr. 53496252
Art.-Nr. 53561789
Art.-Nr. 60181026
Art.-Nr. 60246563
Art.-Nr. 75123462
Art.-Nr. 90192241
Art.-Nr. 90257778
Art.-Nr. 93796776
Art.-Nr. 94517683
Art.-Nr. 94583220
Art.-Nr. 94714294
Art.-Nr. 94779831
Art.-Nr. 94910905
Art.-Nr. 95304127
Art.-Nr. 95369664
Art.-Nr. 95500738
Art.-Nr. 95566275
Art.-Nr. 95762886
Art.-Nr. 95828423
Art.-Nr. 95959497
Art.-Nr. 96090571
Art.-Nr. 96221645
Art.-Nr. 96287182
Art.-Nr. 96352719
Art.-Nr. 96418256
Art.-Nr. 96483793
Art.-Nr. 96680404
Art.-Nr. 96811478
Art.-Nr. 97008089
Art.-Nr. 97335774
Art.-Nr. 91528283
Ansprechendes Schneidwerkzeug für anspruchsvolle Handwerker
Das spanlose Trennen oder Schneiden von Werkstoffen ist ein Verfahren, das zum Teil nicht ohne enorm großen Kraftaufwand vorgenommen werden kann. Außerdem kann es passieren, dass Sie mit einem ungeeigneten Arbeitsmittel nur schlechte Ergebnisse erzielen. Ein Schneid-Werkzeug muss ganz verschiedenen Anforderungen gerecht werden:
- hohe Schneidkraft
- geringer oder fehlender Einsatz von Muskelkraft durch Antriebstechnik
- niedriger Wartungsaufwand
- extreme Belastbarkeit
- solide Konstruktion
- sparsamer Platzbedarf
- einfache Bedienbarkeit
- Erweiterbarkeit durch möglichst viel Zubehör
- lange Lebensdauer
- verträglicher Anschaffungspreis
Aus diesem Grund haben sich die Markenhersteller auf eine Vielzahl an unterschiedlichen Werkzeugen für das Schneiden von Materialien spezialisiert und bieten eine große Bandbreite an Produkten an. Diese Werkzeugkategorie setzt sich grundsätzlich aus den Zerspanungswerkzeugen und den Schneid-Werkzeugen für sogenannte zerteilende Fertigungsprozesse zusammen. Insbesondere für handwerkliche Arbeiten im Baugewerbe oder im privaten Bereich sind spezielle schneidende Werkzeuge von Vorteil. Diese werden meist in Form der:
- Fliesenschneider und Fliesenbohrer
- Glasschneider
- und Fliesenschneidemaschinen eingesetzt.
Schneidwerkzeug — nur besondere Werkstoffe werden verarbeitet
Ein Schneidwerkzeug unterliegt während des Betriebs einer großen Beanspruchung und sollte dieser zuverlässig entgegenwirken können. Nur so erzielen Sie ein optimales Resultat. Dies ist ein Grund, warum die Werkzeugmacher nur die besten Metalle aussuchen und diese zu einem komplexen Werkzeug zusammenfügen. Zu den speziellen Werkstoffen gehören hauptsächlich Stahlsorten, die zusätzlich gehärtet worden sind. Äußerst innovative und hochmoderne Produkte bestehen aus Materialkomplexen wie Aluminium-Keramik oder Titan-Carbid. Diese Substanzen unterstützen einen Schneidprozess, der mit Leichtigkeit abläuft, und sind zudem durch eine Unempfindlichkeit gegenüber Korrosion gekennzeichnet. Mit diesen als Grob- oder Feinschneidwerkzeugen bezeichneten Neuerungen werden nicht nur manuelle Arbeitsgeräte ausgerüstet. Viele dieser Entwicklungen stellen einen zentralen Part von Gewindeschneidwerkzeugen, Stanzwerken, pneumatischen Messern oder Kunststoff-Schneidemaschinen dar.
Schneidwerkzeuge für feine Arbeiten
Schneidwerkzeuge, die äußerst präzise für die Erledigung feiner Schneidprozesse eingesetzt werden können, werden beispielsweise in der Baubranche oder im Elektrohandwerk benötigt. In diesem Zusammenhang geht es unter anderem um schneidstabile Zangen und Klingen sowie Messer. Diese lassen sich durch die aufwendigen Härtetechniken für die widerstandsfähigsten Werkstoffe verwenden und bieten die Möglichkeit, exakte Schnitte zu schaffen. Daher werden zahlreiche Arbeitsmittel zum Schneiden den Präzisionswerkzeugen zugeteilt. Eine weitere Rubrik der Schneidwerkzeuge stellen die Sägen und Schneidscheiben dar. Diese sind als:
- Frässcheiben
- Schleifscheiben
- und Trennscheiben
erhältlich und bestehen aus Natur-Diamant-Stahl, Silizium-Carbid, Korund in Kombination mit einem Gummi oder einem textilen Gewebe sowie aus synthetischem Diamant. Für die Sägeblätter werden neben Chrom-Stahl auch Vollhartmetalle und Hochleistungs-Schnellschnitt-Stahl verarbeitet.