- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Hebelwerkzeug
Hebelwerkzeug
Hebelwerkzeug
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
304 Artikel mit 358 Varianten gefunden
Art.-Nr. 95256669
Art.-Nr. 59766684
Art.-Nr. 60145713
Art.-Nr. 64620456
Art.-Nr. 64685993
Art.-Nr. 64751530
Art.-Nr. 65013678
Art.-Nr. 65079215
Art.-Nr. 57803763
Art.-Nr. 59835410
Art.-Nr. 61604909
Art.-Nr. 92982242
Art.-Nr. 93047779
Art.-Nr. 93113316
Art.-Nr. 93178853
Art.-Nr. 50198979
Art.-Nr. 82176304
Art.-Nr. 82503989
Art.-Nr. 83824888
Art.-Nr. 83890425
Art.-Nr. 84142414
Art.-Nr. 87353727
Art.-Nr. 88411781
Art.-Nr. 88542855
Art.-Nr. 88739466
Art.-Nr. 88805003
Art.-Nr. 89001614
Art.-Nr. 89198225
Art.-Nr. 89394836
Art.-Nr. 89591447
Art.-Nr. 89853595
Art.-Nr. 90181280
Art.-Nr. 90246817
Art.-Nr. 90312354
Art.-Nr. 90508965
Art.-Nr. 90902187
Art.-Nr. 91098798
Art.-Nr. 91164335
Art.-Nr. 91229872
Art.-Nr. 91295409
Art.-Nr. 91360946
Art.-Nr. 91679169
Art.-Nr. 87628822
Art.-Nr. 87759896
Art.-Nr. 87825433
Art.-Nr. 88022044
Art.-Nr. 95035052
Art.-Nr. 98167332
Art.-Nr. 98232869
Art.-Nr. 99689573
Art.-Nr. 57738226
Art.-Nr. 61539372
Art.-Nr. 61670446
Art.-Nr. 62391353
Art.-Nr. 62456890
Art.-Nr. 62915649
Art.-Nr. 59422567
Ein Hebelwerkzeug für alle Arbeiten
Den positiven Effekt, der sich bei der Verrichtung kräftezehrender und anstrengender handwerklicher Arbeiten durch die Ausnutzung des physikalischen Prinzips des Hebelgesetzes ergibt, macht sich die Menschen seit Jahrtausenden zunutze. Sie setzen Arbeitsmittel ein, die sich aufgrund ihrer Konstruktionsweise dieses Vorgangs bedienen. Diese Werkzeuge werden deshalb auch als Hebelwerkzeuge bezeichnet. Obwohl der Aufwand für deren Bedienung enorm gering ist, kann eine verhältnismäßig große Kraft entwickelt werden. Diese fließt in die Bearbeitung von Werkzeugen und in spezielle Prozesse ein. Eine Grundvoraussetzung für die Widerstandsfähigkeit der Hebelwerkzeuge ist eine ausgewogene statische Beschaffenheit und eine ausgewählte Materialzusammensetzung. Nur so kann gewährleistet werden, dass die Übertragung der wirkenden Kräfte nicht zu hoch wird und das Werkzeug nicht zerbricht. Bei sehr minderwertigen Werkzeugmaterialien kann es zudem zu einem Verbiegen kommen.
Ein Hebelwerkzeug aus besten Werkstoffen
Um eine möglichst lange Funktionstüchtigkeit und Sicherheit beim Hebelwerkzeug zu gewährleisten, kommen in der modernen Werkzeugindustrie nur professionell ausgesuchte Substanzen zum Einsatz. Diese können mehrheitlich den Stählen zugeordnet werden. Damit die gewünschte Solidität und Stabilität gegeben ist, erhalten diese Ausführungen eine spezielle Form. Bei der Suche nach Werkzeugen aus Chrom-Vanadium-Stahl stoßen Sie daher oftmals auf ein beidseitiges T-Profil. Zahlreiche Fabrikate bestehen aus Kunststoffen. Solche Ausführungen können Sie verwenden, wenn Sie Reparaturen an einem Fahrzeug vornehmen. Als Profi oder handwerklicher Laie können Sie:
- Reifenmontagehebel für die Fahrzeugtechnik
- Nageleisen
- Pflasterbrechstangen für diverse Pflasterarbeiten
- Rollbrechstangen
- Hebelstangen
- einfache Brechstangen
- Hebeleisen
In ihrer Gesamtheit dienen alle Fabrikate dem Zweck des Aufbrechens, Anhebens oder Bewegens. Für nicht sehr umfangreiche handwerkliche Vorhaben stehen Ihnen die kleineren Werkzeuge zur Verfügung.
Ein praktischer Helfer — das Abziehwerkzeug
Ein intaktes Abziehwerkzeug kann Ihnen das Lösen befestigter Bauteile erleichtern. Deshalb gehören die Abziehwerkzeuge zu einer Basisausstattung in Kraftfahrzeugwerkstätten oder Schlossereien. Im Rahmen der Sortimente, die unter der Bezeichnung Abziehwerkzeug gehandelt werden, stellen
- Innenauszieher
- Kugelgelenk-Abzieher
- einfache Abzieher
- Mutternsprenger
- Trenngabeln
- Schrauben Ausdreher