- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Betriebsausstattung & Baustellenbedarf
- Beleuchtung
- Leuchte
- Arbeitsleuchte
- LED-Leuchte
LED-Leuchte
LED-Leuchte
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
521 Artikel mit 523 Varianten gefunden
Art.-Nr. 53108205
Art.-Nr. 53806154
Art.-Nr. 60839628
Art.-Nr. 60905165
Art.-Nr. 61101776
Art.-Nr. 61298387
Art.-Nr. 61429461
Art.-Nr. 61757146
Art.-Nr. 61953757
Art.-Nr. 62084831
Art.-Nr. 62150368
Art.-Nr. 62346979
Art.-Nr. 62478053
Art.-Nr. 62805738
Art.-Nr. 62936812
Art.-Nr. 63264497
Art.-Nr. 63330034
Art.-Nr. 63395571
Art.-Nr. 63706972
Art.-Nr. 63772509
Art.-Nr. 63838046
Art.-Nr. 63903583
Art.-Nr. 64165731
Art.-Nr. 69237129
Art.-Nr. 73220693
Art.-Nr. 73482841
Art.-Nr. 75249003
Art.-Nr. 75370615
Art.-Nr. 79774393
Art.-Nr. 83706613
Art.-Nr. 84768004
Art.-Nr. 85372030
Art.-Nr. 86486159
Art.-Nr. 86617233
Art.-Nr. 86748307
Art.-Nr. 86813844
Art.-Nr. 86879381
Art.-Nr. 87040235
Art.-Nr. 95647146
Art.-Nr. 95712683
Art.-Nr. 95778220
Art.-Nr. 95843757
Art.-Nr. 95909294
Art.-Nr. 84916460
Art.-Nr. 85047534
Art.-Nr. 87207615
Art.-Nr. 87731911
Art.-Nr. 87928522
Art.-Nr. 68026289
Art.-Nr. 68288437
Art.-Nr. 59847913
Art.-Nr. 69270351
Art.-Nr. 58641551
Art.-Nr. 56745709
Art.-Nr. 84725277
Art.-Nr. 58912970
LED Leuchte
Features
Eine Licht-emittierende Diode/ LED Leuchte ist eine Art der elektrischen Lampe, welche Leuchtdioden verwendet. Historisch wurden LEDs zuerst vor allem bevorzugt, da sie sich durch ihre Versorgungsspannung für Elektronik und ihre lange Lebensdauer auszeichnen. Erst mit dem Fortschritt der Technologie und den zahlreichen erweiterten Befugnissen, wurden LED-Lampen allgemein für Beleuchtung eingesetzt. Die LED Leuchte zeichnt sich in erster Linie durch einen niedrigen Stromverbrauch und eine gute Lichtausbeute aus. Ihre Haltbarkeit ist viel länger als die der fluoreszierende Lampen sowie die der Glühlampe. Das Ende ihrer Lebensdauer ist allerdings durch einen zunehmenden Rückgang der Leistung markiert. Nach 30 000 Stunden Betriebsleistung arbeitet die Lampe mit einer Leuchtkraft von nur noch 60 %. Dennoch sind die Lampen, besonders aufgrund ihrer langen Lebensdauer und Betriebssicherheit sehr beliebt. Auch zeichnen sich die Lampen durch niedrige Produktionskosten und eine weltweite Verbreitung aus.
Vorteile
Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Leuchtfarben durch einfaches Hinzufügen von verschiedenen LED-Farben zu erreichen (in der Regel rot, grün und blau) wurden die Lampen noch bekannter. Auch kann hierbei sogar zwischen verschiedenen Stromzufuhren gewechselt werden. Des Weiteren gibt es eine große Auswahl an möglichen Farbtemperaturen für weiße LEDs - von warmweiß bis kaltweiß. Eine schnelle und häufige Zündung verursacht bei der LED-Lampe keine Beschädigungen, was als ein weiterer großer Vorteil angesehen werden kann. Eine LED-Lampe emittiert weiterhin keine mittlere oder niedrige Frequenzstrahlung, da diese im Nahbereich schädlich ist. Außerdem verursachen LED-Lampen eine deutlich geringere Umweltbelastung als Leuchtstofflampen, insbesondere aufgrund der Abwesenheit von Verunreinigungen wie Quecksilber.
Merkmale
Im Jahr 2006 war der Kaufpreis der LED Leuchte noch zwei bis vier Mal höher als der einer herkömmlichen Lampe, trotz der gleichen Helligkeit und Leistung. Die rasante Entwicklung der LED Leuchte und ihre wachsende Verbreitung auf der Welt führte schließlich dazu, dass die Preise immer günstiger wurden. Am häufigsten sind die sogenannten weißen LEDs anzutreffen. Die weißen, aber auch die blaue LED Leuchte zeichnt sich dadurch aus, dass sie ein durch Fluoreszenz erzeugtes Licht wieder umwandeln. Was das Spektrum angeht, so ist es weniger homogen als das einer Halogenlampe. In manchen Anwendungen wird weiß von drei Dioden in verschiedenen Farben wiedergegeben. Zu einem Nachteil der LED Leuchte gehört aber auch, dass sie den hohen Temperaturen nicht widerstehen kann. Der Preis und die Leuchtkraft der LED-Lampen ist zu ihrer Leistung dabei durchaus proportional. Da sich in letzter Zeit immer mehr leistungsfähige LEDs entwickeln, wird dies allerdings zunhemend beunruhigender. Es erscheinen aber auch einige neue LED-Lampen, die sich durch warme Tönen auszeichnen. Die Wärmeabgabe von LED-Lampen ist ein weiterer Faktor, welcher besonders für die Verbreitung von weißen und blaue LEDs beigetragen hat. Ein blaues Spektrum beispielsweise, ist von starker Intensität gekennzeichnet, welche auf die Netzhaut fällt. Die elektromagnetische Verträglichkeit EMV) von bestimmten "Low-End" LED-Lampen ist weiterhin nicht immer validiert (insbesondere im Hinblick auf den Standard 2004/108 / EC).