- Zurück |
- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Hammer
Hammer
Hammer
Kategorien
Hammer
Schonhammer (485)
Schlosserhammer (345)
Latthammer (35)
Vorschlaghammer (91)
Maurerhammer (24)
Gummihämmer (39)
Kupferhammer (19)
Fäustel (117)
Klauenhämmer (18)
Holzhammer (14)
Schreinerhammer (38)
Pflasterhammer (12)
Gipserbeile (5)
Schieferhammer (8)
Hammer-Sets (10)
Fliesenhämmer (4)
Dengelhammer (1)
Schweißerhammer (1)
Hammer
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
828 Artikel mit 1234 Varianten gefunden
Art.-Nr. 71826189
Art.-Nr. 72658549
Art.-Nr. 73404505
Art.-Nr. 73470042
Art.-Nr. 73732190
Art.-Nr. 73994338
Art.-Nr. 74059875
Art.-Nr. 74322023
Art.-Nr. 74453097
Art.-Nr. 74488854
Art.-Nr. 74685465
Art.-Nr. 74715245
Art.-Nr. 74816539
Art.-Nr. 74911856
Art.-Nr. 75013150
Art.-Nr. 78591390
Art.-Nr. 78656927
Art.-Nr. 78722464
Art.-Nr. 78853538
Art.-Nr. 78919075
Art.-Nr. 78984612
Art.-Nr. 79050149
Art.-Nr. 79361550
Art.-Nr. 83253282
Art.-Nr. 61977517
Art.-Nr. 71236461
Art.-Nr. 67943074
Art.-Nr. 69722035
Art.-Nr. 57017319
Art.-Nr. 61277224
Art.-Nr. 62981186
Art.-Nr. 72185449
Art.-Nr. 59432029
Art.-Nr. 60021862
Art.-Nr. 59366492
Art.-Nr. 60087399
Art.-Nr. 84952217
Art.-Nr. 85148828
Art.-Nr. 85869735
Art.-Nr. 85935272
Art.-Nr. 86066346
Art.-Nr. 86197420
Art.-Nr. 87180475
Art.-Nr. 87246012
Art.-Nr. 94061860
Art.-Nr. 94127397
Art.-Nr. 94192934
Art.-Nr. 94389545
Art.-Nr. 95676630
Art.-Nr. 96004315
Art.-Nr. 73356899
Art.-Nr. 73422436
Art.-Nr. 74382638
Art.-Nr. 55942938x1
Art.-Nr. 52507473
Art.-Nr. 52638547
Art.-Nr. 55456638
Der Hammer — das Werkzeug der Werkzeuge
In vielen handwerklichen und technischen Berufen wird mit dem Hammer gearbeitet. Dieser kann sowohl manuell als auch maschinell betrieben werden. Das Instrument gilt als das älteste Werkzeug in der Geschichte der Menschheit. Sein Vorgänger war der Faustkeil. Unter der Nutzung von beschleunigter Masse übt dieser schwere Schläge auf Körper aus. Wenn das Werkzeug von Hand ausgeführt wird, kommt die Kraft häufig aus dem Hand-, Ellbogen- oder Schultergelenk. Je nach Stiellänge und Masse findet die Beschleunigung des Werkzeugs auch im Oberkörper des Menschen statt. Bei den maschinell betriebenen Instrumenten wird die menschliche Kraft nicht mehr zur Ausübung gebraucht. Der Faustkeil wird von der Maschine angetrieben und so genutzt. Für eine besonders effiziente Übertragung von Impuls und Energie bei der Ausübung ist es wichtig, die richtigen Hämmer zu verwenden. Die Hammermasse sollte an den zu treibenden Teil angepasst werden. Den treibenden Teil stellen häufig Meißel, Nägel oder Stemmeisen dar. Nur beim Hammerschlag nach unten unterstützt die Schwerkraft.
Der Hammer kennt viele Variationen
Es ist bekannt, dass ein Faustkeil für viele verschiedene Arbeiten verwendet werden kann. Gegenstände können eingeschlagen oder auch abgetragen werden. Ein besonderes Beispiel stellt der Vorschlaghammer dar. Dieser kann zum Beispiel für kleinere Abbrucharbeiten eingesetzt werden, spielt aber beim Schmieden eine ganze andere Rolle. Hier sorgt er primär dafür, dass das Metall in die richtige Form gebracht und verdichtet wird. Es gibt allerdings auch noch zahlreiche andere Varianten des alten Werkzeugs. Unter anderem sind das folgende Typen:
- Vorschlaghammer
- Schlosserhammer
- Schreinerhammer
- Schmiedehammer
- Maurerhammer
- Schonhammer
- Bossierhammer
- Fäustelhammer
Diese Typen unterscheiden sich vor allem in der Stiel- oder der Kopfform. Um Material direkt zu bearbeiten, wird eine Kopfform von recht flach bis spitz benötigt — abhängig davon, ob man nun glätten, schmieden oder verformen muss. Die Köpfe können dabei aus Stahl, Kunststoff, Kupfer oder Holz gefertigt sein. Auch hier kommt es auf die ausführende Arbeit an. Contorion ist Ihr Experte zu diesem Thema und liefert Ihnen die passenden Hämmer für Ihre individuellen Ansprüche. Unser Produktfolio im Bereich von Werkzeugen und speziell den Hämmern wird Sie überzeugen und Ihren Ansprüchen gerecht. Wählen Sie zwischen renommierten Herstellern und nutzen Sie die praktischen Filtermechanismen, um Ihre Suchergebnisse nach Preisspanne, Relevanz und Produktname zu sortieren.