Die Blindniete – universeller Einsatz und immer Präzise

Die Blindniete vereinigt gewissenhaft zwei Elemente, ohne Rücksicht auf deren Materialien. Einen sicheren Halt gewähren Blindnieten Materialien aus Kunststoff, Stahl oder anderen Werkstoffen mit differenzierenden Festigkeiten und Materialstärken. Auch voluminösere Bauteile können ohne Beschädigung der Oberfläche und ohne Nachgeben des Materials permanent miteinander verbunden werden. Damit ist die Bedrohung einer Korrosion bei diesem Vorgang generell ausgeschlossen. Die Verarbeitung einer Blindniete kann manuell oder automatisch erfolgen, die Quantität der Bauteile ist für die Selektion der Werkzeuge maßgebend. Dabei steht in der Befestigungstechnik eine große Bandbreite von der mit Druckluft betriebenen Setzpistole bis zur automatischen Nietsetzmaschine zur Auswahl bereit.

Die Funktion der Blindniete und deren Kopfformen

Die Blindniete wird in ein zuvor gebohrtes Loch eingesetzt. Durch das Anziehen des Nietdornes wird er in den Schaft der Niete gepresst, der übrig gebliebene Dorn wird durch eine Sollbruchstelle im Nietdorn entfernt. Die Vorgangsweise wird selbstständig unter Anwendung einer Blindnietzange erledigt. Bei den Nieten kommen unterschiedliche Kopfformen zum Einsatz:

  • Die gebräuchlichste Art ist der Flachkopf, um eine nicht trennbare Verbindung (keineswegs frei von Beschädigung) zwischen zwei Teilen zu produzieren.
  • Der Senkkopf wird eingesetzt, wenn nach einer Deformierung des Senkkopfes eine ebene Oberfläche vorhanden sein muss. Das außenliegende Teil muss durch eine Reduktion mit 120° produziert werden.
  • Ist das Basismaterial härter als das äußere Bauteil, wird der Großkopf verwendet. Im Gegensatz zu den anderen Kopfformationen würde der Kopf in das weichere Material gedrückt.

Diverse Unterschiede für spezielle Einsatzbereiche

Eine Blindniete wird auch als Zugdornniete bezeichnet. Die gesonderte Form der Hohlniete besteht darin, dass nur eine Seite des zu verbindenden Teils zugängig sein muss und mit einer gesonderten Blindnietzange angebracht wird. Übliche Durchmesser sind 2,4 mm, 3,2 mm, 4 mm sowie 4,8 mm. Generell werden folgende Blindnieten unterschieden:

  • Standard-Blindniete: Flexibel einsetzbar.
  • Micro-Blindniete: verfügbar ab einem Durchmesser von 2 mm.
  • Becher-Blindniete, zugeschlossene Type: Für wasserdichte Einsätze oder falls ein nicht verlierbarer Dorn zwingend erforderlich ist.
  • Extrem feste F-Grip Niete: Ergiebige Klemmkraft durch das scheibenförmige Format beim Schließkopf.

Zusätzlich sind auf dem Markt Nieten für gesonderte Einsätze erhältlich. Darunter fallen die

  • LSR-Presslaschen-Blindniete
  • gegrillte Niete
  • Erdungs-Blindniete
  • FSR-Blindniete
  • HR-Blindniete
  • Peel-Spreiz-Blindniete
  • HS-Blindniete

Wichtige Hersteller für Blindniete