
Wera Top-Artikel
Seit über 70 Jahren den Dreh raus. Der Schraubwerkzeug-Hersteller Wera
Das 1936 von den Partnern Werner und Amtenbrink gegründete Handelsunternehmen stellt seit 1945, nach dem Wiederaufbau der im Weltkrieg zerstörten Betriebsanlagen, Schraubendreher im westfälischen Wuppertal her. Seit 1963 werden auch Schraubendrehereinsätze, die sogenannten Bits, hergestellt.Die Schraubendreher sind mit durchgehenden Klingen in unterschiedlichen Formen entsprechend der kompatiblen Schraubenköpfe erhältlich. Zur Herstellung der Griffe kommt bei Wera vorwiegend der ergonomisch besonders gut formbare Kunststoff zum Einsatz, weil es außerdem besonders rutschfest ist und dadurch den Umgang mit diesem Werkzeug wesentlich vereinfacht. Doch wird auch Holz als traditionell verwendetes Material für die Herstellung des Griffs gebraucht. Mehrfache Auszeichnungen im Bereich des Produktdesign bezeugen das Besondere an Wera-Werkzeugen: 2009, 2012 und 2013 erhielt das Unternehmen den Product Design Award und den reddot design award in den Jahren 2010 und 2014.
Hergestellt werden auch Knarren, Maul-Ringratschen-Schlüssel, Winkelschlüssel, Drehmomentwerkzeuge und maschinenbetätigte Werkzeuge, Schlagdreher und Schonhämmer sowie Schraubwerkzeuge für Elektriker.
Bei der Fertigung des Werkzeugs setzt Wera auf höchste Qualitätsstandards, was auch die ISO-Zertifizierung belegt. Das Ziel dabei ist, den hohen Ansprüchen der Kunden gerecht werden und eine Reklamationsquote von 0% zu erreichen, was Wera bereits nahezu umgesetzt hat. Dies ist einer der Gründe, warum es das Unternehmen zum international führenden Hersteller seiner Branche geschafft hat.