- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Betriebsausstattung & Baustellenbedarf
- Beleuchtung
- Leuchte
- Arbeitsleuchte
- LED-Leuchte
LED-Leuchte
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Vorteile
Akkuspannung (V)
Akkukapazität (Ah)
Anzahl Akkus
Eingangsleistung (W)
Farbe
Durchmesser (mm)
Länge (mm)
Länge (m)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Material
Ausgangsleistung (W)
Netzspannung (V)
Gewicht (kg)
Schutzklasse
Energieeffizienzklasse
Helligkeit (Lm)
Spritzwasserschutz
Zellentechnologie
-
Sortierung
Sofort lieferbar
545 Artikel mit 555 Varianten gefunden
Art.-Nr. 97837661
Art.-Nr. 93409679
Art.-Nr. 87188500
Art.-Nr. 95188745
Art.-Nr. 96040726
Art.-Nr. 96499485
Art.-Nr. 81509887
Art.-Nr. 52975694
Art.-Nr. 56959807
Art.-Nr. 82441049
Art.-Nr. 56797158
Art.-Nr. 52695720
Art.-Nr. 52423413
Art.-Nr. 95582516
Art.-Nr. 73806998
Art.-Nr. 62599622
Art.-Nr. 65614324
Art.-Nr. 80330369
Art.-Nr. 84172361
Art.-Nr. 84237898
Art.-Nr. 84303435
Art.-Nr. 64434658
Art.-Nr. 67929874
Art.-Nr. 68781855
Art.-Nr. 57322342
Art.-Nr. 74943135
Art.-Nr. 75499851
Art.-Nr. 75668773
Art.-Nr. 75734310
Art.-Nr. 75799847
Art.-Nr. 75996458
Art.-Nr. 76061995
Art.-Nr. 76127532
Art.-Nr. 76782902
Art.-Nr. 76937631
Art.-Nr. 77527464
Art.-Nr. 77962568
Art.-Nr. 78425361
Art.-Nr. 81581296
Art.-Nr. 84647342
Art.-Nr. 85176369
Art.-Nr. 88232953
Art.-Nr. 88322145
Art.-Nr. 88780904
Art.-Nr. 88911978
Art.-Nr. 89562617
Art.-Nr. 89698422
Art.-Nr. 89871378
Art.-Nr. 90026107
Art.-Nr. 90091644
Art.-Nr. 91594264
Art.-Nr. 93279302
Art.-Nr. 93410376
Art.-Nr. 93541450
Art.-Nr. 93869135
LED Leuchte
Features
Eine Licht-emittierende Diode/ LED Leuchte ist eine Art der elektrischen Lampe, welche Leuchtdioden verwendet. Historisch wurden LEDs zuerst vor allem bevorzugt, da sie sich durch ihre Versorgungsspannung für Elektronik und ihre lange Lebensdauer auszeichnen. Erst mit dem Fortschritt der Technologie und den zahlreichen erweiterten Befugnissen, wurden LED-Lampen allgemein für Beleuchtung eingesetzt. Die LED Leuchte zeichnt sich in erster Linie durch einen niedrigen Stromverbrauch und eine gute Lichtausbeute aus. Ihre Haltbarkeit ist viel länger als die der fluoreszierende Lampen sowie die der Glühlampe. Das Ende ihrer Lebensdauer ist allerdings durch einen zunehmenden Rückgang der Leistung markiert. Nach 30 000 Stunden Betriebsleistung arbeitet die Lampe mit einer Leuchtkraft von nur noch 60 %. Dennoch sind die Lampen, besonders aufgrund ihrer langen Lebensdauer und Betriebssicherheit sehr beliebt. Auch zeichnen sich die Lampen durch niedrige Produktionskosten und eine weltweite Verbreitung aus.
Vorteile
Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Leuchtfarben durch einfaches Hinzufügen von verschiedenen LED-Farben zu erreichen (in der Regel rot, grün und blau) wurden die Lampen noch bekannter. Auch kann hierbei sogar zwischen verschiedenen Stromzufuhren gewechselt werden. Des Weiteren gibt es eine große Auswahl an möglichen Farbtemperaturen für weiße LEDs - von warmweiß bis kaltweiß. Eine schnelle und häufige Zündung verursacht bei der LED-Lampe keine Beschädigungen, was als ein weiterer großer Vorteil angesehen werden kann. Eine LED-Lampe emittiert weiterhin keine mittlere oder niedrige Frequenzstrahlung, da diese im Nahbereich schädlich ist. Außerdem verursachen LED-Lampen eine deutlich geringere Umweltbelastung als Leuchtstofflampen, insbesondere aufgrund der Abwesenheit von Verunreinigungen wie Quecksilber.
Merkmale
Im Jahr 2006 war der Kaufpreis der LED Leuchte noch zwei bis vier Mal höher als der einer herkömmlichen Lampe, trotz der gleichen Helligkeit und Leistung. Die rasante Entwicklung der LED Leuchte und ihre wachsende Verbreitung auf der Welt führte schließlich dazu, dass die Preise immer günstiger wurden. Am häufigsten sind die sogenannten weißen LEDs anzutreffen. Die weißen, aber auch die blaue LED Leuchte zeichnt sich dadurch aus, dass sie ein durch Fluoreszenz erzeugtes Licht wieder umwandeln. Was das Spektrum angeht, so ist es weniger homogen als das einer Halogenlampe. In manchen Anwendungen wird weiß von drei Dioden in verschiedenen Farben wiedergegeben. Zu einem Nachteil der LED Leuchte gehört aber auch, dass sie den hohen Temperaturen nicht widerstehen kann. Der Preis und die Leuchtkraft der LED-Lampen ist zu ihrer Leistung dabei durchaus proportional. Da sich in letzter Zeit immer mehr leistungsfähige LEDs entwickeln, wird dies allerdings zunhemend beunruhigender. Es erscheinen aber auch einige neue LED-Lampen, die sich durch warme Tönen auszeichnen. Die Wärmeabgabe von LED-Lampen ist ein weiterer Faktor, welcher besonders für die Verbreitung von weißen und blaue LEDs beigetragen hat. Ein blaues Spektrum beispielsweise, ist von starker Intensität gekennzeichnet, welche auf die Netzhaut fällt. Die elektromagnetische Verträglichkeit EMV) von bestimmten "Low-End" LED-Lampen ist weiterhin nicht immer validiert (insbesondere im Hinblick auf den Standard 2004/108 / EC).



























































