- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Materialbearbeitung
- Drehen
- Drehmeißel
Drehmeißel
Drehmeißel
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
196 Artikel mit 357 Varianten gefunden
Art.-Nr. 76217865
Art.-Nr. c57282212
Art.-Nr. c58265267
Art.-Nr. c58330804
Art.-Nr. c58396341
Art.-Nr. c58461878
Art.-Nr. c58527415
Art.-Nr. c58789563
Art.-Nr. c58855100
Art.-Nr. c60100303
Art.-Nr. c60231377
Art.-Nr. c60821210
Art.-Nr. c60886747
Art.-Nr. c61083358
Art.-Nr. c61148895
Art.-Nr. c63704838
Art.-Nr. 51357038
Art.-Nr. 68433809
Art.-Nr. 68499346
Art.-Nr. 68564883
Art.-Nr. 68630420
Art.-Nr. 68761494
Art.-Nr. 68827031
Art.-Nr. 68958105
Art.-Nr. 69220253
Art.-Nr. 69285790
Art.-Nr. 69351327
Art.-Nr. 69613475
Art.-Nr. 70072234
Art.-Nr. c58199730
Art.-Nr. c58920637
Art.-Nr. c60165840
Art.-Nr. c80351236
Art.-Nr. c80547847
Art.-Nr. 55770321
Art.-Nr. 56098006
Art.-Nr. 56163543
Art.-Nr. 56294617
Art.-Nr. 56556765
Art.-Nr. 73924070
Art.-Nr. 74055144
Art.-Nr. 74186218
Art.-Nr. 74317292
Art.-Nr. 74448366
Art.-Nr. 74644977
Art.-Nr. 74710514
Art.-Nr. 74907125
Art.-Nr. 74972662
Art.-Nr. 75169273
Art.-Nr. 75496958
Art.-Nr. 75628032
Art.-Nr. 75693569
Art.-Nr. 75759106
Art.-Nr. 75890180
Art.-Nr. 76086791
Art.-Nr. 76152328
Art.-Nr. 76414476
Art.-Nr. 76873235
Art.-Nr. 77463068
Art.-Nr. 77659679
Drehmeißel und Drehmaschinen in der Entwicklung
Die durch Kraft betriebene Drehmaschine ist nach der Ständerbohrmaschine die zweite Werkzeugmaschine, die aufgrund der expandierenden Industrialisierung entwickelt und in Unternehmen zur Produktion eingesetzt wurde. Im Grunde ist die Drehmaschine eine Weiterentwicklung der Drechselbank. Zur Herstellung von Kolben und Zylindern für Dampfmaschinen wurden schon im achtzehnten Jahrhundert große Drehmaschinen mit erheblich verbesserter Präzision gebaut.
Eines der Hauptprobleme blieben jedoch für lange Zeit die Schnittleistungen der Drehmeißel, welche bis Mitte des vorigen Jahrhunderts ausschließlich aus gehärtetem Stahl bestanden. Dann jedoch begann der Siegeszug des Hartmetalls. Ein durch Sinterverfahren hergestelltes Gemisch aus mikroskopisch kleinen Partikeln aus Wolframcarbid und Cobalt. Die Härte und Schnittleistung dieses Materials ist bis heute von keinem legierten Stahl erreicht worden.
Hartmetall bestückte Drehmeißel und HSSE Vollstahlmeißel
Dennoch haben Drehmeißel aus hochlegiertem Werkzeugstahl auch in unserer Zeit ihre Existenzberechtigung behalten. Durch Forschung und Entwicklung, die auch heute noch nicht abgeschlossen ist, kommen hochlegierte Stähle mit der Bezeichnung HSSE zum Einsatz, deren Schnitt- und Standleistungen unter Beigabe spezieller Kühl- und Schneidmittel hervorragende Ergebnisse erzielen. Die Schnittleistung ist zwar gegenüber Hartmetall immer noch geringer, was bei Sonder- und Einzelanfertigungen jedoch weniger ins Gewicht fällt. Dafür ist die Möglichkeit des Nachschärfens um ein Vielfaches höher als bei Hartmetall, da der Meißel komplett aus hochlegiertem Werkzeugstahl besteht. Also ein idealer Meißel zur Herstellung einzelner Drehteile oder sonstigen gelegentlichen Dreharbeiten in Werkstätten.
Drehmeißel mit aufgelöteten Hartmetallplatten sind in der Schnittleistung unschlagbar und können wie Stahldrehmeißel ebenfalls nachgeschärft werden. Da die Platten aber nur eine geringe Dicke aufweisen, ist die Häufigkeit der Nachschärfung sehr begrenzt. Eine wichtige Rolle spielt bei der Auswahl auch immer der zu bearbeitende Werkstoff. Grauguss ist fast nur mit Hartmetall beizukommen. Auch harte Edelstähle machen den Einsatz von Hartmetallschneiden zwingend notwendig.
Drehmeißelsorten und Einsatzbereiche
Drehmeißel werden in vielen verschiedenen Formen für unterschiedlichste Verwendungszwecke hergestellt. Hier die wichtigste Unterteilung der einzelnen Bauformen:
- Bohrdrehmeißel zur passgenauen Bearbeitung von Bohrungen.
- Seitendrehmeißel für allgemeine Bearbeitung von Außendurchmessern.
- Plandrehmeißel zur Stirnseitigen Bearbeitung.
- Gewindedrehmeißel zur Herstellung von Innen- und Außengewinden.
- Stechmeißel zum Abtrennen von Drehteilen aus Stangenmaterial.
Alle Meißel stehen zusätzlich in mehreren Größen und für Schrupp- oder Schlichtbearbeitung zu Verfügung. Weitere Ausführungen sind links oder rechts arbeitende Meißel sowie unterschiedliche Hartmetallsorten für verschiedene Werkstoffe. So unterscheiden sich zum Beispiel Aluminium, Grauguss oder Baustahl ganz erheblich in der Beanspruchung der Schneiden und benötigen nicht nur eine spezielle Zusammensetzung, sondern auch eine sehr differenzierte Geometrie der Schnittwinkel. Für jedes auftretende Bearbeitungsproblem gibt daher die jeweils richtige Meißellösung.