- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Befestigungstechnik
- Schrauben
- Maschinenschrauben
- Augenschraube
Augenschraube
Augenschraube
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
475 Artikel mit 776 Varianten gefunden
Art.-Nr. 52448252
Art.-Nr. 62934172
Art.-Nr. 51663054
Art.-Nr. c82137167
Art.-Nr. 94034615
Art.-Nr. 94165689
Art.-Nr. 95214281
Art.-Nr. 95541966
Art.-Nr. 95673040
Art.-Nr. 95935188
Art.-Nr. 97639150
Art.-Nr. 97926199
Art.-Nr. 98228983
Art.-Nr. 98360057
Art.-Nr. 98778180
Art.-Nr. 99302476
Art.-Nr. 99630161
Art.-Nr. 99670797
Art.-Nr. 72276880
Art.-Nr. 72801176
Art.-Nr. 73522083
Art.-Nr. 99368013
Art.-Nr. 99499087
Art.-Nr. 99998482
Art.-Nr. c62189715
Art.-Nr. c82071630
Art.-Nr. 62803098
Art.-Nr. 63196320
Art.-Nr. 63458468
Art.-Nr. 64113838
Art.-Nr. 64179375
Art.-Nr. 65721934
Art.-Nr. 66115156
Art.-Nr. 67229285
Art.-Nr. 67556970
Art.-Nr. 67622507
Art.-Nr. 67753581
Art.-Nr. 72145806
Art.-Nr. 72670102
Art.-Nr. 73194398
Art.-Nr. 72211343
Art.-Nr. 72866713
Art.-Nr. 72932250
Art.-Nr. 55528491
Art.-Nr. 55856176
Art.-Nr. 56183861
Art.-Nr. 56590579
Art.-Nr. 56708157
Art.-Nr. 56983801
Art.-Nr. 57232453
Art.-Nr. 57494601
Art.-Nr. 58346582
Art.-Nr. 58674267
Art.-Nr. 58739804
Art.-Nr. 59591785
Art.-Nr. 59657322
Art.-Nr. 59788396
Art.-Nr. 60378229
Art.-Nr. 60705914
Art.-Nr. 72539028
Augenschrauben als Gegenstücke zu Flügelmuttern
Augenschrauben sind quasi die Gegenstücke zu den beliebten Flügelmuttern. Tatsächlich wird eine solche Augenschraube in der Regel mit einer Flügelmutter befestigt. Dabei bietet das meist sehr lange Gewinde der Augenschraube eine gute Möglichkeit zur Montage. Es gibt sehr viele Anwendungsbereiche, in denen solche Schrauben zum Einsatz kommen. Die mit einer auffälligen großen Öse versehenen Schrauben sollten allerdings nicht verwechselt werden mit den ähnlich aufgebauten Ringschrauben. Die Unterschiede zwischen den Ringschrauben und den in dieser Kategorie erhältlichen Schrauben bestehen hauptsächlich aus den verschiedenen Einsatzgebieten beider Schraubenarten. Ringschrauben beispielsweise werden sehr häufig eingesetzt, um Bauteile wie Motoren oder auch Getriebe für einen möglichst sicheren Transport zu befestigen. Augenschrauben dienen ebenfalls der Montage von Bauteilen oder Baugruppen, allerdings in anderen Bereichen. Neben unterschiedlichen Materialien für die Schrauben gibt es auch verschiedene Formen. Am häufigsten eingesetzt und somit am gängigsten sind jedoch Schrauben aus Edelstahl.
Augenschrauben und ihre unterschiedlichen Formen und Einsatzgebiete
Größtenteils werden die Schrauben eingesetzt, wenn es darum geht, bewegliche bzw. leicht und schnell zu lösende Verbindungen herzustellen. Zu diesem Zweck werden sie in vielen unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Gewindedurchmessern von M5 bis etwa M36 im Fachhandel angeboten. Die Schrauben sind in unterschiedlichen Längen ab etwa 10 Millimetern erhältlich.
Die Schrauben wurden in einer Präzisionsausführung hergestellt. Vor allem im Maschinenbau oder Vorrichtungsbau werden hohe Anforderungen an die Verbindungselemente gestellt. Maßgeblich für die Eigenschaften der Schrauben sind die entsprechenden DIN-Produktklassen. Es gibt Ausführungen nach der DIN-Norm 444 für Augenschrauben aus Stahl oder Edelstahl. Höhere Festigkeiten versprechen Schrauben aus vergütetem Stahl.
Die hier erhältlichen Schrauben können für vielerlei Befestigungsmöglichkeiten eingesetzt werden. Häufig kommen sie in Deckeln, Zaunanlagen, Spann- und Tragevorrichtungen unterschiedlicher Art, Kupplungen, Filter und vielen weiteren Gebieten zum Einsatz. Eine Sonderform stellen Schrauben mit abgeflachten Gewinden dar. Diese abgeflachten Gewinde dienen in der Regel dazu, die Schraube in einer entsprechenden Bohrung verdrehsicher einsetzen zu können.
Die passenden Bolzen für Augenschrauben
Als Gegenstücke für die Augenschrauben können entsprechende Bolzen aus Edelstahl gesehen werden. Deren Durchmesser passen genau zu den Öffnungen der Schrauben am Schraubenkopf. Bolzen und Schrauben zusammen bilden hierbei einfache Möglichkeiten, schnell lösbare Verbindungen zwischen verschiedenen Baugruppen oder Geräteteilen herzustellen. Für die Festigkeit der Verbindungen sorgen hier die hochwertigen Materialien. In unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Längen erhältlich, können so Verbindungen zwischen Bolzen und Schrauben für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete zusammengestellt werden.