- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Materialbearbeitung
- Gewinde
Gewinde
Gewinde
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
Sortierung
Relevanz
Preis
Marke
Farbe
Gewindetyp
Gewindegröße
Gewindesteigung (mm)
Durchmesser (mm)
Durchmesser (Zoll)
Länge (mm)
Breite (mm)
Höhe (mm)
Tiefe (mm)
Schaftdurchmesser (mm)
Schneidendurchmesser (mm)
Gewindelänge (mm)
Arbeitslänge (mm)
Schlüsselweite (mm)
Oberfläche
Material
Vierkant-Schaft (mm)
für Gewinde
Material (Anwendung)
Gewicht (g)
Größe Windeisen
-
Sortierung
Sofort lieferbar
1585 Artikel mit 3200 Varianten gefunden
Art.-Nr. 51232237
Art.-Nr. 51363311
Art.-Nr. 51428848
Art.-Nr. 78228750
Art.-Nr. 78294287
Art.-Nr. 56868419
Art.-Nr. 59260868
Art.-Nr. 76333605
Art.-Nr. 78514553
Art.-Nr. 79900292
Art.-Nr. 80331362
Art.-Nr. 80396899
Art.-Nr. 59410613
Art.-Nr. 59476150
Art.-Nr. 59672761
Art.-Nr. 59738298
Art.-Nr. 59803835
Art.-Nr. 59869372
Art.-Nr. 60000446
Art.-Nr. 60065983
Art.-Nr. 60655816
Art.-Nr. 60721353
Art.-Nr. 60917964
Art.-Nr. 60983501
Art.-Nr. 61049038
Art.-Nr. 61114575
Art.-Nr. 61180112
Art.-Nr. 61311186
Art.-Nr. 61376723
Art.-Nr. 61442260
Art.-Nr. 62359778
Art.-Nr. 62621926
Art.-Nr. 62884074
Art.-Nr. 63015148
Art.-Nr. 63277296
Art.-Nr. 63408370
Art.-Nr. 63473907
Art.-Nr. 63670518
Art.-Nr. 64594161
Art.-Nr. 64725235
Art.-Nr. 64856309
Art.-Nr. 64906259
Art.-Nr. 64921846
Art.-Nr. 64971796
Art.-Nr. 65052920
Art.-Nr. 65249531
Art.-Nr. 65299481
Art.-Nr. 65315068
Art.-Nr. 65571091
Art.-Nr. 65577216
Art.-Nr. 65636628
Art.-Nr. 65708290
Art.-Nr. 65964313
Art.-Nr. 65970438
Art.-Nr. 66167049
Art.-Nr. 66226461
Art.-Nr. 66298123
Art.-Nr. 66348073
Art.-Nr. 66560271
Das Gewinde
Gewinde - flexible Befestigung
Ein Gewinde ist eine profilierte Einkerbung, die wellenartig und kontinuierlich um einen zylinderförmigen Bolzen verläuft. Es gibt verschiedene Typen und Arten von Gewinden, die in unterschiedlichen Anwendungsbereichen verwendet werden.
Der bekannteste Gewindetyp ist das Befestigungsgewinde. Diese festsitzenden Gewinde findest Du bei Schrauben und Muttern, die in vielen handwerklichen und industriellen Anwendungen unverzichtbar sind. Ein Befestigungsgewinde sorgt für eine feste und stabile Verbindung zwischen Bauteilen und wird in nahezu jeder Branche verwendet.
Bewegungsgewinde hingegen kommen zum Einsatz, wenn drehende Bewegungen in geradlinige Bewegungen umgewandelt werden müssen. Solche Gewindearten sind essenziell für Maschinen und Werkzeuge, die präzise Bewegungen ausführen müssen, wie z.B. in der Automatisierungs- und Antriebstechnik.
Transportgewinde werden häufig in der Landwirtschaft und bei der Wasserförderung eingesetzt. Diese Gewindearten, oft in Form von Schnecken, sind dazu da, Materialien oder Flüssigkeiten von einem Ort zum anderen zu transportieren.
Ein weiteres wichtiges Merkmal von Gewinden ist die Drehrichtung. Rechtsdrehende Gewinde, die sich bei Drehung im Uhrzeigersinn befestigen lassen, sind am häufigsten anzutreffen. Seltener, aber nicht weniger wichtig, sind linksdrehende Gewinde, die sich gegen den Uhrzeigersinn verschrauben lassen.
Gewinde lassen sich außerdem in Innen- und Außengewinde unterteilen. Innengewinde befinden sich innerhalb eines Bauteils, wie z.B. bei Muttern oder gebohrten Löchern. Außengewinde hingegen verlaufen um die Außenseite eines Bolzens oder einer Schraube. Beide Gewindearten werden mit unterschiedlichen Werkzeugen hergestellt und nachbearbeitet.
Zu den gängigsten Werkzeugen zur Herstellung und Nachbearbeitung von Gewinden gehören Gewindeschneid-Sätze, Maschinengewindebohrer und Handgewindebohrer. Ein Gewindeschneid-Satz enthält oft eine Vielzahl von Werkzeugen, die für verschiedene Gewindetypen und -größen geeignet sind. Maschinengewindebohrer sind speziell für den Einsatz in Maschinen konzipiert und ermöglichen eine präzise und schnelle Gewindebearbeitung. Handgewindebohrer sind ideal für manuelle Anwendungen und kleinere Projekte.
Ein weiteres wichtiges Werkzeug ist der Gewindeformer, der ohne Späne arbeitet und das Material verformt, um das Gewinde zu erzeugen. Schneideisen werden verwendet, um Außengewinde zu schneiden, während Kombigewindebohrer sowohl bohren als auch Gewinde schneiden können. Einschnittgewindebohrer und Kernlochspiralbohrer sind spezielle Bohrer, die für die Vorbereitung von Gewinden in harten Materialien verwendet werden.
Für die Nachbearbeitung und Reparatur von Gewinden gibt es Gewinde-Nachschneider und Gewindereparatursätze. Diese Werkzeuge sind besonders nützlich, wenn ein Gewinde beschädigt ist und nachgearbeitet werden muss. Der Gewinde-Nachschneider stellt sicher, dass sowohl Rechts- als auch Linksgewinde präzise nachgeschnitten werden können und die automatische Einstellung der Klinge auf jegliche Gewindesteigung gewährleistet eine einfache Handhabung.
Zu den verschiedenen Gewindearten zählen Regelgewinde, Spitzgewinde, Rohrgewinde und Trapezgewinde. Jedes dieser Gewinde hat spezifische Eigenschaften und wird in verschiedenen Anwendungen verwendet. Regelgewinde sind die am weitesten verbreiteten und haben eine gleichmäßige Steigung und Tiefe. Spitzgewinde zeichnen sich durch ihre konische Form aus, während Rohrgewinde speziell für die Verbindung von Rohren entwickelt wurden. Trapezgewinde haben eine trapezförmige Flanke und werden oft in Linearantrieben und Hebemechanismen eingesetzt.
Für professionelle Anwender sind universelle Gewindeschneid-Sätze besonders praktisch. Diese Sätze enthalten oft gerade genutete Handgewindebohrer, verstellbare Windeisen und Schneideisenhalter, sowie eine Gewindelehre und einen Schraubendreher. Hochleistungs-Stahl sorgt für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung, auch bei häufigem Einsatz.
Wenn Du mit Gewinden arbeitest, ist es wichtig, auf die richtige Auswahl und Pflege der Werkzeuge zu achten. Hochwertige Materialien und präzise Fertigung sind entscheidend, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit der Gewinde zu gewährleisten. Achte stets auf die Sicherheit und verwende geeignete Schutzmaßnahmen, um Verletzungen zu vermeiden.
Gewinde sind ein essenzieller Bestandteil vieler handwerklicher und industrieller Anwendungen. Durch das Verständnis der verschiedenen Gewindetypen und ihrer Einsatzgebiete können Profis in Handwerk und Industrie sicherstellen, dass sie immer das richtige Werkzeug und die richtige Technik für ihre Projekte auswählen.