- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Schraubendreher
Schraubendreher
Schraubendreher
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Farbe
Abtrieb
Antrieb
Antriebsart
Gewindegröße
Durchmesser (mm)
Durchmesser (Zoll)
Länge (mm)
Breite (mm)
Arbeitslänge (mm)
Stiellänge (mm)
Arbeitsbreite (mm)
Schneidenbreite (mm)
Schlüsselweite (mm)
Schlüsselweite (Zoll)
Oberfläche
Material
Max. Drehmoment (Nm)
Griffart
Werkzeugaufnahme
Material (Anwendung)
Gewicht (g)
-
Sortierung
Sofort lieferbar
3538 Artikel mit 5439 Varianten gefunden
Art.-Nr. 91702528
Art.-Nr. 91964676
Art.-Nr. 97071831
Art.-Nr. 51885115
Art.-Nr. 61196100
Art.-Nr. 61261637
Art.-Nr. 61327174
Art.-Nr. 61392711
Art.-Nr. 67473459
Art.-Nr. 67538996
Art.-Nr. 67735607
Art.-Nr. 70305743
Art.-Nr. 70371280
Art.-Nr. 74303500
Art.-Nr. 74434574
Art.-Nr. 74500111
Art.-Nr. 74565648
Art.-Nr. 74631185
Art.-Nr. 74748066
Art.-Nr. 74762259
Art.-Nr. 76400684
Art.-Nr. 78216796
Art.-Nr. 78282333
Art.-Nr. 78347870
Art.-Nr. 78413407
Art.-Nr. 78544481
Art.-Nr. 78610018
Art.-Nr. 78675555
Art.-Nr. 78741092
Art.-Nr. 78937703
Art.-Nr. 79003240
Art.-Nr. 79068777
Art.-Nr. 79396462
Art.-Nr. 79855221
Art.-Nr. 79986295
Art.-Nr. 80248443
Art.-Nr. 80379517
Art.-Nr. 80510591
Art.-Nr. 80576128
Art.-Nr. 80641665
Art.-Nr. 80772739
Art.-Nr. 87134559
Art.-Nr. 90940436
Art.-Nr. 91399195
Art.-Nr. 91464732
Art.-Nr. 91595806
Art.-Nr. 91726880
Art.-Nr. 91857954
Art.-Nr. 91923491
Art.-Nr. 54651862
Art.-Nr. 55110621
Art.-Nr. 61458248
Art.-Nr. 74893333
Art.-Nr. 96052322
Schraubendreher — elementare Profi-Werkzeuge für den Fachmann
In der Industrie und im Handwerk gehören Schraubendreher zu den elementarsten Handwerkzeugen, die sich für vielfältige Zwecke einsetzen lassen. Das praktische Handwerkzeug verfügt in der Regel über ein robustes Griffstück und eine meist längere Klinge aus Metall. Die Klinge wird häufig aus Werkzeugstahl hergestellt, während die Griffe aus Holz oder auch aus Kunststoffen bestehen. Für die eigentliche Verwendung ist besonders die Form der Klingenspitze entscheidend, aber auch nach Griffstücken, der Gesamtgröße, der Form und der Materialbeschaffenheit können Handschraubendreher in vielen Formen unterschieden werden. Der Klingenform nach werden unterschieden:
- Schlitzschraubendreher
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Sechskantschraubendreher
- Torxschraubendreher
Jede Form eignet sich hierbei für entsprechend profilierte Schraubenköpfe. Besonders Schlitzschraubendreher und Kreuzschlitzschraubendreher werden sehr häufig eingesetzt, aber in einer gut eingerichteten Werkstatt dürfen auch Sechskantschraubendreher und Torxschraubendreher keinesfalls fehlen. Bei Contorion finden Sie eine große Auswahl an unterschiedlichen und hochwertigen Handschraubendrehern, die häufig im Alltag eines Fachmanns zum Einsatz kommen. Besonders lohnenswert ist häufig auch ein komplettes Schraubendreher Set.
Professionelles Arbeiten mit einem Schraubendreher
Obwohl der Handschraubendreher ein relativ simples Werkzeug ist, gehört er zu den wichtigsten Handwerkzeugen, denn er wird am häufigsten eingesetzt. Doch insbesondere beim professionellen Einsatz des Werkzeugs muss auf verschiedene Aspekte geachtet werden. Hierzu gehören beispielsweise Handschraubendreher, die sich für Elektroinstallationen eignen. Werkzeuge, die hierfür geeignet sind, müssen über eine entsprechende Schutzisolierung verfügen. Diese Isolierung gewährleistet ein sicheres Arbeiten, sodass keine Gefahr für den Arbeiter und die Umwelt besteht. Auch sind Bitschraubenzieher sehr beliebt, bei denen sich die Klingenspitze jederzeit austauschen lässt. Sie können unter Umständen ein ganzes Schraubendreher Set ersetzen, und sind zusätzlich sehr platzsparend und leicht transportabel. Neben den Handwerkzeugen werden auch elektrisch oder pneumatisch angetriebene Werkzeuge eingesetzt; darunter etwa Akkuschrauber. Auch Sonderformen des Werkzeugs, die beispielsweise mit einem Phasenprüfer ausgestattet sind, sind möglich.
Unterschied zum Schraubenzieher
Nicht nur bei Heimwerken, auch in der Industrie besteht oft Unklarheit, wenn es um die Begriffe Handschraubendreher und Handschraubenzieher geht. Der Begriff Schraubenzieher geht auf das Einziehen bzw. Festziehen von einer Holzschraube im Holz zurück. Erst Mitte des 20. Jahrhunderts kam der neuartige Begriff des Schraubendrehers auf, der sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch noch nicht durchgesetzt hat. Metallschrauben, die in der Regel mit einem Handschraubendreher verwendet werden, werden erst seit der industriellen Revolution in großem Maß hergestellt.