- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Handwerkzeug
- Kfz-Spezialwerkzeuge
- Getriebe & Kupplung
Getriebe & Kupplung
Getriebe & Kupplung
Getriebe & Kupplung
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
564 Artikel mit 607 Varianten gefunden
Art.-Nr. 67660904
Art.-Nr. 67726441
Art.-Nr. 67791978
Art.-Nr. 67923052
Art.-Nr. 68185200
Art.-Nr. 68316274
Art.-Nr. 68381811
Art.-Nr. 68512885
Art.-Nr. 80702767
Art.-Nr. 80833841
Art.-Nr. 80964915
Art.-Nr. 81030452
Art.-Nr. 81161526
Art.-Nr. 81358137
Art.-Nr. 81423674
Art.-Nr. 81489211
Art.-Nr. 81685822
Art.-Nr. 81816896
Art.-Nr. 81882433
Art.-Nr. 82210118
Art.-Nr. 82275655
Art.-Nr. 82341192
Art.-Nr. 82472266
Art.-Nr. 82537803
Art.-Nr. 82668877
Art.-Nr. 82734414
Art.-Nr. 82931025
Art.-Nr. 82996562
Art.-Nr. 83193173
Art.-Nr. 83258710
Art.-Nr. 83389784
Art.-Nr. 83651932
Art.-Nr. 83717469
Art.-Nr. 83783006
Art.-Nr. 83979617
Art.-Nr. 84045154
Art.-Nr. 84110691
Art.-Nr. 84307302
Art.-Nr. 84438376
Art.-Nr. 84503913
Art.-Nr. 84700524
Art.-Nr. 84897135
Art.-Nr. 84962672
Art.-Nr. 85159283
Art.-Nr. 85355894
Art.-Nr. 85421431
Art.-Nr. 85552505
Art.-Nr. 85880190
Art.-Nr. 85945727
Art.-Nr. 86076801
Art.-Nr. 86273412
Art.-Nr. 86338949
Art.-Nr. 86470023
Art.-Nr. 86666634
Art.-Nr. 86928782
Art.-Nr. 87059856
Art.-Nr. 87518615
Art.-Nr. 87649689
Art.-Nr. 87780763
Art.-Nr. 87846300
Werkzeug für Getriebe und Kupplung
Kupplungen sind Vorrichtungen zum miteinander verbinden von zwei Gabeln an ihren Enden, welche zum Zwecke der Übertragung von Leistung verwendet werden. Kupplungen ermöglichen normalerweise während des Betriebs keine Trennung von Gabeln. Jedoch existieren hierzu die sogenannten Drehmomentbegrenzungskupplungen, welche eine Trennung ermöglichen können, wenn die Drehmomentgrenze überschritten wird. Der primäre Zweck der Kupplungen ist es zwei Stücke von rotierenden Maschinen zu verbinden, während ein gewisses Maß an Fehlausrichtung beides ermöglicht.
Aufbau
Durch sorgfältige Auswahl, Installation und Wartung von Kupplungen mit Hilfe von Kupplungswerkzeug können bei geringeren Wartungskosten und Ausfallzeiten erhebliche Einsparungen erreicht werden. Klemm- oder Druck starre Kupplungen sind in zwei Teile aufgeteilt und bilden zusammen die Gabeln und eine Hülse. Diese bieten mehr Flexibilität als Sleeving-Modelle und können auf Gabeln an Ort und Stelle fixiert werden. Sogenannte Flansch-Kupplungen eignen sich besonders für schwere Lasten oder industriellen Anlagen. Sie bestehen aus kurzen Ärmeln und sind von einem senkrechten Flansch umgeben. Diese Kupplungen können bei jedem Kupplungswerkzeug so angeordnet werden, dass die beiden Flansche-Gesichter aufgerichtet stehen. Eine große Reihe an Schrauben oder Bolzen kann dann in den Flanschen angebracht werden, um sie zusammenzuhalten. Aufgrund ihrer Größe und Haltbarkeit sind Flanschgeräte sehr beliebt. Besonders, wenn genaue Gabelausrichtung erforderlich ist, sind diesen Kupplungsarten zu empfehlen. Ein Gabelersatz kann die Kopplungen und ihre Leistung mit Hilfe eines Kupplungswerkzeug sowie ihre Haltbarkeit stark beeinträchtigen, sodass man darauf ganz besonders achten sollte.
Getriebe
Ein Getriebe ist eine mechanische Vorrichtung, welche die Übertragung einer Bewegung zwischen einer Motorwelle und einer Antriebswelle anpasst. Der Begriff wird in mehreren Kontexten verwendet (Werkzeugmaschine, Kupplungswerkzeug, Landfahrzeug, etc.). Am häufigsten wird das Getriebe und das Getriebe-Werkzeug für die Verarbeitung und Übertragung der Leistung eines Motors verwendet. Dabei wird das Motordrehmoment erhöht, indem die Drehzahl reduzieren wird. Mehrere Reduktionskoeffizienten (oder Zahnräder) bieten bekannte Übersetzungsverhältnisse durch die Bereitstellung des Getriebes im Sinne eines zentralen Elementes, welches sich auf die unterschiedlichen dynamischen Situationen mit Hilfe eines Getriebe-Werkzeug sehr unterschiedlich anpassen. Die meisten Übertragungen verwenden Zahnräder, um verschiedenen Übersetzungsverhältnisse zu gewährleisten, was sich als die effektivste Lösung erweisen hat. In vielen Anwendungen wird die Leistung einer Antriebsmaschine nach einem unzureichenden Rotationsgeschwindigkeitsbetrieb des Empfangssystems angepasst. Dabei ist die Anpassung einer Rotationsgeschwindigkeit unbedingt notwendig, da nur so die Leistung der Maschine unter bestimmten Verwendungsbedingungen (d. h. Erniedrigung der Geschwindigkeit und Höhe des übertragenen Drehmoments) erhöht werden kann.