- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Befestigungstechnik
- Schrauben
- Holzschrauben
- Holzbauschrauben
Holzbauschrauben
Holzbauschrauben
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Vorteile
Akkuspannung (V)
Farbe
Farbausprägung
Abtrieb
Antrieb
Antriebsart
Schuhweite
Gewindetyp
Gewindegröße
Durchmesser (mm)
Länge (mm)
Breite (mm)
Schaftdurchmesser (mm)
Kopfdurchmesser (mm)
Gewindelänge (mm)
Dicke (mm)
Schlüsselweite (mm)
Schlüsselweite 2 (mm)
Spannweite (mm)
Schnitttiefe (mm)
Oberfläche
Material
Netzspannung (V)
Festigkeit
Kopfform
Material (Anwendung)
Form
Lochanzahl
Norm
Dornmaß (mm)
Ausschub (mm)
Voll- oder Teilgewinde
-
Sortierung
Sofort lieferbar
816 Artikel mit 2923 Varianten gefunden
Art.-Nr. 84049885
Art.-Nr. 84115422
Art.-Nr. 88976565
Art.-Nr. 89173176
Art.-Nr. 76917757
Art.-Nr. 78752793
Art.-Nr. 69893196
Art.-Nr. 70089807
Art.-Nr. 71007325
Art.-Nr. 76586735
Art.-Nr. 67939188
Art.-Nr. 68004725
Art.-Nr. 68922243
Art.-Nr. 69631048
Art.-Nr. 55041198
Art.-Nr. 55499957
Art.-Nr. 70155344
Art.-Nr. 74592134
Art.-Nr. 75181967
Art.-Nr. 75378578
Art.-Nr. 75509652
Art.-Nr. 75640726
Art.-Nr. 75837337
Art.-Nr. 75902874
Art.-Nr. 76099485
Art.-Nr. 76165022
Art.-Nr. 89304250
Art.-Nr. 89369787
Art.-Nr. 89631935
Art.-Nr. 89697472
Art.-Nr. 89763009
Art.-Nr. 90090694
Art.-Nr. 90287305
Art.-Nr. 92122341
Art.-Nr. 93039859
Art.-Nr. 93105396
Art.-Nr. 93367544
Art.-Nr. 93433081
Art.-Nr. 93629692
Art.-Nr. 93695229
Art.-Nr. 93826303
Art.-Nr. 93891840
Art.-Nr. 94219525
Art.-Nr. 94481673
Art.-Nr. 77222632
Art.-Nr. 77353706
Art.-Nr. 77419243
Art.-Nr. 90023911
Art.-Nr. 90805624
Art.-Nr. 63667181
Art.-Nr. 63732718
Art.-Nr. 63929329
Art.-Nr. 63994866
Art.-Nr. 95792413
Art.-Nr. 95902620
Art.-Nr. 95923487
Art.-Nr. 96054561
Art.-Nr. 96099231
Art.-Nr. 96230305
Spanplatten- und Holzbauschrauben für den sicheren Halt
Ein weit verbreiteter Begriff für die Holzbauschraube ist 'Spax', die 1967 geschaffen wurde und seitdem weite Verbreitung gefunden hat. Der umgangssprachliche Begriff entstand zur Bezeichnung der Spanplattenschraube mit Kreuzschlitz (als X gesehen), der häufigsten Kopfform dieses Typs in Verbindung mit ihrem vornehmlichen Einsatzgebiet - inzwischen auch schon 'klassisch' zu nennen.
Holzschrauben oder Holzbauschrauben?
Die klassische Holzbauschraube unterscheidet sich von einer herkömmlichen Holzschraube dadurch, dass ihr Kerndurchmesser geringer ist im Vergleich zum Außendurchmesser. Ihr Gewinde ist dazu scharfkantiger und die Schraube wird zum Kopf hin nicht breiter wie das bei Holzschrauben üblich ist. Meist hat sie einen Senkkopf mit Kreuzschlitzantrieb und ihr Gewinde führt bis kurz vor diesen. Man wird sie auch vor allem in der gelb galvanisierten Variante kennen. Aber das ist nur eine von vielen Varianten, die heute erhältlich sind, hier im Contorion Sortiment etwa von 3 bis 6 mm Durchmesser und in Längen zwischen 10 und 200 mm. Der verhältnismäßig geringe Durchmesser der Spanplattenschrauben macht in der Regel keine Vorbohrung nötig. Durch seine Bauart vermeidet dieser Schraubentyp eine Spleißung im Arbeitsmaterial, wofür Pressspan anfälliger ist als gewachsenes Holz. Ein Heimwerkermagazin veranstaltete 2009 einen Vergleichstest unter zwölf Spanplattenschrauben-Herstellern. Getestet wurde nach Kriterien wie Einschraubverhalten, Drehmomentprüfung, Biegeprüfung usw. - zwei Produkte erhielten 'sehr gut', fünf waren 'gut'. Von den besseren Schrauben konnten bis zu hundert Stück mehr mit einer Akkuladung des Schraubers platziert werden. Bis auf das teuerste Produkt waren dies auch die höherpreisigen Holzbauschrauben, die gewannen. Sie sehen also, es gibt gehörige Unterschiede.
Einsatz auf dem Bau und in der Möbelindustrie
Die Spanplattenschraube verdankt ihre Popularität sicher der großen Verbreitung von Spanplatten, zu deren Montage man dieses Befestigungsmaterial verwenden wird, wie der Name schon sagt. Gewöhnlich ist nicht vorgesehen, dass sie wieder herausgedreht werden sollen. Dafür sind herkömmliche Holzschrauben mit ihrem kegelförmigen Gewinde besser geeignet. In der Bauindustrie hat man sich darauf eingestellt und Werkzeuge entwickelt, die den Masseneinsatz dieser Holzbauschrauben erleichtern; so gibt es Munitionierungsgürtel, die entfernt an Patronengurte für Maschinengewehre erinnern, aber mit Spanplattenschrauben bestückt sind. Es könnte sein, dass Billigschrauben die baurechtliche Zulassung nicht haben, die bei den originalen Spax und den Produkten der Qualitätshersteller gegeben ist. Darum halten Sie sich besser an das Material, das Sie über Contorion ordern können, statt die Wühlkiste bei Ihrem örtlichen Baumarkt zu leeren.



























































