Erdkabel
Erdkabel
Erdkabel
Filter
Alle Filter zurücksetzen
1 Artikel gefunden
Versteckt verlegte Erdkabel im Erdreich
Kabel werden heute sehr gerne im Erdboden verlegt. Besonders gilt dies dann, wenn es sich um Stromkabel oder auch Kabel für Nachrichteneinrichtungen handelt. Allerdings eignen sich nicht alle Kabelsorten für die Verlegung im Erdreich. Spezielle Kabel wie Erdkabel müssen eine besonders robuste und stabile Ummantelung besitzen, welche die eigentlichen Kabel vor unerwünschten Einflüssen im Erdreich schützt. Diese Einflüsse können beispielsweise aus mechanischen Einflüssen bestehen, die durch Nagetiere verursacht werden. Aber auch chemisch bedingte Beeinträchtigungen in der Erde sollten nicht unterschätzt werden. Einmal sicher im Erdreich verlegt, bieten die Kabel allerdings auch zahlreiche Vorteile. So sind sie beispielsweise vor Witterungseinflüssen geschützt. Außerdem bietet das Erdreich einen sehr guten Schutz vor Zerstörung durch Menschen oder Tiere. Bei der Verlegung selbst bieten die Kabel Vorteile, da sie keine aufwändigen Befestigungseinrichtungen benötigen. Einer der wichtigsten Gründe, weshalb Erdkabel anderen Leitungen vorgezogen werden, ist dagegen optischer Natur. In der Erde untergebrachte Kabel stören das Landschaftsbild nicht. Außerdem können sie keine Hindernisse darstellen. Besonders gut eignen sich Erdkabel dann, wenn sie über relativ kurze Entfernungen verlegt werden sollen. Nachteile machen sich meist erst dann bemerkbar, wenn die Leitungen über längere Distanzen verlegt werden müssen. Vor allem bei der Energieübertragung weisen sie einen relativ hohen Blindleistungsanteil auf. Genau aus diesem Grunde werden Erdkabel auch nicht über allzu lange Distanzen verlegt.
Die Verlegung der Erdkabel im Boden
Normalerweise werden Erdkabel in einer Sandschicht verlegt. Diese Sandschicht schützt die Leitungen vor scharfkantigen Gegenständen im Erdreich sowie vor Erschütterungen. Handelt es sich um Spannungen von weniger als 1000 Volt, welche die Kabel übertragen sollen, so werden die Kabel in der Regel in einer Tiefe von 60 Zentimetern verlegt. Im Straßenbereich erfolgt die Verlegung noch 20 Zentimeter tiefer. Sinnvoll ist es auch, wenn die Kabel mit einer geeigneten Abdeckung aus Kunststoff zusätzlich geschützt werden. Häufig wird auch ein sogenanntes Trassen-Warnband mit in den Boden eingebracht, um die Kabelverlegung bei Grabungen oder anderen Erdarbeiten sofort sichtbar zu machen und dadurch die Kabel vor unbeabsichtigte Beschädigungen zu schützen. Beim Kauf der Kabel sollten Sie unbedingt auf die Länge der Verpackungseinheiten achten, um die Kabel auch am Stück verlegen zu können. Weiterhin wichtig ist die Anzahl der Adern sowie deren Querschnitt. Beide Dinge sollten den jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Vergessen Sie auch nicht, beim Kauf des Erdkabels die Dinge gleich mit zu kaufen, die Sie für die Verlegung im Erdboden benötigen. Dazu gehören neben dem Kabel selbst folgende Dinge:
- Sand für die Sandschicht
- Kabelabdeckung aus Kunststoff
- Trassenwarnband, um die Kabelverlegung zu signalisieren