- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Elektrik & Elektronik
- Schalter, Stecker & Steckdose
- Schalter & Taster
- Schalter
- Verteilerkastenschalter
- Stromstoßschalter
Stromstoßschalter
Stromstoßschalter
Stromstoßschalter
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
75 Artikel gefunden
Art.-Nr. 87680968
Art.-Nr. 90925398
Art.-Nr. 94272516
Art.-Nr. 95779867
Art.-Nr. 96369700
Art.-Nr. 98466884
Art.-Nr. 93748220
Art.-Nr. 94796812
Art.-Nr. 95386645
Art.-Nr. 96304163
Art.-Nr. 96435237
Art.-Nr. 96566311
Art.-Nr. 96631848
Art.-Nr. 96762922
Art.-Nr. 98532421
Art.-Nr. 99712087
Art.-Nr. 60586498
Art.-Nr. 65955801
Art.-Nr. 66021338
Art.-Nr. 67664494
Art.-Nr. 70740002
Art.-Nr. 51911959
Art.-Nr. 64780866
Art.-Nr. 68123253
Art.-Nr. 88828214
Art.-Nr. 93022582
Art.-Nr. 94824501
Art.-Nr. 95152186
Art.-Nr. 98166888
Art.-Nr. 59635166
Art.-Nr. 87615431
Art.-Nr. 94890038
Art.-Nr. 95086649
Art.-Nr. 96331852
Art.-Nr. 65890264
Art.-Nr. 72902723
Art.-Nr. 96500774
Art.-Nr. 96959533
Art.-Nr. 88631603
Art.-Nr. 94955575
Art.-Nr. 95283260
Art.-Nr. 98101351
Art.-Nr. 50395146
Art.-Nr. 95217723
Art.-Nr. 95348797
Art.-Nr. 98035814
Art.-Nr. 98232425
Art.-Nr. 52361256
Art.-Nr. 54916502
Art.-Nr. 59045333
Art.-Nr. 87746505
Art.-Nr. 87812042
Art.-Nr. 87877579
Art.-Nr. 94959609
Art.-Nr. 70477854
Art.-Nr. 70543391
Art.-Nr. 70674465
Art.-Nr. 90990935
Art.-Nr. 88566066
Art.-Nr. 93092850
Stromstoßschalter für komplexe Anwendungen
1949 entwickelte der engagierte Ingenieur Horst Ziegler den Stromstoßschalter für mehrere Anwendungen im Bereich Stromschaltung für einen Benutzer. Dieser wurde zuerst unter dem Namen „Eltako“ vertrieben, dieser Name entstammt dem Begriff „elektrischer Tastkontakt“ und revolutionierte die Stromanwendungen. Somit wird ein sparsamer und effizienter Umgang mit Strom sichergestellt.
Grundsätze und Namensgebung für den Stromstoßschalter
Vereinfacht gesagt ist der Stromstoßschalter ein bistabiles Relais. Das bedeutet, es handelt sich um einen elektrisch fernbetätigten Schalter, welcher elektromagnetisch wirkt und auf zwei Schaltstellungen mit dem Impuls von elektrischem Strom funktioniert. Dieser Schalter wird durch den sogenannten Steuerstromkreis entsprechend aktiviert und ist somit im Stande, weitere Stromkreise zu schalten. Es gibt noch weitere Begriffe für den Stromstoßschalter:
- Impulsschalter
- Schrittschalter
- Eltako
- Installationsfernschalter
- Stromstoßrelais
- Schrittrelais
Produktbeschreibung für den Stromstoßschalter
Dieser Impulsschalter ist vom Typ E 251 – 230. Mit dem System pro M compact dient er zum Einbau auf DIN-Schienen. Ein Schließer, 16 A, 230 V AC sowie 115 V DC zeichnen diesen Schalter aus. Die Glühlampenlast liegt bei 3 kW und die Nennschaltleistung umfasst ebenso 3 kW. Der Impulsschalter verträgt einen maximalen Glimmlampenstrom von 5 mA. Die Gerätebreite entspricht einem Modul. Der Schrittschalter ist für den Gebrauch im privaten sowie im gewerblichen Bereich einsetzbar.
Wofür wird ein Impulsschalter benötigt?
Im Hausbau ist der Installationsfernschalter nicht mehr wegzudenken. Besonders bei komplexen Anwendungen ist dieses Gerät äußerst sinnvoll. Es werden unnötige Schaltkreise vermieden und somit einem Stromverlust vorgebeugt. Wenn mehrere Schalter eine Lichtquelle bedienen müssen, könnte hieraus eine gewisse Problematik entstehen. Das ist insbesondere bei der Flurbeleuchtung der Fall. Mit einem Stromstoß- oder Schrittschalter kann diese Herausforderung mit wenigen Eingriffen bewältigt werden.
Der Impulsschalter kommt insbesondere bei der Lichtsteuerung in allen Anwendungsgebieten in Betracht. Besonders bei größeren Räumen, wäre das Durchqueren nur für das Ein- und Ausschalten der Lichtquellen unkomfortabel, sondern auch sehr unangenehm in der Dunkelheit. Eine Wechselschaltung oder die klassische Kreuzschaltung lösen das Problem nur unzureichend und sind auch in der Verkabelung nicht ganz so preiswert und effizient, wie der Impulsschalter. Zwei weitere Vorteile ergeben sich darüber hinaus durch die Installation dieses Impulsschalters: Die benötigte Schaltung ist sehr einfach zu realisieren und eine eventuelle Fehlersuche im Alltag erweist sich al weniger problematisch.