- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Messen & Prüfen
- Fühlhebelmessgerät
Fühlhebelmessgerät
Fühlhebelmessgerät
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
49 Artikel gefunden
Art.-Nr. 2117643
Art.-Nr. 21173130
Art.-Nr. 21173144
Art.-Nr. 21173205
Art.-Nr. 2117646
Art.-Nr. 2720373
Art.-Nr. 60764185
Art.-Nr. 64893016
Art.-Nr. 98335008
Art.-Nr. 79722500
Art.-Nr. 59017539
Art.-Nr. 59214150
Art.-Nr. 89613856
Art.-Nr. 97286416
Art.-Nr. 97417490
Art.-Nr. 69181412
Art.-Nr. 86675060
Art.-Nr. 21173146
Art.-Nr. 21173129
Art.-Nr. 2117641
Art.-Nr. 21173128
Art.-Nr. 21173131
Art.-Nr. 21173145
Art.-Nr. 21173203
Art.-Nr. 21173204
Art.-Nr. 86609523
Art.-Nr. 65493810
Art.-Nr. 86601202
Art.-Nr. 54964509
Art.-Nr. 62987459
Art.-Nr. 63118533
Art.-Nr. 63184070
Art.-Nr. 63249607
Art.-Nr. 63380681
Art.-Nr. 99711285
Art.-Nr. 99776822
Art.-Nr. 97351953
Art.-Nr. 98269471
Art.-Nr. 98400545
Art.-Nr. 50956488
Art.-Nr. 79788037
Art.-Nr. 81282145
Art.-Nr. 81347682
Art.-Nr. 59083076
Art.-Nr. 59148613
Art.-Nr. 2117637
Art.-Nr. 81413219
Das Fühlhebelmessgerät als präzises Längenmessgerät
Beim Fühlhebelmessgerät handelt es sich um ein spezielles Messgerät zur Längenbestimmung, dass einer Messuhr ähnlich ist. Im Gegensatz zu dieser besitzt es jedoch einen Messfühler, mit dessen Hilfe auch sehr geringe Messungen von Längenunterschieden vorgenommen werden können. Der Messfühler ist winkelbeweglich angeordnet und macht somit äußerst präzise Messungen möglich. Wegen der speziellen Bauformen wird das Fühlhebelmessgerät hauptsächlich für Rundlaufprüfungen, beispielsweise an einer Drehmaschine, eingesetzt. Der Vorteil dieses Messgerätes besteht darin, dass der Messfühler sich während der Messung nicht verkanten kann, wie dies bei vielen anderen Arten von Messgeräten wie Messuhren oder auch dem Feinzeiger häufig der Fall ist. Es handelt sich hier um sehr präzise Messgeräte in einer handlichen und robusten Form. Auch an nur sehr schwer zugänglichen Stellen lassen sich mit den Messinstrumenten zuverlässig Messungen und Prüfungen vornehmen. Ein Messinstrument wie das Fühlhebelmessgerät wird in der Regel eingesetzt, um Messungen an beweglichen Teilen
- Erfassung bzw. Feststellung der Planheit bei verschiedenen Stoffen und Werkstücken
- Messung der Parallelität eines Prüfstückes
- Messungen des Rundlaufs von Werkstücken
Das Fühlhebelmessgerät und seine Eigenschaften
Der Hauptvorteil des Fühlhebelmessgerätes besteht darin, dass es äußerst feinfühlig und genau arbeitet. Die analogen Ausführungen sind unempfindlich gegen Magnetfelder oder sonstige Störfelder. Die Skalen der Messinstrumente lassen sich leicht ablesen und verhindern Messfehler dadurch, dass nur eine Zeigerumdrehung stattfindet. Das Zifferblatt ist übrigens drehbar, um die Nullstellung individuell anzupassen. Es gibt verschiedene Ausführungen, um Messungen horizontal, vertikal oder auch parallel vornehmen zu können. Außerdem sind Varianten mit kurzen und langen Messtastern erhältlich. Die Aufteilungen der Skalen liegen zwischen 0,01 und 0,001 Millimetern. Parallel zu den analogen Ausführungen sind auch Fühlhebelmessgeräte mit digitaler Anzeige erhältlich. Diese ermöglicht eine besonders leichte Ablesung der Messwerte. Um die Batterien zu schonen, schalten sich die Geräte nach einiger Zeit automatisch aus. Eine Nullstellung kann jederzeit durch den eingebauten Taster erfolgen. Zum Schutz der wertvollen Messinstrumente werden diese in geeigneten Etuis geliefert.
Hochwertige Messgeräte bei Contorion kaufen
Bei Contorion erhalten Sie sowohl die Messgeräte selbst in hochwertiger Ausführung als auch passendes Zubehör. So können Sie beispielsweise passende Messstative oder auch Halterungen für unterschiedliche Einsatzzwecke erwerben, um die Messgeräte speziell für Ihre Einsatzzwecke optimal und auch äußerst flexibel nutzen zu können.