Multifunktionswerkzeug
Multifunktionswerkzeug
Filter
Alle Filter zurücksetzen
Multifunktionswerkzeuge – eine echte Alternative
Oft sind im Haushalt Reparaturen fällig. Bretter müssen gesägt, Fugen geöffnet oder Schränke geschliffen werden. Die zahlreichen benötigten Werkzeuge sind bei einzelnen Käufen sehr kostenintensiv und erfordern den notwendigen Platz. Eine tatsächliche Alternative ist ein Multifunktionswerkzeug. Sie sind preiswerter und müssen lediglich für einen neuen Arbeitsbereich mit einem anderen Aufsatz versehen werden. Leichte Mulittools beinhalten unzählige Schrauben- und Inbusschlüsseln. Immer mehr elektronische Multifunktionswerkzeuge gewannen in Laufe der Zeit an Bedeutung. Dadurch lassen sich nicht nur simple Schneide- und Hebelaufgaben vornehmen, sondern sie werden auch zum Raspeln, zur Sanierung von Fugen, zur Entfernung von Kleberückständen, zur Sanierung von Fugen oder zum Schleifen von Laminat eingesetzt. Beim Elektrowerkzeug schätzt der Heimwerker auch die Einsparung der Kosten. In den meisten Fällen müssen teure Werkzeuge wie Säge-Sägezubehör, Bohr- und Schleifmaschinen nicht mehr gekauft werden. Alles befindet sich platzsparend im Mulittool. Nur der richtige Aufsatz muss auf die Spitze des motorisierten Gestänges aufgesteckt werden.
Multifunktionswerkzeuge – Vorteile und Kaufberatung
Durch das Mulittool wird nicht nur der Betrag für diverse Werkzeuge eingespart, sondern sie werden im belastbaren Koffer gelagert und können platzsparend untergebracht werden. Ein handliches Gerät für filigrane und präzise Arbeitseinsätze. Bei den unzähligen Funktionen sind auch Kompromisse angebracht, jedoch meistens besitzen die Multifunktionswerkzeuge einen powervollen Motor und eine hohe Drehzahl. Sie sind nicht nur für Heimwerker geeignet. Auch im Profi-Bereich sind sie universell einsetzbar. Vor der Selektion eines Multitools muss der genaue Bedarf abgeklärt werden. Ideal für Heimwerker mit diversen Arbeiten am Haus oder für spezifische Arbeiten mit einem gesonderten Anforderungsprofil ist der Erwerb eines spezialisierten Modells. Erstes Kriterium sind unterschiedliche Aufsätze. Umso größer der Lieferumfang, wird das Gerät idealerweise den künftigen Anforderungen entsprechen. 10-15 Aufsätze können viele Arbeiten im Haus erledigen. Segmenttrennscheiben erlauben den Schnitt von Fliesen. Dabei ist die Leistung und Drehzahl sehr wichtig. Hochwertige Modelle besitzen zwischen 10.000 und 30.000 U/min, die Leistung beträgt zwischen 120 und 300 Watt.
Sicherheit und Wartung der Multifunktionswerkzeuge
Vor der Benutzung ist in der Bedienungsanleitung zu lesen, ob das Werkzeug mit Multifunktion auf feuchtem oder nur auf trockenem Untergrund eingesetzt werden kann. Insbesondere beim Schleifen ist dies wichtig. Außerdem dürfen keine Materialien geschnitten werden, die dafür nicht vorgesehen sind. Bei der Säge müssen eventuell Sägeblätter ausgetauscht werden. Keinesfalls sind feuchte Werkstücke zu bearbeiten. Dringt Wasser ein, droht die Gefahr eines elektrischen Schlags. Eigenmächtiges Öffnen ist strengstens untersagt und sollte nur durch einen Fachmann vollzogen werden. Zur Reinigung dient ein feuchtes Tuch, Chemikalien zur Reinigung sind nicht empfehlenswert. Bei der Reinigung sollte kein Schmutz in die Lüftungsschlitze gelangen.