- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Arbeitskleidung & Arbeitsschutz
- Schuhe & Stiefel
- Sicherheitsstiefel
- Forststiefel & Schnittschutzstiefel
Forststiefel & Schnittschutzstiefel
Forststiefel & Schnittschutzstiefel
Forststiefel & Schnittschutzstiefel
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
110 Artikel mit 156 Varianten gefunden
Art.-Nr. 83218074
Art.-Nr. 97455104
Art.-Nr. 65102679
Art.-Nr. 65233753
Art.-Nr. 65299290
Art.-Nr. 65430364
Art.-Nr. 65561438
Art.-Nr. 98849503
Art.-Nr. 99111651
Art.-Nr. 71309918
Art.-Nr. 66347882
Art.-Nr. 98587355
Art.-Nr. 98652892
Art.-Nr. 98783966
Art.-Nr. 99046114
Art.-Nr. 99308262
Art.-Nr. 99439336
Art.-Nr. c66588719
Art.-Nr. c88815372
Art.-Nr. c68265140
Art.-Nr. 96397136
Art.-Nr. 96528210
Art.-Nr. 96593747
Art.-Nr. 96724821
Art.-Nr. 96790358
Art.-Nr. 96855895
Art.-Nr. 96921432
Art.-Nr. 96986969
Art.-Nr. 97052506
Art.-Nr. 97183580
Art.-Nr. 57022198
Art.-Nr. 57218809
Art.-Nr. 57349883
Art.-Nr. 61364621
Art.-Nr. 61430158
Art.-Nr. 61495695
Art.-Nr. 61757843
Art.-Nr. 61823380
Art.-Nr. 65281951
Art.-Nr. 65413025
Art.-Nr. 77137326
Art.-Nr. 77202863
Art.-Nr. 77727159
Art.-Nr. 80041272
Art.-Nr. 80106809
Art.-Nr. 80172346
Art.-Nr. 80434494
Art.-Nr. 80565568
Art.-Nr. 81024327
Art.-Nr. 65037142
Art.-Nr. 65168216
Art.-Nr. 65364827
Forststiefel & Schnittschutzstiefel für die besonderen Ansprüche
Wenn man in einem steilen und rutschigem Gelände arbeitet sowie dent Gefahren beim Bewegen von schweren Maschinen ausgesetzt ist, ist beispielsweise die Wahl von Forststiefeln in Form eines Sicherheitsschuhes die richtige Auswahl. Die Anforderungen bei Arbeiten in Wald und Forst ist das Anforderungsprofil für solche Stiefel. Wichtig in diesem Zusammenhang ist auch, dass ein sogenannter Schnittschutz bei Säge- und Holzfäll-Arbeiten besteht, um dort gegen eine etwaige Gefahr einer Verletzung vorzubeugen. Solche Stiefel müssen demnach rutschfest und atmungsaktiv sein sowie gegen Hitze und Kälte schützen. Ebenfalls muss ein Schnittschutz vorhanden sein.
Schnittschutzstiefel
Bei einem speziellen Schnittschutzstiefel werden etwas andere Maßstäbe angesetzt. Auch Grund dafür sind hier die Normen sowie Gütesiegel. Hier muss der Schnittschutz im Schuhwerk oder Stiefeln für die Waldarbeit nach der EG-Richtlinie 89/686/EWG der Kategorie II aufgebaut sein und auch seit dem 1. 7. 1995 CE gekennzeichnet sein. Dadurch besteht bei den entsprechenden Herstellern die Verpflichtung, bei ihren Produkten eine EG-Baumusterprüfung bei einer zertifizierten EG-Prüfstelle durchzuführen. Hierbei erfolgt eine Prüfung des Schnittschutzes nach der EU-Norm DIN EN ISO 17249. Nach dieser Norm unterscheidet man 4 Schutzklassen. Bei der Schutzklasse 1 muss der Schnittschutz 20 m/s Kettengeschwindigkeit aushalten; bei der Klasse 2 24 m/s Kettengeschwindigkeit, bei der Klasse 3 28m/s Schnittgeschwindigkeit, bei der Klasse 4 32 m/s Kettenschnittgeschwindigkeit und bei der Klasse 5 32 m/s Schnittgeschwindigkeit.
Ausstattung und Prüfung der Zehenkappe bei einem Schnittschutzstiefel
Neben der dort schon über einen langen Zeitraum eingesetzten Stahlkappe werden auch Kunststoff- und Aluminium-Kappen bei Schnittschutzstiefeln verwendet. Die Überprüfung der Zehenkappe von der Zertifizierungsstelle erfolgt nach DIN EN ISO 20345 sowohl innerhalb als auch außerhalb vom Schnittschutzstiefel. Hier muss die Zehenkappe intakt bleiben und der Fuß darf nicht verletzt werden, wenn eine Simulation eines 200 Kilogramm schweren Gewichts aus einer Fallhöhe von einem Meter simuliert wird. Auch wird zur Überprüfung der Gleitsicherheit oder Rutschhemmung der zu prüfende Stiefel in verschiedenen Haltungen in ein Messgerät gelegt und danach erfolgt dann die Ziehung oder das Drücken des Stiefels über einen entsprechenden Prüfboden.
Die Merkmale eines Schnittschutzstiefels nochmals zusammengefasst:
- Aufbau und Ausführung der Stiefel gemäß EU-Richtlinie;
- Herstellerprüfung und – überwachung von einer zertifizierten EU-Prüfstelle;
- Einteilung in 5 Schutzklassen,
- Schnittschutz besteht entweder aus Stahl, Aluminium oder Kunststoff.