- Du befindest dich hier:
- Startseite
- Chemisch-Technische Produkte
- Klebstoff
- Montagekleber, Kraftkleber & Kontaktkleber





Für eine größere Ansicht das Produktbild anklicken.
WEICON WL, keramisch gefüllte Epoxidharz-System für hohen Verschleißschutz, 2 kg
321,00 €
0,00 € / 1kg
inkl. MwSt.Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar.
Hersteller & Informationen
- H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
Wichtige Warnhinweise




Technische Daten
Ermittelt nach Aushärtung bei | 24 h RT + 24 h 60 °C |
Farbe nach der Aushärtung | weiß |
magnetisch | nein |
Aluminium sandgestrahlt | 9 MPa |
Aushärtung | Die Endhärte ist nach spätestens 36 Stunden bei 20 °C (68°F) erreicht. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Aushärtung durch gleichmäßige Wärmezufuhr bis max. 40 °C (104°F) mit z. B. Wärmetasche, Heiß- oder Heizlüfter beschleunigt werden. Höhere Temperaturen verkürzen die Aushärtezeit. Als Faustregel gilt: je +10 °C (50°F) Erhöhung über Raumtemperatur (20°C/68°F) verkürzt sich die Aushärtezeit um die Hälfte. Temperaturen unter 16 °C (61°F) verlängern die Aushärtezeit, bis ab ca. 5 °C (41°F) fast keine Reaktion mehr erfolgt. |
Basis | Epoxid |
Baustoffklasse/DIN 4102 | B2 |
Bauteiltemperatur | >3 °C über Taupunkt |
Biegefestigkeit/DIN EN ISO 178 | 39 MPa |
Bruchdehnung (Zug)/DIN EN ISO 527-2 | 0,022 |
Dichte der Mischung | 1,7 g/cm³ |
Dichte Harz | 1.6 g/cm³ |
Dichte Härter | 1.1 g/cm³ |
Druckfestigkeit/DIN EN ISO 604 | 67 MPa |
Durchgangswiderstand/DIN EN 62631-3-1 | 7,84 · 10¹\u2076 Ωm Ω·m |
E-Modul (Zug)/DIN EN ISO 527-2 | 2400-2700 MPa |
Edelstahl V2A sandgestrahlt | 20 MPa |
Empfohlene Hilfsmittel | Winkelschleifer Strahlanlage Wärmetasche Heiß- oder Heizlüfter Glättkelle, Spachtel PE-Folie 0,2 mm Gewebeband Pinsel Fusselfreie Tücher |
Endhärte/(100 % der Festigkeit) | 36 Std. |
Füllstoff | keramisch |
Haftfestigkeit/DIN EN ISO 4624 | 15 MPa |
Konsistenz | flüssig |
max. Schichtstärke/je Arbeitsgang | 20 mm |
Mechanisch belastbar nach/(80 % der Festigkeit) | 18 Std. |
Mischungsverhältnis nach Gewicht | 100:22 |
Mischungsverhältnis nach Volumen | 100:46 |
relative Luftfeuchtigkeit | < 85 % |
Schichtfolgezeit/(35 % der Festigkeit) | 8 Std. |
Schrumpf | 0,0004 |
Härte (Shore D)/DIN ISO 7619 | 80±3 |
Stahl 1.0338 sandgestrahlt | 14 MPa |
Temperaturbeständigkeit | -35 °C bis +120 °C |
Tg nach Aushärtung bei RT/(DSC) | ~ 45 °C |
Tg nach Tempern (bei 120 °C)/(DSC) | ~ 45 °C |
Topfzeit/bei 20 °C, 500 g Ansatz | ~ 70 Min. |
Umrechnungstabelle | (°C x 1,8) + 32 = °F mm/25,4 = inch μm/25,4 = mil N x 0,225 = lb N/mm² x 145 = psi MPa x 145 = psi Nm x 8,851 = lb·in Nm x 0,738 = lb·ft Nm x 141,62 = oz·in mPa·s = cP N/cm x 0,571 = lb/in kV/mm x 25,4 = V/mil |
Verarbeitungstemperatur | +15 °C bis +40 °C |
Verbrauch/Schichtstärke 1,0 mm | 1,7 kg/m² |
Viskosität der Mischung/bei +25 °C | ~ 7.000 mPa·s |
Wärmeformbeständigkeit/DIN EN ISO 75-2 | 44 °C |
Wärmekapazität/DIN EN ISO 22007-4 | 1.4 kJ/KG·K |
Wärmeleitfähigkeit/DIN EN ISO 22007-4 | 0.87 W/m·K |
Zugfestigkeit/DIN EN ISO 527-2 | 35 MPa |
Produktbeschreibung
Gefahr!
H-Sätze
- H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H315 Verursacht Hautreizungen.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H372 Schädigt die Organe bei längerer oder wiederholter Exposition.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Vor Gebrauch Warnhinweise im Gefahrenfeld auf der Verpackung lesen.
------------------------------
Eigenschaften:
- Das Epoxidharz-System WEICON WL dient zur Beschichtung beanspruchter Oberflächen
- Es ist flüssig, sprühbar, streichbar (mit einem Pinsel zu verarbeiten), besitzt insbesondere auf Edelstahl eine hohe Haftkraft, ist keramisch gefüllt und chemikalienbeständig
- Durch seine lange Verarbeitungszeit kann WEICON WL bei Anwendungen mit höheren Umgebungstemperaturen oder für größere Flächen zum Einsatz kommen
- WEICON WL eignet sich gut für einen Systemaufbau in Kombination mit anderen Plastik-Stahl Typen
- Beispielsweise kann der 2-Komponenten Epoxidharz als Grundierung bei der Auskleidung stark beanspruchter Pumpengehäuse aus Edelstahl dienen
- Die Oberflächenbeschichtung kann im Maschinen- und Anlagenbau, im Apparatebau sowie in vielen weiteren Bereichen der Industrie zum Einsatz kommen
- Oberflächenbeschichtung / keramisch gefüllt / sprühbar / lange Verarbeitungszeit
Lagerung:
- WEICON WL sollte bei Raumtemperatur trocken lagern
- Ungeöffnete Gebinde können bei Temperaturen von +18°C bis +28°C mindestens 24 Monate nach Lieferdatum gelagert werden
- Geöffnete Gebinde müssen innerhalb von 6 Monaten verbraucht werden
Oberflächenvorbehandlung:
- Die erfolgreiche Verarbeitung von WEICON WL hängt von der sorgfältigen Vorbereitung der Oberflächen ab
- Denn dies ist der wichtigste Faktor für den Gesamterfolg
- Staub, Schmutz, Öl, Schmiere, Rost und Feuchtigkeit oder Nässe haben einen negativen Einfluss auf die Haftung
- Vor der Verarbeitung von WEICON WL müssen daher folgende Punkte beachtet werden: Die Oberflächen müssen frei von jeglichem Öl, Fett, Schmutz, Rost, Oxiden, Farben und sonstigen Fremdkörpern bzw. Rückständen sein
- Zum Reinigen und Entfetten empfehlen wir WEICON Sprühreiniger S
- Glatte sowie besonders stark verschmutze Oberflächen sind zusätzlich durch mechanische Oberflächenvorbehandlungen, wie z. B. durch Schleifen oder vorzugsweise durch Strahlen, zu bearbeiten
- Bei einer Bearbeitung durch Strahlen, sollte die Oberfläche möglichst auf einen Reinheitsgrad von SA 2 ½ - 'Near White Blast Cleaning' (gemäß ISO 8501/1-2, NACE, SSPC, SIS) gebracht werden
- Um einen optimalen Rauheitsgrad der Oberfläche von 75 - 100 μm zur erreichen, sollten kantige Einwegstrahlmittel (Aluminiumoxid, Korund) verwendet werden
- Durch die Verwendung von Mehrwegstrahlmittel (Schlacke, Glas, Quarz) aber auch durch Eisstrahlen wird die Oberflächenqualität negativ beeinflusst
- Die Luft zum Strahlen muss trocken und ölfrei sein
- Metallteile, die mit Meerwasser oder anderen Salzlösungen in Kontakt gekommen sind, sollten zunächst mit VE-Wasser intensiv gespült und nach Möglichkeit über Nacht ruhen gelassen werden, damit alle Salze aus dem Metall herausgelöst werden können
- Vor jeder Anwendung von WEICON WL sollte eine Prüfung auf lösliche Salze nach dem Bresle-Verfahren (DIN EN ISO 8502-6) durchgeführt werden
- Die maximale Menge der auf dem Substrat verbliebenen löslichen Salze sollte nicht mehr als 40 mg/m² betragen
- Ein Erhitzen und wiederholtes Strahlen der Oberfläche kann erforderlich sein, um alle löslichen Salze und Feuchtigkeit zu entfernen
- Nach jeder mechanischen Vorbehandlung sollte die Oberfläche nochmals mit WEICON Sprühreiniger S gereinigt und bis zum Auftrag der Beschichtung vor weiteren Verunreinigungen geschützt werden
- Stellen, an denen keine Haftung auf dem Untergrund gewünscht wird, müssen mit silikonfreiem Formentrennmittel behandelt werden
- Für glatte Oberflächen empfehlen wir WEICON Formentrennmittel Flüssig F 1000 oder für poröse Oberflächen WEICON Formentrennmittel Wachs P 500 verwenden
- Nach der Oberflächenvorbehandlung sollte möglichst zeitnah (innerhalb einer Stunde) mit dem Auftrag von WEICON WL begonnen werden, um Oxidation, Blitzrost oder erneute Verschmutzung zu vermeiden
Lieferumfang:
- Verarbeitungsspachtel
- Gebrauchsanweisung
- Handschuhe
- Harz und Härter
EAN/GTIN: 4024596096649