- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Befestigungstechnik
- Scheiben
- Passscheiben & Stützscheibe
Passscheiben & Stützscheibe
Passscheiben & Stützscheibe
Passscheiben & Stützscheibe
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
324 Artikel mit 903 Varianten gefunden
Art.-Nr. 84674229
Art.-Nr. 76351030
Art.-Nr. 76678715
Art.-Nr. 97455400
Art.-Nr. 87944171
Art.-Nr. 54723333
Art.-Nr. c79738741
Art.-Nr. c82879786
Art.-Nr. c82945323
Art.-Nr. c75583467
Art.-Nr. c83010860
Art.-Nr. c83273008
Art.-Nr. 55306387
Art.-Nr. c78467095
Art.-Nr. 97468686
Art.-Nr. 58200618
Art.-Nr. 58331692
Art.-Nr. 58397229
Art.-Nr. 75302438
Art.-Nr. 75433512
Art.-Nr. 75630123
Art.-Nr. 66392743
Art.-Nr. 85395136
Art.-Nr. 86241689
Art.-Nr. 86569374
Art.-Nr. 86700448
Art.-Nr. 86765985
Art.-Nr. 86897059
Art.-Nr. 87617966
Art.-Nr. 87749040
Art.-Nr. 87897792
Art.-Nr. 87945651
Art.-Nr. 88011188
Art.-Nr. 88028866
Art.-Nr. 88076725
Art.-Nr. 88142262
Art.-Nr. 88159940
Art.-Nr. 88207799
Art.-Nr. 88273336
Art.-Nr. 88356551
Art.-Nr. 88535484
Art.-Nr. 88601021
Art.-Nr. 88797632
Art.-Nr. 75826734
Art.-Nr. 75892271
Art.-Nr. 75957808
Art.-Nr. 76088882
Art.-Nr. 76154419
Art.-Nr. 76219956
Art.-Nr. 76285493
Art.-Nr. 76482104
Art.-Nr. 76547641
Art.-Nr. 76875326
Art.-Nr. 77006400
Art.-Nr. 77071937
Art.-Nr. 77203011
Art.-Nr. 77268548
Art.-Nr. 77596233
Art.-Nr. 77792844
Art.-Nr. 78054992
Passscheiben zur Lagefixierung
Passscheiben sind zylinderförmige Teile, die der Norm gem. DIN 988 entsprechen. Unterschiedliche Varianten des Innen- und Außendurchmessers sowie Dicken sind auf dem Markt erhältlich. Spalten in Zwischenräumen von runden Teilen, die durch die legitimen Toleranzen durch die Abmessungen der einzelnen Teile größer oder kleiner sein können. Nach Beendigung des Ausmessens u.a. durch Endmaßen wird der Schlitz mit einer maßgeschneiderten zusammengefügten Dickenzusammenstellung der Scheibe ausgefüllt. Die Scheiben werden zur Lagejustierung und zum Spielausgleich angewandt. Sie können der Rubrik der Welle-Nabe-Verbindungen zugeordnet werden. Passscheiben haben das Aussehen wie Unterlegscheiben. Vorteilhaft ist, dass diese Scheiben in abgestuften Dicken angeboten werden. Der Einsatz ist notwendig, falls eine Lagejustierung von Maschinenteilen usw. dies erfordert. Diese Scheiben werden verwendet, falls u.a. ein Laufrad am Ende einer Welle mit Bund fixiert werden muss. Sie werden zwischen Sicherungsring der Welle und dem Laufrad eingesetzt.
Die Größen und die Merkmale der Norm
Sie sind in den üblichen Abmessungen von 3 mm bis 70 mm Innendiameter erhältlich. Eher Raritäten sind Scheiben mit einen Innendurchmesser bis 100 mm. Jede Dicke besitzt eine genaue Abmessung. Abgestuft sind sie in den Dicken von 0,1 mm bis 2,0 mm in 0,1 mm Schritten erhältlich. Die Scheiben sind genormt, die Abmessungen und Materialangaben entsprechen der DIN 988. Unter dieser Norm werden auch Stützscheiben aufgenommen und können mit einem Leitungssucher-Metallsuchgerät geortet werden. Stützscheiben sind aus Federstahl, Passscheiben sind dagegen aus nichtgehärtetem Federstahl. Das zylinderförmige Normteil mit einem Innendiameter von 20 mm und einem 30mm Außendiameter sowie einer Stärke von 1mm lautet: Passscheibe DIN 988-30x20x1,0.
Belastung, Montage, technische Auslegung und Funktionsprüfung
Als Material wird meistens St Stahl verwendet. Die Scheiben können keine hohen Axialkräfte entgegennehmen. Für diesen Zweck werden Stützscheiben eingesetzt. Falls die exakte Stärke der Scheibe nicht durch eine Serviceliste eruiert werden kann, wird der Ritz unter Hilfestellung einer Fühlerlehre festgestellt. Es ist durchaus verbreitet, dass Passscheiben-Dicken-Kombinationen zum Einsatz kommen. Ordern Sie die Scheiben in unterschiedlichen Dicken und in genügender Anzahl. Oft sind diese Teile bei Installationsarbeiten und im Servicefall nicht mehr vorhanden. Die Abstände einer Maschine kann sich durch Abnutzung wandeln. Bei einer Bestellung muss auf jeden Fall berücksichtigt werden, dass eine neue Anpassung der Dicke bei der Scheibe stattfinden muss. Deswegen sollten die in der Dicken-Abstufung angrenzenden Passscheiben mit bestellt werden. Die Stelle des Einbaus muss immer gereinigt sein, z.B. durch Lappen oder Bürsten. Ohne besonderes Installationswerkzeug können die Scheiben eingesetzt werden. Empfohlen wird eine letztliche Überprüfung der Funktion und eine Notiz der exakt eingesetzten Scheiben. Bei der Lagerung dürfen die Scheiben nicht beschädigt werden. Keinesfalls ist eine deformierte Scheibe zu verwenden!