Forstnerbohrer
Forstnerbohrer
Forstnerbohrer
Filter
Alle Filter zurücksetzen
35 Artikel mit 187 Varianten gefunden
1-35 von 35 Artikeln
Seite 1 von 1
Der Forstnerbohrer wird häufig auch als Scharnierlochbohrer bezeichnet. Es handelt sich hier um einen speziellen Bohrer, welcher hauptsächlich in Möbeltischlereien eingesetzt wird. Genau, wie dies auch bei anderen Holzbohrern wie dem Schlangenbohrer der Fall ist, besitzt auch der Forstnerbohrer eine Zentrierspitze, mit deren Hilfe die Fixierung des Bohrers beim Ansetzen erleichtert wird. Das eigentliche (meistens etwas größere) Bohrloch wird erzeugt durch die sogenannte Peripherieschneide sowie zwei Hauptschneiden. Der Spezialbohrer ist genau wie der Holzbohrer ein spezieller Bohrer, der hauptsächlich eingesetzt wird, um große und saubere Bohrlöcher zu bohren.
Verschiedene Einsatzgebiete für Forstnerbohrer
- Hauptsächlich wird der Forstnerbohrer im Bereich der Holzverarbeitung eingesetzt. Speziell in der Holz verarbeitenden Industrie, beispielsweise im Möbelbau, dienen diese Bohrer zum Herstellen von großen, präzisen und sauberen Bohrungen. So lassen sich mit den Bohrern Sacklöcher genauso sauber und präzise bohren wie Aufnahmebohrungen, wie man diese zum Beispiel an Türen zur Aufnahme von sogenannten Topfscharnieren findet.
- Die Spezialbohrer können auch sehr gut verwendet werden, um beispielsweise Köpfe von Schrauben verschiedener Bauart wirkungsvoll zu versenken. Dabei leistet auch die Zentrierspitze des Bohrers gleichzeitig sehr gute Dienste zum Herstellen einer Markierung für die nächste Bohrung. Wird mit dem Bohrer eine Versenkung in ein Holzstück gebohrt, so ist die durch die Zentrierspitze hergestellte Zentrierung in der Versenkung sehr gut zu sehen.
- Der Spezialbohrer kann außerdem auch sehr gut eingesetzt werden, um unansehnliche und häufig störende Astlöcher auf einfachste Weise auszubohren. Die hierbei entstandenen Löcher können beispielsweise mit Holzspachtelmasse wieder verschlossen werden. Wichtig hierbei ist jedoch, stets die exakte und richtige Größe des Spezialbohrers auszuwählen.
Forstnerbohrer einzeln oder als Satz sinnvoll einsetzen
Im Gegensatz zu den meisten anderen Bohrern lassen sich die Spezialbohrer nicht so leicht führen. Im Prinzip kann man sie zwar auch in einem Akkuschrauber einsetzen. Allerdings ist diese Art der Anwendung meistens nicht sinnvoll. Bessere Ergebnisse erzielt man dann, wenn eine Ständerbohrmaschine oder eine Bohrmaschine mit Bohrständer verwendet wird, um mit dem Forstnerbohrer saubere Löcher zu bohren und damit gute Arbeitsergebnisse zu erzielen. Die Spezialbohrer sollten ausschließlich verwendet werden, um Holzplatten (beispielsweise MdF- oder Spanplatten) zu bearbeiten. Zum Bohren von Löchern in Beton oder auch Metall sollten die Bohrer keinesfalls verwendet werden. Hier können spezielle Metallbohrer oder auch Gesteinsbohrer eingesetzt werden. Häufig werden die Bohrer in Werkzeugsätzen angeboten, welche wenigsten Größen bereits enthalten. Besonders beim Kauf einer entsprechenden Grundausstattung sind solche Bohrersortimente durchaus sinnvoll.