- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Messen & Prüfen
- Messuhr
Messuhr
Messuhr
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
346 Artikel mit 350 Varianten gefunden
Art.-Nr. 64167125
Art.-Nr. 2117577
Art.-Nr. 2117584
Art.-Nr. 21173183
Art.-Nr. 21173208
Art.-Nr. 21173230
Art.-Nr. 2117597
Art.-Nr. 21173143
Art.-Nr. 21173188
Art.-Nr. 21173190
Art.-Nr. 21173229
Art.-Nr. 21173231
Art.-Nr. 2117598
Art.-Nr. 2117599
Art.-Nr. 2117616
Art.-Nr. 2117618
Art.-Nr. 2117706
Art.-Nr. 2117605
Art.-Nr. 68437547
Art.-Nr. 68830769
Art.-Nr. 57197603x1
Art.-Nr. 68175399x1
Art.-Nr. 68306473x1
Art.-Nr. 69387485x1
Art.-Nr. 92183653
Art.-Nr. 97248778
Art.-Nr. 68240936
Art.-Nr. 76543817
Art.-Nr. 60544869
Art.-Nr. 2117578x1
Art.-Nr. 65755958
Art.-Nr. 65952569
Art.-Nr. 97294441
Art.-Nr. 60852575
Art.-Nr. 81506044
Art.-Nr. 70405094
Art.-Nr. 74741688
Art.-Nr. 75069373
Art.-Nr. 75134910
Art.-Nr. 75397058
Art.-Nr. 75462595
Art.-Nr. 85831486
Art.-Nr. 86093634
Art.-Nr. 86224708
Art.-Nr. 80757849
Art.-Nr. 74294038
Art.-Nr. 56111206
Art.-Nr. 75724743
Art.-Nr. 75790280
Art.-Nr. 75855817
Art.-Nr. 75986891
Art.-Nr. 76117965
Eine Messuhr für gute Messergebnisse
Bei einer Messuhr handelt es sich um ein mechanisches Messgerät, mit dem sich Längen oder auch Längendifferenzen sehr einfach messen lassen. Messuhren werden beispielsweise für Ebenheits-, Lage-, Vergleichs- oder auch Rundlaufmessungen verwendet. Die Geräte werden sowohl mit einer analogen als auch einer digitalen Anzeige hergestellt. Bei Uhren, die eine Rundskala und eine analoge Anzeige besitzen, wird die Längsbewegung des Messtasters mithilfe einer Zahnstange und einem Zahnrad auf den Zeiger übertragen. So kann sich der Zeiger der Uhr mehrmals im Kreis drehen. Die Anzahl der Umdrehungen wird mithilfe eines weiteren Zeigers angezeigt, ähnlich wie bei einer normalen Uhr mit Stunden- und Minutenzeiger. Dank der Zahnstangenübersetzung hat die Uhr einen relativ großen Messbereich. Zusätzlich zeichnet sich die Uhr dadurch aus, dass sie im Zug- und auch im Druckbetrieb eingesetzt werden kann. Die Rückführung der Messstange erfolgt außerdem über eine Feder. Die anliegende Messkraft ist somit fast konstant.
Unterschiedliche Messuhr-Typen
Messuhren lassen sich unterteilen in:
- mechanische Präzisionsmessuhren
- digitale Präzisionsmessuhren
- Fühlhebelmessgeräte
- Feinzeigerinstrumente
- mechanische Dickenmessgeräte
- digitale Dickenmessgeräte
- Tiefenmessgeräte
Auch Sonderanfertigungen und Spezialmessgeräte sind möglich, die sich für individuelle Anwendungen und spezielle Wünsche eignen. Mit speziellen Messeinsätzen und ihren Verlängerungen, die entweder digital oder analog sind, lässt sich der Messvorgang häufig erleichtern. Die Einsätze bestehen aus unterschiedlichen Materialien, wie beispielsweise Kunststoff, Rubin, Saphir, Keramik oder auch Hartmetall oder Stahl. Viele Uhren sind spritzwasser- und staubgeschützt und eignen sich daher auch für Anwendungen in empfindlicheren Bereichen. Viele Uhren bieten außerdem integrierte Schnittstellen, mit denen sich Daten bequem auf andere Geräte, wie etwa einem Computer, übertragen, speichern und auswerten lassen. Uhren erreichen in der Regel eine Genauigkeit von 1/100 mm bei einem typischen Messbereich von 5 bis 60 mm. Spezielle Uhren, die auch als Feinzeiger bezeichnet werden, können sogar eine Genauigkeit von 1 /1000 mm erreichen. Konstruktionsbedingt haben sie jedoch einen geringeren Messbereich. Die Uhren besitzen - genauso wie Messschrauben und Messtaster - eine gehärtete Fläche und Kugeln. Mit den Flächen oder Kugeln wird der zu messende Gegenstand berührt. Neben den normalen Uhren sind auch Bügel-Uhren erhältlich. Sie können ganz einfach die Dicke von flächigen Gegenständen messen. Hierzu lassen sich die beiden Messflächen auseinanderziehen. Der zu vermessende Gegenstand wird dazwischen gehalten. Nach dem Loslassen liegen beide Flächen auf dem Gegenstand auf und der Zeiger zeigt die Dicke des Materials an.