- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Befestigungstechnik
- Schrauben
- Holzschrauben
- Holzbauschrauben
Holzbauschrauben
Holzbauschrauben
Holzbauschrauben
Filter
Alle Filter zurücksetzen
-
-
Sortierung
Sofort lieferbar
534 Artikel mit 2529 Varianten gefunden
Art.-Nr. c51661765
Art.-Nr. 60963751x1
Art.-Nr. 50046446
Art.-Nr. 50111983
Art.-Nr. 50177520
Art.-Nr. 50243057
Art.-Nr. 50374131
Art.-Nr. 50439668
Art.-Nr. 50570742
Art.-Nr. 50701816
Art.-Nr. 50832890
Art.-Nr. 50898427
Art.-Nr. 50963964
Art.-Nr. 51095038
Art.-Nr. 51160575
Art.-Nr. 51357186
Art.-Nr. 51422723
Art.-Nr. 51488260
Art.-Nr. 51619334
Art.-Nr. 51815945
Art.-Nr. 51881482
Art.-Nr. 52012556
Art.-Nr. 52340241
Art.-Nr. 52536852
Art.-Nr. 52602389
Art.-Nr. 52667926
Art.-Nr. 52799000
Art.-Nr. 52930074
Art.-Nr. 52995611
Art.-Nr. 53192222
Art.-Nr. 53257759
Art.-Nr. 53323296
Art.-Nr. 53519907
Art.-Nr. 53650981
Art.-Nr. 53913129
Art.-Nr. 53978666
Art.-Nr. 54044203
Art.-Nr. 54175277
Art.-Nr. 54240814
Art.-Nr. 54306351
Art.-Nr. 55092795
Art.-Nr. 99128928
Art.-Nr. 99456613
Art.-Nr. 99522150
Art.-Nr. 99849835
Art.-Nr. 99915372
Art.-Nr. 99980909
Art.-Nr. 98254686
Art.-Nr. 88220154
Art.-Nr. 88285691
Art.-Nr. 87958006
Spanplatten- und Holzbauschrauben für den sicheren Halt
Ein weit verbreiteter Begriff für die Holzbauschraube ist 'Spax', die 1967 geschaffen wurde und seitdem weite Verbreitung gefunden hat. Der umgangssprachliche Begriff entstand zur Bezeichnung der Spanplattenschraube mit Kreuzschlitz (als X gesehen), der häufigsten Kopfform dieses Typs in Verbindung mit ihrem vornehmlichen Einsatzgebiet - inzwischen auch schon 'klassisch' zu nennen.
Holzschrauben oder Holzbauschrauben?
Die klassische Holzbauschraube unterscheidet sich von einer herkömmlichen Holzschraube dadurch, dass ihr Kerndurchmesser geringer ist im Vergleich zum Außendurchmesser. Ihr Gewinde ist dazu scharfkantiger und die Schraube wird zum Kopf hin nicht breiter wie das bei Holzschrauben üblich ist. Meist hat sie einen Senkkopf mit Kreuzschlitzantrieb und ihr Gewinde führt bis kurz vor diesen. Man wird sie auch vor allem in der gelb galvanisierten Variante kennen. Aber das ist nur eine von vielen Varianten, die heute erhältlich sind, hier im Contorion Sortiment etwa von 3 bis 6 mm Durchmesser und in Längen zwischen 10 und 200 mm. Der verhältnismäßig geringe Durchmesser der Spanplattenschrauben macht in der Regel keine Vorbohrung nötig. Durch seine Bauart vermeidet dieser Schraubentyp eine Spleißung im Arbeitsmaterial, wofür Pressspan anfälliger ist als gewachsenes Holz. Ein Heimwerkermagazin veranstaltete 2009 einen Vergleichstest unter zwölf Spanplattenschrauben-Herstellern. Getestet wurde nach Kriterien wie Einschraubverhalten, Drehmomentprüfung, Biegeprüfung usw. - zwei Produkte erhielten 'sehr gut', fünf waren 'gut'. Von den besseren Schrauben konnten bis zu hundert Stück mehr mit einer Akkuladung des Schraubers platziert werden. Bis auf das teuerste Produkt waren dies auch die höherpreisigen Holzbauschrauben, die gewannen. Sie sehen also, es gibt gehörige Unterschiede.
Einsatz auf dem Bau und in der Möbelindustrie
Die Spanplattenschraube verdankt ihre Popularität sicher der großen Verbreitung von Spanplatten, zu deren Montage man dieses Befestigungsmaterial verwenden wird, wie der Name schon sagt. Gewöhnlich ist nicht vorgesehen, dass sie wieder herausgedreht werden sollen. Dafür sind herkömmliche Holzschrauben mit ihrem kegelförmigen Gewinde besser geeignet. In der Bauindustrie hat man sich darauf eingestellt und Werkzeuge entwickelt, die den Masseneinsatz dieser Holzbauschrauben erleichtern; so gibt es Munitionierungsgürtel, die entfernt an Patronengurte für Maschinengewehre erinnern, aber mit Spanplattenschrauben bestückt sind. Es könnte sein, dass Billigschrauben die baurechtliche Zulassung nicht haben, die bei den originalen Spax und den Produkten der Qualitätshersteller gegeben ist. Darum halten Sie sich besser an das Material, das Sie über Contorion ordern können, statt die Wühlkiste bei Ihrem örtlichen Baumarkt zu leeren.