- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Befestigungstechnik
- Ringe
- Federring
Federring
Federring
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
539 Artikel mit 748 Varianten gefunden
Art.-Nr. 74980940
Art.-Nr. 75046477
Art.-Nr. 65143716
Art.-Nr. 75243088
Art.-Nr. 75308625
Art.-Nr. c84407307
Art.-Nr. c74732183
Art.-Nr. c84603918
Art.-Nr. c75190942
Art.-Nr. 99368815
Art.-Nr. 99434352
Art.-Nr. c74797720
Art.-Nr. c99120712
Art.-Nr. c84079622
Art.-Nr. c84472844
Art.-Nr. c84800529
Art.-Nr. 62977997
Art.-Nr. 56023155
Art.-Nr. 56350840
Art.-Nr. 56416377
Art.-Nr. 56473846
Art.-Nr. 56604920
Art.-Nr. 56801531
Art.-Nr. 56867068
Art.-Nr. 56932605
Art.-Nr. 57063679
Art.-Nr. 57260290
Art.-Nr. 57325827
Art.-Nr. 57522438
Art.-Nr. 57653512
Art.-Nr. 57719049
Art.-Nr. 57981197
Art.-Nr. 58046734
Art.-Nr. 58308882
Art.-Nr. 58374419
Art.-Nr. 58439956
Art.-Nr. 58571030
Art.-Nr. 58636567
Art.-Nr. 58702104
Art.-Nr. 58767641
Art.-Nr. 58898715
Art.-Nr. 58964252
Art.-Nr. 59160863
Art.-Nr. 59291937
Art.-Nr. 59357474
Art.-Nr. 59423011
Art.-Nr. 59488548
Art.-Nr. 59554085
Art.-Nr. 59685159
Art.-Nr. 59750696
Art.-Nr. 59881770
Art.-Nr. 60012844
Art.-Nr. 60078381
Art.-Nr. 60274992
Art.-Nr. 60406066
Art.-Nr. 60537140
Art.-Nr. 60995899
Art.-Nr. 61061436
Art.-Nr. 61126973
Art.-Nr. 61553164
Federring - zuverlässiges Sicherungselement für Schraubverbindungen
Federringe werden als Sicherungselemente für Schraubverbindungen verwendet und häufig als Verliersicherung eingesetzt. Die Ringe mit dem rechteckigen Querschnitt sind an einer Seite aufgeschnitten. Durch eine leichte Verformung in Form einer Wölbung entsteht eine Elastizität. Diese elastische Verformung wird als kraftschlüssige Verbindung bezeichnet. Der Ring wird sowohl zwischen Bauteil und Schraube sowie zwischen Bauteil und Mutter verwendet und übt beim Festziehen der Verbindung Druck auf das Gewinde aus.
Das Lösen von Schrauben wird durch den Ring, der wie ein Widerhaken wirkt erschwert. Die Ringe gibt es in unterschiedlichen Größen. Sie lassen sich individuell auf die jeweiligen Arbeitseinsätze anpassen, wobei Spezifikationen hinsichtlich des Werkstoffes, der Oberflächenbehandlung sowie der Maße vorgenommen werden können. Für die meisten Anwendungen werden Modelle, die den Normen DIN 127 und DIN 128 entsprechen verwendet. Ein DIN-127-Ring wirkt wie eine Unterlegscheibe.
Federringe für kraftvolle Einsätze bei unterschiedlichen Werkstoffen
Durch die Verwendung der Scheiben kann die Kraft eines Schraubenkopfes der Schraube auf eine größere Fläche verteilt werden. Um ein Fließen zu verhindern und damit die Verformungen bei vorgespannten Schraubenverbindungen zu minimieren, sind die Scheiben meist nicht gehärtet. Eine Unterlegscheibe ist aus Kunststoff, Metall oder Filz angefertigt. Bei weichen Werkstoffen wie Holz werden Scheiben verwendet, um ein Ausreißen der Oberfläche beim Anziehen zu verhindern. Mithilfe einer Unterlegscheibe lässt sich das Eingraben oder Einsinken des Schraubenkopfes in weiche Materialien vermindern.
Ideale Verliersicherung - die Sicherungsscheibe
Nach dem Anziehen einer Schraube wird ein Teil der Scheibe gegen eine Schlüsselfläche gebogen. Durch die Lasche in der Bohrung lässt sich das Drehen der Scheibe verhindern. Die aus hochwertigem Stahl angefertigten Scheiben wurden zur wirtschaftlichen Schraubensicherung entwickelt und kommen in allen Bereichen zur Anwendung, in denen das Losdrehen einer Schraubenverbindung vermieden werden soll.
Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten werden durch unterschiedliche Materialien und Oberflächen, aus denen die Scheiben angefertigt sind ermöglicht. Zu den Anwendungsgebieten zählen der Maschinen- und Anlagenbau ebenso sowie der Aggregate- und Automobilbau. Auch in Werkzeugmaschinen kommen die Scheiben zur Anwendung. Beim Anziehen einer Schraube entsteht bei korrektem Übergangsradius zwischen Schaft und Kopf kein Aufsprengeffekt. Eine Spanbildung beim Anziehen wird durch die Gleitflächen an der Verzahnung verhindert.
Federringe, Sicherungs- und Unterlegscheiben bieten zahlreiche Vorteile:
- Hohe Sicherheit gegen Losdrehen
- Anfertigung aus solidem Stahl
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten