- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Schraubendreher
Schraubendreher
Schraubendreher
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Farbe
Abtrieb
Antrieb
Antriebsart
Gewindegröße
Durchmesser (mm)
Durchmesser (Zoll)
Länge (mm)
Breite (mm)
Arbeitslänge (mm)
Stiellänge (mm)
Arbeitsbreite (mm)
Schneidenbreite (mm)
Schlüsselweite (mm)
Schlüsselweite (Zoll)
Oberfläche
Material
Max. Drehmoment (Nm)
Griffart
Werkzeugaufnahme
Material (Anwendung)
Gewicht (g)
-
Sortierung
Sofort lieferbar
3545 Artikel mit 5444 Varianten gefunden
Art.-Nr. 97104547
Art.-Nr. 21044303
Art.-Nr. 10025082
Art.-Nr. 210412322
Art.-Nr. 55765800
Art.-Nr. 81916056
Art.-Nr. 73204366
Art.-Nr. 95179431
Art.-Nr. 84311398
Art.-Nr. 82138709
Art.-Nr. 61051678
Art.-Nr. 68391822
Art.-Nr. 54441903
Art.-Nr. 56473550
Art.-Nr. 56932309
Art.-Nr. 57721541
Art.-Nr. 58830939
Art.-Nr. 58840401
Art.-Nr. 58896476
Art.-Nr. 58905938
Art.-Nr. 58962013
Art.-Nr. 58971475
Art.-Nr. 59289698
Art.-Nr. 59299160
Art.-Nr. 59364697
Art.-Nr. 59420772
Art.-Nr. 59430234
Art.-Nr. 59495771
Art.-Nr. 59551846
Art.-Nr. 59561308
Art.-Nr. 59617383
Art.-Nr. 59626845
Art.-Nr. 59692382
Art.-Nr. 59757919
Art.-Nr. 59823456
Art.-Nr. 59888993
Art.-Nr. 59986253
Art.-Nr. 60544363
Art.-Nr. 60801780
Art.-Nr. 61003122
Art.-Nr. 61068659
Art.-Nr. 61134196
Art.-Nr. 61265270
Art.-Nr. 61330807
Art.-Nr. 61461881
Art.-Nr. 61592955
Art.-Nr. 62566548
Art.-Nr. 63493528
Art.-Nr. 63624602
Art.-Nr. 63750945
Art.-Nr. 63882019
Art.-Nr. 63886750
Art.-Nr. 63947556
Art.-Nr. 64013093
Art.-Nr. 64144167
Art.-Nr. 64209704
Schraubendreher — elementare Profi-Werkzeuge für den Fachmann
In der Industrie und im Handwerk gehören Schraubendreher zu den elementarsten Handwerkzeugen, die sich für vielfältige Zwecke einsetzen lassen. Das praktische Handwerkzeug verfügt in der Regel über ein robustes Griffstück und eine meist längere Klinge aus Metall. Die Klinge wird häufig aus Werkzeugstahl hergestellt, während die Griffe aus Holz oder auch aus Kunststoffen bestehen. Für die eigentliche Verwendung ist besonders die Form der Klingenspitze entscheidend, aber auch nach Griffstücken, der Gesamtgröße, der Form und der Materialbeschaffenheit können Handschraubendreher in vielen Formen unterschieden werden. Der Klingenform nach werden unterschieden:
- Schlitzschraubendreher
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Sechskantschraubendreher
- Torxschraubendreher
Jede Form eignet sich hierbei für entsprechend profilierte Schraubenköpfe. Besonders Schlitzschraubendreher und Kreuzschlitzschraubendreher werden sehr häufig eingesetzt, aber in einer gut eingerichteten Werkstatt dürfen auch Sechskantschraubendreher und Torxschraubendreher keinesfalls fehlen. Bei Contorion finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen und hochwertigen Handschraubendrehern, die häufig im Alltag eines Fachmanns zum Einsatz kommen. Besonders lohnenswert ist häufig auch ein komplettes Schraubendreher Set.
Professionelles Arbeiten mit einem Schraubendreher
Obwohl der Handschraubendreher ein relativ simples Werkzeug ist, gehört er zu den wichtigsten Handwerkzeugen, denn er wird am häufigsten eingesetzt. Doch insbesondere beim professionellen Einsatz des Werkzeugs muss auf verschiedene Aspekte geachtet werden. Hierzu gehören beispielsweise Handschraubendreher, die sich für Elektroinstallationen eignen. Werkzeuge, die hierfür geeignet sind, müssen über eine entsprechende Schutzisolierung verfügen. Diese Isolierung gewährleistet ein sicheres Arbeiten, sodass keine Gefahr für den Arbeiter und die Umwelt besteht. Auch sind Bitschraubenzieher sehr beliebt, bei denen sich die Klingenspitze jederzeit austauschen lässt. Sie können unter Umständen ein ganzes Schraubendreher Set ersetzen, und sind zusätzlich sehr platzsparend und leicht transportabel. Neben den Handwerkzeugen werden auch elektrisch oder pneumatisch angetriebene Werkzeuge eingesetzt; darunter etwa Akkuschrauber. Auch Sonderformen des Werkzeugs, die beispielsweise mit einem Phasenprüfer ausgestattet sind, sind möglich.
Unterschied zum Schraubenzieher
Nicht nur bei Heimwerken, auch in der Industrie besteht oft Unklarheit, wenn es um die Begriffe Handschraubendreher und Handschraubenzieher geht. Der Begriff Schraubenzieher geht auf das Einziehen bzw. Festziehen von einer Holzschraube im Holz zurück. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts kam der neuartige Begriff des Schraubendrehers auf, der sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch noch nicht durchgesetzt hat. Metallschrauben, die in der Regel mit einem Handschraubendreher verwendet werden, werden erst seit der industriellen Revolution in großem Maß hergestellt.