- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Kfz-Spezialwerkzeuge
- Motoren
- Zahnriemen
Zahnriemen
Zahnriemen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
1189 Artikel mit 1191 Varianten gefunden
Art.-Nr. 93522421
Art.-Nr. 93924513
Art.-Nr. 99769303
Art.-Nr. 95907351
Art.-Nr. 96557990
Art.-Nr. 60105182
Art.-Nr. 68297307
Art.-Nr. 68559455
Art.-Nr. 60362599
Art.-Nr. 60428136
Art.-Nr. 60493673
Art.-Nr. 68231770
Art.-Nr. 68493918
Art.-Nr. 71045130
Art.-Nr. 87494917
Art.-Nr. 94970866
Art.-Nr. 60170719
Art.-Nr. 68428381
Art.-Nr. 68756066
Art.-Nr. 70979593
Art.-Nr. 71307278
Art.-Nr. 94905329
Art.-Nr. 59543735
Art.-Nr. 66228509
Art.-Nr. 66294046
Art.-Nr. 70488414
Art.-Nr. 78121880
Art.-Nr. 78187417
Art.-Nr. 91753576
Art.-Nr. 55733170
Art.-Nr. 55798707
Art.-Nr. 55864244
Art.-Nr. 55929781
Art.-Nr. 56060855
Art.-Nr. 56323003
Art.-Nr. 56519614
Art.-Nr. 56716225
Art.-Nr. 56781762
Art.-Nr. 56912836
Art.-Nr. 57043910
Art.-Nr. 57240521
Art.-Nr. 57306058
Art.-Nr. 57371595
Art.-Nr. 57437132
Art.-Nr. 57699280
Art.-Nr. 57764817
Art.-Nr. 57895891
Art.-Nr. 58026965
Art.-Nr. 58223576
Art.-Nr. 58289113
Art.-Nr. 58420187
Art.-Nr. 58551261
Art.-Nr. 58616798
Art.-Nr. 58682335
Art.-Nr. 58813409
Art.-Nr. 58944483
Art.-Nr. 59010020
Art.-Nr. 59141094
Die Funktion des Zahnriemens
Der Zahnriemen ermöglicht eine gute Übertragung von Kräften und wird häufig als sogenannter Stelltrieb eingesetzt, bei dem sich das antreibende sowie das angetriebene Rad nicht gegeneinander verstellen lassen. Genau aus diesem Grunde wird diese Riemenart auch eingesetzt, um die Kurbelwelle und die Nockenwelle (n) eines Verbrennungsmotors so miteinander zu verbinden, dass sie sich nicht während des Motorlaufs verstellen können. Die meisten Verbrennungsmotoren arbeiten heute mit Zahnriemen statt Steuerketten, um die sogenannten Steuerzeiten eines Motors exakt einzuhalten. Zahnriemen sind allerdings Verschleißteile, die nach einer gewissen Laufzeit oder beim Erreichen eines bestimmten Alters ausgewechselt werden müssen. Bereits bei der Montage ist es wichtig, genau auf die Einhaltung der bereits erwähnten Steuerzeiten zu achten, damit die einzelnen Riemenscheiben von der Kurbelwelle sowie den Nockenwellen richtig zueinander stehen und so ein Motorlauf ermöglicht wird. Außerdem ist es sehr wichtig, den Zahnriemen mit der exakten Riemenspannung zu betreiben, damit er einerseits nicht durchrutschen kann und andererseits die Riemenspannung nicht zu hoch wird. Bei einer zu geringen Riemenspannung kann es zu einer Verstellung der Steuerzeiten kommen. Ist die Riemenspannung zu hoch, so verkürzt dies die Lebensdauer sowohl des Zahnriemens als auch der Lagerung der Komponenten, die mithilfe des Zahnriemens zusätzlich angetrieben werden
Der Zahnriemenwechsel und das Motoreinstell-Werkzeug
Bei der Wartung bzw. der Instandsetzung moderner Motoren in Kraftfahrzeugen wird heute in der Regel viel Spezialwerkzeug benötigt. Das beginnt schon beim Werkzeug, wie es für die Arretierungen der Kurbelwelle sowie der Nockenwellen eingesetzt wird. Diese Werkzeuge dienen dazu, sowohl die Kurbelwelle als auch die Nockenwellen in der exakten Position zu halten, wie diese zum Auflegen eines neuen Zahnriemens eingestellt werden muss. Denn nur auf diese Weise ist es möglich, die Steuerzeiten während der Montage des Riemens genau einzuhalten. Leider ist es nun so, dass für verschiedene Motortypen oder Fahrzeughersteller auch unterschiedliche Werkzeuge bzw. Werkzeugsätze benötigt werden. Außerdem werden zum größten Teil unterschiedliche Werkzeuge sowohl für Benzin- als auch für diese Motoren benötigt und eingesetzt. Je nach Motor- und Fahrzeughersteller werden verschiedene Komponenten benötigt, zu denen beispielsweise folgende gehören können:
- Arretierwerkzeuge für die Kurbelwelle wie Absteckstifte oder den Kurbelwellenstopp
- Ebenso Arretierungswerkzeuge für eine oder beide Kurbelwellen wie beispielsweise das Kurbelwellenlineal oder geeignetes Zahnriemenrad-Werkzeug
- Einstelldorne für Kurbelwellen oder Nockenwellen
- gegebenenfalls Abzieher für Riemenscheiben