- Zurück |
- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Befestigungstechnik
- Muttern
Muttern
Muttern
Kategorien
Befestigungstechnik
Sechskantmutter (4221)
Nutensteine (205)
Verbindungsmuffe (62)
Nutmutter (215)
Spannschlossmuttern (160)
Ringmutter (116)
Hutmutter (273)
Schweißmutter (18)
Sicherungsmutter (281)
Spezialmuttern (274)
Vierkantmuttern (73)
Spannschloss (77)
Flügelmutter (112)
Flanschmutter (228)
Rändelmutter (134)
Einschlagmutter (15)
Rohrmutter (57)
Hülsenmutter (13)
Kronenmuttern (80)
Schlitzmutter (55)
Hammermutter (11)
Muttern
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Antriebsart
Nenngröße
Gewindetyp
Gewindegröße
Gewindesteigung (mm)
Gewinderichtung
Gewindesteigung (zoll)
Durchmesser (mm)
Länge (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Innendurchmesser (mm)
Kopfdurchmesser (mm)
Gewindelänge (mm)
Schlüsselweite (mm)
Oberfläche
Material
Festigkeit
Kopfform
Material (Anwendung)
Norm
Voll- oder Teilgewinde
-
Sortierung
Sofort lieferbar
4535 Artikel mit 7244 Varianten gefunden
Art.-Nr. 94979125
Art.-Nr. 94988587
Art.-Nr. 94995409
Art.-Nr. 95016276
Art.-Nr. 95054124
Art.-Nr. 95060946
Art.-Nr. 95110199
Art.-Nr. 95119661
Art.-Nr. 95212887
Art.-Nr. 95241273
Art.-Nr. 95278424
Art.-Nr. 95372347
Art.-Nr. 95381809
Art.-Nr. 95512883
Art.-Nr. 95578420
Art.-Nr. 95634495
Art.-Nr. 95709494
Art.-Nr. 95765569
Art.-Nr. 95775031
Art.-Nr. 95840568
Art.-Nr. 95858795
Art.-Nr. 95906105
Art.-Nr. 95924332
Art.-Nr. 95971642
Art.-Nr. 96037179
Art.-Nr. 96158791
Art.-Nr. 96186480
Art.-Nr. 96233790
Art.-Nr. 96299327
Art.-Nr. 96364864
Art.-Nr. 96420939
Art.-Nr. 96430401
Art.-Nr. 96486476
Art.-Nr. 96568297
Art.-Nr. 96617550
Art.-Nr. 96627012
Art.-Nr. 96645239
Art.-Nr. 96692549
Art.-Nr. 96699371
Art.-Nr. 96710776
Art.-Nr. 96889160
Art.-Nr. 96954697
Art.-Nr. 97027056
Art.-Nr. 97076309
Art.-Nr. 97151308
Art.-Nr. 97158130
Art.-Nr. 97169535
Art.-Nr. 97272920
Art.-Nr. 97289204
Art.-Nr. 97403994
Muttern gehören in jeden Werkzeugkasten
Die Mutter ist mit einem Innengewinde versehen und stellt das Gegenstück zu einer Schraube oder einem Gewindebolzen dar. Der Name wurde analog zu der früheren Bezeichnung der Schraube (Vaterschraube) gewählt und ist bis heute die gängigste Bezeichnung für ein Gegenstück. Mutter und Schraube bilden zusammen eine Schraubverbindung. Die Mutter besitzt in der Regel einen niedrigen und prismatischen Körper, dessen Innenfläche als Gewinde ausgebildet ist. Dadurch kann eine Schraube den optimalen Halt in der Mutter finden. Die prismatische Außenkontur dient zur Verbindung mit einem Schraubenschlüssel (die Größen sind hier verschieden), mit welchem der Drehmoment zum Anziehen und Lösen der Mutter eingeleitet werden kann.
Eine große Auswahl an Muttern gibt es natürlich bei Contorion
Contorion ist Ihr Experte im Bereich von Werkzeugen, Ersatzteilen und Kleinteilen. Dazu gehören auch Muttern in den unterschiedlichsten Größen und Formen, die Sie in unserem Muttern-Sortiment finden. Außerdem können Sie bei uns auch aus verschiedenen Materialien wählen und dabei die optimalen Bedingungen für Ihre Projekte schaffen. Unsere Produkte werden nach den Richtlinien und Normen der EU hergestellt und überzeugen durch hochwertige Qualität und genaue Verarbeitung. Unter anderem finden Sie bei uns folgende Muttertypen:
- Sechskantmutter
- Vierkantmutter
- Flügelmutter
- Rändelmutter
- Nutmutter
- Kontermutter
- Spannmutter
- Rohrmutter
Sie müssen sich einfach für die passenden Produkte entscheiden. Sprechen Sie uns bei Fragen direkt an. Wir geben Ihnen gerne Hilfestellungen und schlagen Ihnen die passenden Werkzeuge aus geometrischen Gesichtspunkten und für spezielle Anlässe vor.
Mutternsprenger können hilfreich sein
Für einen guten Halt und ausreichende Sicherheit ist es wichtig, eine Mutter bis zum Anschlag zu verschrauben. Häufig kann es nach längerer Zeit dazu kommen, dass die Mutter wegen Korrosion festsitzt. Für diesen Fall gibt es die sogenannten Mutternsprenger. Dieses Werkzeug löst die festsitzende Mutter und kann ohne weitere Kraft entfernt werden. Hierzu wird das ring- oder bügelförmige Ende über die zu sprengende Mutter gelegt und ein Bolzen mit scharfer Kante seitlich auf die Mutter gepresst. Die Mutternsprenger schaffen das sowohl hydraulisch als auch mechanisch. Sie müssen allerdings beachten, dass die Mutter bei der Nutzung des Sprengers zerstört wird und nicht mehr benutzt werden kann. Der Schraubenbolzen bleibt im Regelfall aber unbeschädigt. Bei handwerklichen Alternativen wie Meißeln oder Schweißgeräten ist das leider nur sehr selten der Fall.