Lacke-Metallschutz Korrosionsschutz

Lacke-Metallschutz Korrosionsschutz

Filter

Alle Filter zurücksetzen

9 Artikel mit 12 Varianten gefunden

fischer Korrosionsschutzspray FTC-CP
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date.after.tomorrow
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
13,99 €
inkl. MwSt.
CRC Schutzlack Galvacolor 7035 lichtgrau 500 ml Ds
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage
155,00 €
inkl. MwSt. (12 catalog.units.st.st)
CRC Galvacolor 9005 Schwarz Rostschutzfarbe 2-in-1 500 ml
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date.after.tomorrow
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
ab 19,99 €
inkl. MwSt.
OKS Glanz-Zinkspray 400ml 2521 bis 240 Grad
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage
174,90 €
inkl. MwSt. (12 Stk. / VPE)
CRC Galvacolor 9010 Weiß Rostschutzfarbe 2-in-1 500 ml
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date.after.tomorrow
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
22,57 €
inkl. MwSt.
Kluthe Rostosan Plus Rostschutzgrundierung (verschiedene Farben)
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage
ab 46,49 €
inkl. MwSt. (3 Stück pro Packung)
CRC RUST SEAL Rostumwandler 750ml Dose Korrosionsschutzmittel
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage
49,49 €
inkl. MwSt.
Collonil Shoe Deo Schuh Deo Anti Geruch 100 ml
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage
9,38 €
inkl. MwSt.
CRC Edelstahlspray, Inox 200, 500 ml, Inhalt: 500 ml
delivery.date.title delivery.date.prefix delivery.date.after.tomorrow
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage
20,99 €
inkl. MwSt.

Werterhaltung durch Korrosionsschutz

Schutz gegen Korrosion sind Maßnahmen, damit Schäden die durch Rost an metallischen Teilen entstehen, vermieden werden. Eine absolute Beständigkeit gegen Rost ist nicht zu erzielen, aber die Temporeduzierung des Angriffs, damit während der Nutzungsdauer eine Schädigung ausgeschlossen wird. Durch den Korrosionsangriff wird die Funktion eines Bauteils in Mitleidenschaft gezogen. Die Bezeichnung Korrosion findet heutzutage auch Anwendung bei Baustoffen, Kunststoffen, Glas usw. Gemäß DIN EN ISO 8044 gibt es folgende Korrosionsformen:

  • Flächenkorrosion (ebene Beschädigung der Oberfläche)
  • Muldenkorrosion (ungleichförmige intensive Schädigung der Oberfläche)
  • Lochkorrosion (Zerstörung minimaler Bereiche der Oberfläche)
  • Spaltkorrosion (Angriff auf die Oberfläche in kleinen Ritzen, z.B. Schweißnähte)

Für die Unterbindung dieses chemischen Prozesses gibt es diverse Verfahren und Arbeitsweisen, u.a. das Malen und Lackieren. Dieser Schutz umfasst alle Schritte, die das korrosive Medium eine schützende Wirkung erzielen. Dies kann durch Überzug und Beschichtung eines Werkstoffes in Form von Lacke als Metallschutz geschehen. Dazu zählen aktiv pigmentierte Beschichtungen, z.B. Zinkphosphat in flüssiger Form. Anorganische oder metallische Überzüge werden durch eine Phosphatierung, einer Eloxal- oder Harteloxalschicht und einer Chromatierung erreicht. Besonders wichtig ist die richtige Werkstoffwahl (NE-Metalle wie Aluminium, Messing, Bronze oder Edelstähle und Sonderwerkstoffe).

Vielfältige Einsatzgebiete beim Korrosionsschutz

Der Schutz gegen Korrosion bietet Langlebigkeit und Werterhaltung. Nicht nur der Privathaushalt, auch unzählige Bereiche nutzen die Möglichkeit Bauteile vor jeglicher Art vor Korrosion und ihren Folgeschäden zu schützen:

  • Industrie
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Stahl- und Metallbau
  • Bauhandwerk
  • Wasser- und Stahlbau
  • Fahrzeugaufbereitung

Tipps für den Umgang mit Korrosionsschutz

Objekte mit Wert müssen keinesfalls wertlos werden. Klassische Gegenstände wie Zäune, Tore, Gitter, Motorräder, Fahrzeuge usw. haben im Laufe der Jahre eine Rostschicht angesetzt und sehen dem Niedergang entgegen. Das muss keinesfalls geschehen. Bereits mit einem minimalen Aufwand können Sie die Lebenszeit und Ästhetik Ihres Eigentums um Jahrzehnte ausweiten. Eine arbeitsintensive und oft erfolglose Bearbeitung der Teile mit Drahtbürste und Pinsel gehören zur Vergangenheit. Der aktive Schutz gegen Korrosion zielt darauf hinaus, die Reaktionen, die während der Korrosion geschehen, entgegenzuwirken. Der Trockenvorgang kann je nach Art und Dicke der Auftragung unterschiedlich lange dauern. Bei einer künstlichen Beschleunigung des Trockenvorganges können sich Probleme mit der Haftung des Schutzfilms an der Metalloberfläche ergeben. Bei der Verwendung von dünnen Schutzfilmen ist der Tropfpunkt wichtig, da bei hohen Temperaturen der Oberfläche die Möglichkeit besteht, dass der Schutzfilm speziell an vertikalen Flächen abläuft.