Werkzeug

Warum sich der Kauf eines Türstoppers lohnt

Redaktionsteam • 11.09.2024

Im Sommer ist eine kühle Brise angenehm. Vor dem Zuschlagen der Tür schützt ein Türstopper. Korrekt gelüftet wird per Durchzug. Offene Türen garantieren Türstopper. Im Laden heißt Du mit einer offenen Tür Deine Kundschaft willkommen. Ein Türstopper sichert den Eingang. Den kleinen unscheinbaren Helfer gibt es in vielen verschiedenen Varianten.

Wie funktioniert ein Türstopper?

Die Tür dreht sich leichtgängig in ihren Angeln. Nicht immer soll sie geschlossen werden. Um eine ganz-, halb- oder angelehnte Tür in Position zu halten oder das Anstoßen an Wand oder Schrankecken zu vermeiden, nutzt Du einen Türstopper, den Du in der gewünschten Position platzierst: Die Tür wird ohne Einsatz von Haken oder Ähnlichem in Position gehalten.

Seit es Türen gibt, gibt es Türstopper. Dabei haben sich ihre Form und Wirkungsweise verändert. Heute findest Du eine Vielzahl an Stoppern für Türen im Werkstatt-, Büro- und Ladenbereich, für schwere Eingangs- und leichte Zimmertüren in der privaten Wohnung.
Es gibt zwei Grundarten:

  • Fixierte Türstopper werden zum Schutz von Wand oder Schränken im Boden verankert. Sie schränken den Radius der Türöffnung ein und verhindern ein Aufschlagen an Wände und Schränken.
  • Flexible Türstopper sind leicht händisch veränderbar und halten Türen auf und in der gewünschten Position.

Beiden gemeinsam ist, dass sie aus einem Material bestehen, das die Oberfläche der Tür nicht beschädigt. Oft sind sie aus Metall und mit Gummi überzogen oder aus robustem, schwerem textilen Material gefertigt.

 

Wofür ist ein Türstopper geeignet?

Türstopper setzt Du in verschiedenen Bereichen im privaten und gewerblichen Umfeld ein. Dazu zählen

  • das Offenhalten der Türen beim Lüften
  • das generelle Offenhalten von Türen um ein ständiges, ungestörtes Passieren zu gewährleisten
  • das sichere Fixieren von Türen, um Verletzungen von Kindern und Haustieren zu vermeiden
  • zur Regulierung des Öffnungsradius, damit die Tür nicht gegen Wand oder Schrank schlägt

Türstopper können auch eine Sicherheitsfunktion haben, wenn sie wie ein Keil von innen gegen die Tür geschoben werden. Die Öffnung wird erschwert oder ganz unmöglich. Diesen Aspekt nutzen Alarm-Türstopper, die auf versuchte Öffnung mit einem Warn- oder Schrecksignal reagieren. Der Einsatz von Türkeil und anderen Stopperformen ist vielseitig im Familienalltag, im seniorengerechten Wohnen, im Büro, in Laden und Werkstatt möglich.

 

Welche Arten von Türstoppern gibt es?

Es gibt unterschiedliche Versionen von Türstoppern, die sich in Design und Funktionsweise unterscheiden. Ein Türkeil besteht meist aus Holz. Er wird einfach zwischen Boden und Türblatt geschoben. Flügeltüren von Garagen werden oft per Keil gesichert. Auch Alarm-Türstopper nutzen diese Form, um die Tür von innen zu verkeilen. Jeder ausgeübte Druck verstärkt das Verkeilen.

Türstopper aus Metall haben abgerundete Ecken und sind stellenweise oder ganz mit Gummi überzogen. Die Oberfläche der Tür wird so geschützt. Es gibt Metallstopper als im Boden fixierte Versionen und als flexibel aufstellbare. Wird ein Stopper fest verbaut, musst Du meist ein Loch in den Boden bohren, den Stopper aufsetzen und anschließend fest verschrauben. Diese Art wird häufig zum Schutz von Wänden eingesetzt. Die Tür kann nur bis zum Stopper geöffnet werden.

Im Privaten sind textile Türstopper beliebt. Das robuste Material ist gleichzeitig so weich, dass es die Türoberfläche nicht beschädigt. Der Stopper wird zur funktionalen Deko.

 

Wie nutze ich den Türstopper richtig?

Bei der Nutzung des Stoppers richtest Du Dich nach der vorliegenden Situation: Ein robustes Garagen- oder Werkstatttor kann mit entsprechend großen Keilen gut fixiert werden. Um ein Offenhalten sicher zu gewährleisten, bringst Du den Keil klinkennah und scharnierfern an. Mit gummierten Keilen gehst Du auf Nummer sicher: Sie können nicht verrutschen.

Eine Zimmertür mit einem Ausschnitt aus Glas ist gefährdeter als eine reine Holztür. Die Oberfläche sollte geschont werden. Beim plötzlichen Aufschlagen kann das Glas splittern. Im Innenbereich können schwere Textil-Türstopper beidseitig angesetzt die Tür aufhalten und sie auch von der anderen Seite fixieren, damit selbst bei einem Verschieben eines Stoppers kein Aufschlagen gegen Wand oder Rahmen möglich ist.

 

Vor- und Nachteile eines Türstoppers

Türstopper sind preiswerte und nachhaltige Lösungen, wenn es um das Fixieren von Türen in einer bestimmten Position geht. Während Garagentore und Werkstatttüren auch durch Haken offengehalten werden können, sind Türstopper für Zimmertüren oft die einzige Möglichkeit. Die Vorteile liegen in einem sinnvollen Ausgleich der Belastung und im oberflächenschonenden Einsatz. Während Haken ausreißen oder sich mit der Zeit lockern können, sitzt ein fixierter Keil fest und ist auch nach Jahrzehnten noch einsatzfähig.

Textile Türstopper haben eine dekorative Wirkung, sind jedoch oft schwer zu reinigen. Bei der Auswahl des Materials solltest Du eine Oberfläche wählen, die soft, dennoch robust und abwaschbar ist.

 

Was sollte man beim Kauf eines Türstoppers beachten?

Bei der Wahl eines Türstoppers spielen Raum und Nutzung eine Rolle. Im privaten Bereich ist die Belastung geringer als im gewerblichen Raum, in dem Türen und Tore öfter geschlossen und geöffnet werden. Die Art des Raums spielt eine Rolle: Nutzt Du den Türstopper im Innen- oder im Außenbereich? Im Außenbereich (wie bei einer Terrassentür) solltest Du Dich für Kunststoff oder Metall entscheiden, Türstopper aus Stoff sind nicht nässeresistent. Das gilt auch für Badezimmer oder andere Feuchträume.
Der Türstopper sollte in seinem Gewicht der Tür angemessen sein. Bei Türkeilen müssen Länge und Breite stimmen. Achte auf den Untergrund: Gummierte Türstopper rutschen weniger.

 

Warum sind Türstopper eine sinnvolle Anschaffung?

 Das Knallen einer Tür erschreckt Dich. Eine Kinderhand oder ein Haustier kann sie verletzen. Wirkt ein plötzlicher Windstoß sehr stark, kann Deine Terrassentür beim Zuschlagen splittern. Fällt die Zimmertür mit Wucht gegen ein wertvolles Möbelstück, sind die Reparaturkosten hoch. Ein Türstopper schützt Dich davor.

Top-Auswahl an Türstoppern

HOPPE Bodentürstopper E498,H 45mm,Ø 37mm ohne Verdrehsicherung Edelstahl matt

16,19 €

inkl. MwSt.

fix-o-moll SUKI, Bodentürstopper H 50mm,Ø 28mm Metall silberfarbig satiniert

13,19 €

inkl. MwSt.

HOPPE Bodentürstopper ohne Verdrehsicherung M498,H 45mm,Ø 37mm Messing, verchromt

19,79 €

inkl. MwSt.

HOPPE Bodentürstopper E484,H 18mm,Ø 52mm ohne Verdrehsicherung Edelstahl matt

14,99 €

inkl. MwSt.

fix-o-moll SUKI, Bodentürstopper H 44mm,Ø 33mm Metall silberfarbig satiniert

8,59 €

inkl. MwSt.

Schnegel Türstopper 005/589/5 H.75mm VA ma Dübelmontage

Schnegel Türstopper 005/589/5 H.75mm VA ma Dübelmontage

Art.-Nr. 2327369
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

134,90 €

inkl. MwSt.

Burg Wächter Wand-Türstopper TSW 2390 Ni SB

Burg Wächter Wand-Türstopper TSW 2390 Ni SB

Art.-Nr. 2327288x1
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

12,38 €

inkl. MwSt.

Burg Wächter Magnet-Türstopper  TWM 2495 Ni SB

Burg Wächter Magnet-Türstopper TWM 2495 Ni SB

Art.-Nr. 2327287x1
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

12,38 €

inkl. MwSt.

Burg-Wächter Türstopper TWB 2230 Ni SB

Burg-Wächter Türstopper TWB 2230 Ni SB

Art.-Nr. 2327283x5
Lieferzeit: 2-3 Wochen

45,98 €

inkl. MwSt. (5 Stk. / VPE)

Burg-Wächter Boden-Türstopper TSB 2230 Ni SB

Burg-Wächter Boden-Türstopper TSB 2230 Ni SB

Art.-Nr. 2327285x5
Lieferzeit: 2-3 Wochen

47,48 €

inkl. MwSt. (5 Stk. / VPE)

Burg-Wächter Wand-Türstopper TSW 2365 Ni SB

Burg-Wächter Wand-Türstopper TSW 2365 Ni SB

Art.-Nr. 2327282x5
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

239,90 €

inkl. MwSt. (5 Stk. / VPE)

Burg Wächter Magnet-Türstopper  TBM 2430 Ni SB

Burg Wächter Magnet-Türstopper TBM 2430 Ni SB

Art.-Nr. 2327267x1
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

7,79 €

inkl. MwSt.

fix-o-moll SUKI, Bodentürstopper H 43mm,Ø 28mm Metall silberfarbig satiniert

13,19 €

inkl. MwSt.

Türfeststeller 102802 STA silberf.lack.Hubh.50mm Türmontage KWS

Türfeststeller 102802 STA silberf.lack.Hubh.50mm Türmontage KWS

Art.-Nr. 76931907
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

24,97 €

inkl. MwSt.

fischer Türstopper TS

fischer Türstopper TS

Art.-Nr. c52480185 (5 Varianten verfügbar)
Lieferzeit: 1-2 Arbeitstage

ab 45,98 €

inkl. MwSt. (10 Stück pro Packung)

5 Varianten

fischer Türstopper TS-SORT Sortiment

fischer Türstopper TS-SORT Sortiment

Art.-Nr. 1714
Lieferzeit: 4-7 Arbeitstage

93,98 €

inkl. MwSt.

Türfeststeller 1046.02 Alu.silberf.lack.Hubh.120mm Türmontage KWS

67,99 €

inkl. MwSt.

Wandtürstopper D.32mm H.20mm VA F69 ma HOPPE

Wandtürstopper D.32mm H.20mm VA F69 ma HOPPE

Art.-Nr. 2321458
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

10,39 €

inkl. MwSt.

HOPPE Bodentürstopper ohne Verdrehsicherung M498,H 45mm,Ø 37mm Messing, messing

16,58 €

inkl. MwSt.

Türfeststeller 1082.02 Aluiminium silberf.lack.Hubh.50mm Türmontage KWS

39,49 €

inkl. MwSt.

-28 %
BGS Do it yourself Wand- / Türpuffer Ø 40 / 60 mm 2-tlg.

BGS Do it yourself Wand- / Türpuffer Ø 40 / 60 mm 2-tlg.

Art.-Nr. 99735995
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

UVP 3,88 €

2,78 €

inkl. MwSt.

-28 %
OGRO Türstopper TZ 5000,Ø 65mm ohne Verdrehsicherung Edelstahl satino

11,18 €

inkl. MwSt.

Türfeststeller 1010.02 Alu.silberf.lack.Bodenmontage KWS

Türfeststeller 1010.02 Alu.silberf.lack.Bodenmontage KWS

Art.-Nr. 65514529
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

60,98 €

inkl. MwSt.

Türfeststeller 1081.31 Alu.silberf.elox.Hubh.30mm Türmontage

Türfeststeller 1081.31 Alu.silberf.elox.Hubh.30mm Türmontage

Art.-Nr. 91889190
Lieferzeit: 2-3 Wochen

44,99 €

inkl. MwSt.

Türaussteller f. Wandtaschenmontage Edelstahl/Kunststoff Helm

Türaussteller f. Wandtaschenmontage Edelstahl/Kunststoff Helm

Art.-Nr. 93583690
Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

48,98 €

inkl. MwSt.