- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Drucklufttechnik
- Druckluftwartungsgeräte
Druckluftwartungsgeräte
Druckluftwartungsgeräte
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Eingangsleistung (W)
Gewindetyp
Gewindegröße
Innengewinde
Länge (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Kolbendurchmesser (mm)
Schlüsselweite (mm)
Oberfläche
Material
Min. Betriebsdruck (bar)
Temperaturbereich min. °C
Luftdruck max. (bar)
Max. Anwendungstemperatur in °C
Max. Eingangsdruck (bar)
Maximale Fördermenge (l/min)
Temperaturbereich max. (°C)
Anschlussgewinde
Betriebsdruck (bar)
Filterfeinheit (µm)
Luftmenge (l/min)
-
Sortierung
Sofort lieferbar
1482 Artikel mit 1548 Varianten gefunden
Art.-Nr. 95313737
Art.-Nr. 97687262
Art.-Nr. 60019241
Art.-Nr. 75801198
Art.-Nr. 71705274
Art.-Nr. 71836348
Art.-Nr. 76109052
Art.-Nr. 76174589
Art.-Nr. 76305663
Art.-Nr. 76764422
Art.-Nr. 76829959
Art.-Nr. 61390219
Art.-Nr. 61783441
Art.-Nr. 50186433
Art.-Nr. 50364120
Art.-Nr. 50846534
Art.-Nr. 50977608
Art.-Nr. 56342180
Art.-Nr. 62614808
Art.-Nr. 63874204
Art.-Nr. 64585649
Art.-Nr. 65189675
Art.-Nr. 65755853
Art.-Nr. 67136861
Art.-Nr. 67998304
Art.-Nr. 74491198
Art.-Nr. 79860501
Art.-Nr. 83675840
Art.-Nr. 88375580
Art.-Nr. 88885683
Art.-Nr. 90014005
Art.-Nr. 93028707
Art.-Nr. 98412203
Art.-Nr. 99858748
Art.-Nr. 93960418
Art.-Nr. 71767178
Art.-Nr. 84340820
Art.-Nr. 84185943
Art.-Nr. 85089268
Art.-Nr. 86625005
Art.-Nr. 88188431
Wartungsgeräte für optimale Druckluftqualität
Druckluft Wartungsgeräte werden entsprechend dem Bedarf aus einzelnen Geräten zusammengebaut. Eine hohe Druckluftqualität gewährleistet einen zuverlässigen Arbeitsablauf. Während zu viel Öl einen schnelleren Verschleiß der Geräte zur Folge hat, sorgt eine perfekte Wartung Kondensattechnik für einen einwandfreien Betrieb.
Wartung Kondensattechnik für höhere Wirtschaftlichkeit
Anfallendes Kondensat wird über eine Zulaufleitung in einen Kondensatableiter geführt und im Gehäuse gesammelt. Der genaue Füllstand wird konstant durch einen Sensor registriert. Ist der Behälter gefüllt übermittelt ein entsprechendes Signal dies an die elektronische Steuerung. Durch die Betätigung des Vorsteuerventils öffnet die Membran die Ablaufleitung für die Kondensatausschleusung. Nach dem Leeren des Kondensatableiters verschließt sich die Ablaufleitung rechtzeitig, um keinen überflüssigen Druckluftverlust zu verursachen.
Damit die Geräte zuverlässig und wirtschaftlich funktionieren werden in bestimmten Abständen Wartungsarbeiten vorgenommen. Hier spielen betriebliche Anforderungen und gesetzliche Regelungen eine Rolle. Gut gewartete Geräte erbringen zuverlässige Leistungen und zeichnen sich durch eine längere Haltbarkeit aus.
Perfekte Wartungsgeräte
Filterdruckregler, die mit Stecknippel und Manometer ausgestattet sind kommen bei der Einsatzdruck-Regelung bei Farbspritzspistolen zum Einsatz. Spezielle Ventile lassen sich auch bei hohen Temperaturen von bis zu 300 Grad einsetzen. Filterregler können praktisch an der Wand befestigt werden. Ein Schalttafel- oder Leitungseinbau ist ebenfalls möglich. Die Regler sind mit einem arretierbaren Einstellknopf für die Feineinstellung ausgestattet. Sie bieten eine Anschlussmöglichkeit für zwei Druckluftabgänge. Die höchste Druckluftqualität, die für Vorgänge wie das Lackieren gefordert wird, wird von den Reglern stets gewährleistet. Der Schmutzbehälter kann mithilfe des Schnellentlüftungsventils einfach entleert werden
Der Wartungsaufwand wird durch den Einsatz eines Filterdruckminderes mit einer automatischen Entwässerung durch ein Schwimmerventil erheblich reduziert. Dabei garantiert die arretierbare Feineinstellung die optimale Regelgenauigkeit. Zur Abscheidung feinster Öl- und Wasser-Aerosole sowie fester Verunreinigungen ist der Filterdruckminderer mit einem Feinstfilter ausgestattet. Ein zweiter Luftabgang ermöglicht den Anschluss zweier Druckluft-Werkzeuge. Anhand des Farbindikators lässt sich die Betriebsbereitschaft rasch überprüfen. Von kratzfestem Plexiglas geschützt befindet sich die Sichtscheibe.
Eine komplette Filtereinheit zur Druckluftaufbereitung wird optional mit zwei oder drei Elementen hergestellt. Durch die praktische Modulbauweise wird eine individuelle Erweiterung vereinfacht. Für die lange Haltbarkeit sorgt das robuste Metallgehäuse, das meist aus Stahl hergestellt ist.