Werkzeugmaschinen
Werkzeugmaschinen
Filter
Alle Filter zurücksetzen
49 Artikel mit 59 Varianten gefunden
1-49 von 49 Artikeln
Seite 1 von 1
Mit hochwertigen Werkzeugmaschinen schnell und präzise arbeiten
Im Bereich der Metallbearbeitung kommen immer wieder Werkzeugmaschinen zum Einsatz. Mit ihnen lassen sich Werkstücke aus Metall mühelos und vor allem mit hoher Präzision bearbeiten. Es gibt zahlreiche Bearbeitungsschritte, die ohne eine solche Maschine nicht in Handarbeit ausgeführt werden könnten. Deshalb werden die wichtigsten Maschinen hier kurz vorgestellt. Diese sind:
- Drehmaschine
- Fräsmaschine
- Metallkreissäge
- Metallbandsäge
Die aufgelisteten Maschinen dienen aller zur Metallbearbeitung. Welche Arbeiten damit erledigt werden können, wird nachfolgend beschrieben.
Drehmaschinen sind vielseitig verwendbar
Zu den wichtigsten Werkzeugmaschinen im Bereich der Metallbearbeitung gehören Drehmaschinen. Mit diesen Maschinen lassen sich Wellen abdrehen oder Buchsen ausdrehen. Mit den entsprechenden Drehmeißeln können Werkstücke sowohl von außen als auch von innen abgedreht werden. Die Werkstücke lassen sich dabei nicht nur auf ein Maß mit hoher Präzision bringen, sondern es können auch spezielle Formen entstehen. Es lassen sich beispielsweise konische Werkstücke oder Wellen mit unterschiedlichen Abstufungen herstellen. Besonders vorteilhaft ist es zudem, dass mit einer Drehmaschine auch Gewinde geschnitten werden können. Das gelingt jedoch nur mit einer Leitspindeldrehmaschine. Diese erzielt einen Vorschub, der exakt zur Steigung des Gewindes passt. Mit einer einfacheren Zugspindeldrehmaschine ist es nicht möglich, ein Innen- oder Außengewinde zu drehen. Trotzdem profitierst Du bei der Arbeit von einem automatischen Vorschub. Dank dieser Funktion wird der Drehmeißel mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit am Werkstück entlanggeführt. Dadurch erhältst Du ein besonders gutes Ergebnis.
Mit Fräsmaschinen spezielle Werkstücke herstellen
Eine weitere vielseitig einsetzbare Maschine in der Metallbearbeitung ist die Fräsmaschine. Mit ihr fertigst du beispielsweise Nuten mit unterschiedlichen Querschnitten an. Es stehen zahlreiche unterschiedliche Fräsköpfe zur Verfügung. Dazu gehören Schaftfräser, Stirnfräser und noch viele andere mehr. Mit einer solchen Werkzeugmaschine führst du unter anderem folgende Arbeiten aus:
- Aussparungen an Werkstücken aller Art
- Innen- und Außennuten
- Außen- und innenliegende Verzahnungen
- Zahnräder
Das Besondere an den Fräsmaschinen ist, dass sie sich sehr präzise einstellen lassen. Dadurch entsteht eine hohe Passgenauigkeit. Gleichzeitig weisen die bearbeiteten Oberflächen eine hohe Qualität auf. Die Einstellung der Fräswerkzeuge erfolgt bei den einfacheren Ausführungen mit Spindeln, an denen sich kleine Kurbeln befinden. Die Bedienung ist daher in etwa vergleichbar mit der Arbeit an Drehmaschinen. Es gibt aber auch moderne CNC-Steuerungen für diese Metallbearbeitungsmaschinen. An den Spindeln befinden sich dann keine Kurbeln mehr, sondern fein justierbare Stellmotoren. Die Steuerung erfolgt bei den CNC-Maschinen direkt über einen Computer. Dadurch wird eine noch viel höhere Präzision bei der Arbeit erzielt.
Metallkreissägen für grobe Arbeiten
Falls Du Flacheisen, Winkeleisen oder Rohre auf die richtige Länge kürzen möchtest, ist eine solche Säge sehr hilfreich. Sie ist leistungsfähig und trennt auch stärkere Stahlbauteile mühelos. Die meisten Sägen dieser Art ähneln den Kappsägen für die Holzbearbeitung. Es gibt jedoch Unterschiede. Einige Modelle sind mit einem stabilen wolframbestückten Sägeblatt ausgestattet. Dieses Metall ist deutlich härter als Stahl, sodass Werkstücke mühelos gesägt werden. Dabei entsteht an den Werkstücken eine große Hitze, sodass sie an den Schnittflächen ausglühen. Falls du die zurecht gesägten Werkstücke hinterher ohnehin verschweißen möchtest, spielt die Hitze beim Sägen natürlich überhaupt keine Rolle. Doch nicht immer ist es unproblematisch, wenn die Schnittflächen schon einer Überhitzung ausgesetzt waren. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn du eine Welle kürzt, die du dann hinterher noch mit der Dreh- oder Fräsmaschine bearbeiten möchtest. Für diese Fälle gibt es sogenannte Metallkaltsägen. Der Aufbau der Säge ist nahezu identisch mit den zuvor beschriebenen Werkzeugmaschinen. Allerdings dreht sich das Sägeblatt langsam. Zudem wird das Werkstück während des Sägens mit einer Flüssigkeit gekühlt.
Metallbandsägen sind auch sehr nützlich
Wenn du Werkstücke mit einer besonders hohen Präzision schneiden möchtest, eignen sich Metallbandsägen gut dazu. Diese bieten Dir zudem noch den Vorteil, dass du auch Gehrungsschnitte durchführen kannst. Die Gehrungsschnitte sind sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung möglich. Daher gehören auch sie zu den wichtigsten Werkzeugmaschinen im Bereich der Metallbearbeitung.