- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Befestigungstechnik
- Schrauben
- Maschinenschrauben
- Augenschraube
Augenschraube
Augenschraube
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
475 Artikel mit 776 Varianten gefunden
Art.-Nr. 94034615
Art.-Nr. 61951117
Art.-Nr. 62016654
Art.-Nr. 62082191
Art.-Nr. 62278802
Art.-Nr. 62540950
Art.-Nr. 62672024
Art.-Nr. 62803098
Art.-Nr. 62934172
Art.-Nr. 63065246
Art.-Nr. 63196320
Art.-Nr. 63261857
Art.-Nr. 63392931
Art.-Nr. 63458468
Art.-Nr. 63524005
Art.-Nr. 63589542
Art.-Nr. 63655079
Art.-Nr. 63720616
Art.-Nr. 63786153
Art.-Nr. 64113838
Art.-Nr. 64179375
Art.-Nr. 64441523
Art.-Nr. 64507060
Art.-Nr. 64572597
Art.-Nr. 65328712
Art.-Nr. 65656397
Art.-Nr. 65721934
Art.-Nr. 65984082
Art.-Nr. 66049619
Art.-Nr. 66115156
Art.-Nr. 66573915
Art.-Nr. 66704989
Art.-Nr. 66967137
Art.-Nr. 67753581
Art.-Nr. 67819118
Art.-Nr. 72145806
Art.-Nr. 93969078
Art.-Nr. 94165689
Art.-Nr. 94231226
Art.-Nr. 94296763
Art.-Nr. 94493374
Art.-Nr. 94558911
Art.-Nr. 94886596
Art.-Nr. 95148744
Art.-Nr. 95214281
Art.-Nr. 95229720
Art.-Nr. 59198563
Art.-Nr. 59329637
Art.-Nr. 59460711
Art.-Nr. 59526248
Art.-Nr. 59591785
Art.-Nr. 59657322
Art.-Nr. 59722859
Art.-Nr. 59788396
Art.-Nr. 60181618
Art.-Nr. 60247155
Art.-Nr. 60378229
Art.-Nr. 60509303
Art.-Nr. 60574840
Art.-Nr. 60640377
Augenschrauben als Gegenstücke zu Flügelmuttern
Augenschrauben sind quasi die Gegenstücke zu den beliebten Flügelmuttern. Tatsächlich wird eine solche Augenschraube in der Regel mit einer Flügelmutter befestigt. Dabei bietet das meist sehr lange Gewinde der Augenschraube eine gute Möglichkeit zur Montage. Es gibt sehr viele Anwendungsbereiche, in denen solche Schrauben zum Einsatz kommen. Die mit einer auffälligen großen Öse versehenen Schrauben sollten allerdings nicht verwechselt werden mit den ähnlich aufgebauten Ringschrauben. Die Unterschiede zwischen den Ringschrauben und den in dieser Kategorie erhältlichen Schrauben bestehen hauptsächlich aus den verschiedenen Einsatzgebieten beider Schraubenarten. Ringschrauben beispielsweise werden sehr häufig eingesetzt, um Bauteile wie Motoren oder auch Getriebe für einen möglichst sicheren Transport zu befestigen. Augenschrauben dienen ebenfalls der Montage von Bauteilen oder Baugruppen, allerdings in anderen Bereichen. Neben unterschiedlichen Materialien für die Schrauben gibt es auch verschiedene Formen. Am häufigsten eingesetzt und somit am gängigsten sind jedoch Schrauben aus Edelstahl.
Augenschrauben und ihre unterschiedlichen Formen und Einsatzgebiete
Größtenteils werden die Schrauben eingesetzt, wenn es darum geht, bewegliche bzw. leicht und schnell zu lösende Verbindungen herzustellen. Zu diesem Zweck werden sie in vielen unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Gewindedurchmessern von M5 bis etwa M36 im Fachhandel angeboten. Die Schrauben sind in unterschiedlichen Längen ab etwa 10 Millimetern erhältlich.
Die Schrauben wurden in einer Präzisionsausführung hergestellt. Vor allem im Maschinenbau oder Vorrichtungsbau werden hohe Anforderungen an die Verbindungselemente gestellt. Maßgeblich für die Eigenschaften der Schrauben sind die entsprechenden DIN-Produktklassen. Es gibt Ausführungen nach der DIN-Norm 444 für Augenschrauben aus Stahl oder Edelstahl. Höhere Festigkeiten versprechen Schrauben aus vergütetem Stahl.
Die hier erhältlichen Schrauben können für vielerlei Befestigungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Häufig kommen sie in Deckeln, Zaunanlagen, Spann- und Tragevorrichtungen unterschiedlicher Art, Kupplungen, Filter und vielen weiteren Gebieten zum Einsatz. Eine Sonderform stellen Schrauben mit abgeflachten Gewinden dar. Diese abgeflachten Gewinde dienen in der Regel dazu, die Schraube in einer entsprechenden Bohrung verdrehsicher einsetzen zu können.
Die passenden Bolzen für Augenschrauben
Als Gegenstücke für die Augenschrauben können entsprechende Bolzen aus Edelstahl gesehen werden. Deren Durchmesser passen genau zu den Öffnungen der Schrauben am Schraubenkopf. Bolzen und Schrauben zusammen bilden hierbei einfache Möglichkeiten, schnell lösbare Verbindungen zwischen verschiedenen Baugruppen oder Geräteteilen herzustellen. Für die Festigkeit der Verbindungen sorgen hier die hochwertigen Materialien. In unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Längen erhältlich, können so Verbindungen zwischen Bolzen und Schrauben für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete zusammengestellt werden.