- Zurück |
- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Materialbearbeitung
- Schleifen
- Schleifbänder
Schleifbänder
Schleifbänder
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
593 Artikel mit 1337 Varianten gefunden
Art.-Nr. 73390312
Art.-Nr. 73652460
Art.-Nr. 74307830
Art.-Nr. 74873311
Art.-Nr. 74963200
Art.-Nr. 75094274
Art.-Nr. 75487496
Art.-Nr. 75749644
Art.-Nr. 76405014
Art.-Nr. 76667162
Art.-Nr. 82041196
Art.-Nr. 82958714
Art.-Nr. 80647790
Art.-Nr. 88643304
Art.-Nr. 73077918
Art.-Nr. 73143455
Art.-Nr. 50170994
Art.-Nr. 50433142
Art.-Nr. 67014003
Art.-Nr. 67145077
Art.-Nr. 67210614
Art.-Nr. 67341688
Art.-Nr. 67603836
Art.-Nr. 67669373
Art.-Nr. 67931521
Art.-Nr. 68455817
Art.-Nr. 68521354
Art.-Nr. 68652428
Art.-Nr. 87391279
Art.-Nr. 87522353
Art.-Nr. 87718964
Art.-Nr. 87850038
Art.-Nr. 88112186
Art.-Nr. 88177723
Art.-Nr. 88374334
Art.-Nr. 88767556
Art.-Nr. 88833093
Art.-Nr. 88898630
Art.-Nr. 89095241
Art.-Nr. 89291852
Art.-Nr. 89422926
Art.-Nr. 89488463
Art.-Nr. 89554000
Art.-Nr. 89685074
Art.-Nr. 89750611
Art.-Nr. 89816148
Art.-Nr. 90078296
Art.-Nr. 90340444
Art.-Nr. 90405981
Art.-Nr. 90471518
Art.-Nr. 90537055
Art.-Nr. 92634239
Art.-Nr. 92699776
Art.-Nr. 93027461
Art.-Nr. 93092998
Art.-Nr. 93355146
Art.-Nr. 93420683
Art.-Nr. 93551757
Art.-Nr. 93682831
Art.-Nr. 93748368
Das Schleifband für den Einsatz an Bandschleifer und Bandfeile
Diese besondere Form des Schleifpapiers macht ein sehr genaues Einkaufen nötig, denn seine Größe ist abhängig von den Erfordernissen Ihres Bandschleifgerätes. Informieren Sie sich daher vor einer Bestellung über die Maße, die Ihr Bandschleifer erfordert, um damit arbeiten zu können.
Die Besonderheiten des Schleifbandes
Schleifbänder arbeiten sozusagen in Endlosschleife. Sie werden als Ring auf die Grundplatte des Bandschleifers aufgezogen und im Betrieb ständig um die Querachse gedreht, ähnlich wie die Laufkette eines Bulldozers - nur viel schneller. Das machte es auch notwendig, dass sie aus einem widerstandsfähigeren Trägermaterial als die anderen Schleifmaterialien bestehen - nämlich nicht aus Papier, sondern als ein Stoffrücken. Dieser besteht heute aus Baumwoll- oder Polyestergewebe, früher war es Leinen. Wie generell bei allen Schleifmitteln gibt es auch hier wieder Abstufungen des Abriebs über die Wahl der Körnung, von fein bis grob. Wobei man wohl häufiger mit aufgespanntem Grobschliff-Schleifband arbeiten wird, denn für die feinere Bearbeitung gibt es andere Geräte, die der Aufgabe besser gerecht werden. Wie gesagt, die Unterschiede machen nicht bei der Körnung halt, sondern erstrecken sich auch über viele Längen und Breiten des Materials, je nach Fabrikat und Modell, wofür Sie das Schleifband zu kaufen gedenken. Das Schleifgut kann aus Korund, Keramikkorn oder aus Zirkonkorund auf Kunstharzklebung bestehen. Letzterer ist die erste Wahl für das Schleifen von Stählen und Guss. Beachten Sie dazu die Produktbeschreibungen. Schleifbandhülsen sind extrem kurze Schleifbänder für Geräte, die für Spezialaufgaben konzipiert sind, die Umlaufform ist hier verkürzt auf eine Dreiecksform oder gar eine kreisrunde Bandform. Die extrem dünnen Schleifbänder finden Verwendung auf Bandfeilen.
Praktische Tipps zum Umgang mit Schleifbändern
Beim Aufspannen ist die Laufrichtung des Schleifbandes zu beachten, denn wenn es verkehrt herum montiert wird, riskiert man ein Reißen der Klebestelle. Auf der Innenseite des Bandes ist die Richtung aufgedruckt. Für diverse Spezialaufgaben beim Schleifen finden Sie bei Contorion das richtige Schleifband, etwa für die Holzbearbeitung harzreicher Hölzer, das Entgräten von Metallkanten, oder den Finish von Edelstahl. Sollte die Führungsrolle oder der unter dem Band liegende Auslegerarm Ihres Gerätes mal ausfallen, z.B. durch Abnutzung, finden Sie in unserem Sortiment auch Ersatz dafür, sofern die Maschine nicht zu exotischer Fabrikation ist.